Volkswagen verlor den Bezug zur Realität, sagt Ex-BMW-Manager
Bei Volkswagen kriselt es. Auch BMW verbüßt einen Rückschlag. Ein Brancheninsider gibt uns einen Überblick über die Lage der Automobilhersteller.


„Polizisten auf der Straße sind völlig hilflos“: Jörg Sprave für Tabula rasa beim Waffengesetz
Mit über drei Millionen Abonnenten auf YouTube gehört Jörg Sprave zu den größten deutschen Kanälen. Zudem ist er Waffenhändler.


Terrorexperte: „Sehr einfach, Waffen auf dem Schwarzmarkt zu kaufen“
Für Shams Ul-Haq ist klar: Hinterhof-Moscheen müsste man „ohne Wenn und Aber sofort schließen“, Islamisten „konsequent abschieben.“ Radikalisierung passiere oft auf TikTok, wie es jüngst bei dem Täter in München der Fall gewesen sein soll.


INSA-Chef: Bundesregierung laut Umfragen bei Wählern „unten durch“
Die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen stehen unmittelbar bevor. Könnte eine politische Zeitenwende bevorstehen? INSA-Chef Binkert steht uns Rede und Antwort.


Medienanalyst: Öffentlich-Rechtliche haben „sehr starken Anteil“ am Erstarken der AfD - aber auch der Linken
Wie ist das derzeitige gesellschaftliche Klima, wenn es um die persönliche Freiheit geht, alles sagen zu können, was man möchte? Und wie stark beeinflussen Medien diese gesellschaftliche Stimmung? Darüber spreche ich mit dem Autor des Freiheitsindex.


Michael Ballweg zu Corona und RKI-Files: „Ein großer Kampf um die Deutungshoheit findet statt”
In jüngster Zeit werden vermehrt Rufe sowohl aus der Politik als auch aus den Medien laut, die eine Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen fordern. Zu diesem und weiteren Themen sprachen wir mit dem Querdenken-Initiator Michael Ballweg.


DunkelGrün - Schattenseiten des Cannabiskonsums
In der Theorie soll die Cannabis-Legalisierung gesellschaftliche Vorteile mit sich bringen. Doch wir bei Epoch Times wollten wissen, wie das im realen Leben aussieht. Wir bringen für Sie einzigartige Einblicke aus erster Hand, direkt von den Menschen – zu Ihnen nach Hause. Wir haben mit langjährigen Konsumenten gesprochen. Sie alle fanden es enorm wichtig, dass auch die sonst kaum thematisierten Schattenseiten beleuchtet werden.


„Freiheit der Meinungsäußerung wird über den Pandemievertrag massiv eingeschränkt“: Dr. Beate Pfeil
Was bedeuten die für Mai geplanten WHO-Pandemieverträge?


Wie die gesellschaftliche Spaltung überwinden, wie Brücken bauen?
Wie entwickelt sich die gesellschaftliche Spaltung? Wie die Spaltung überwinden, wie Brücken bauen? Zu diesem Thema diskutiert Alexander Zwieschowski, Gastgeber der EpochTV-Sendung „Respektiven“, am 26. Februar mit prominenten Gästen.


Kemmerich im Exklusivinterview: „In Berlin muss andere Politik gemacht werden“
Seit 2015 ist Thomas L. Kemmerich Vorsitzender im Landesverband der FDP in Thüringen.


Marc Friedrich im Talk: Geld und Inflation - wie können Sie Ihr Vermögen in Sicherheit bringen?
Am 30. Januar um 19 Uhr spricht der Finanzexperte Marc Friedrich live im EpochTV-Studio über sein neues Buch „Die größte Revolution aller Zeiten: Warum unser Geld stirbt und wie Sie davon profitieren“.


De-Transitioniererin über Ihren Weg: „Freiheit und Selbstbestimmung gibt es dort nicht“
Sophie Ben James Griebel wurde als biologisches Mädchen geboren und entschied sich mit 18 Jahren eine Hormontherapie zu beginnen, um als Mann zu leben. Heute lebt sie jedoch wider als Frau und ist erfolgreiche Autorin und Gründerin von Mental Health Consulting – Youth.


Dr. Markus Krall: Faktencheck, Parteigründung und Vorteile libertärer Steuerpolitik
Dr. Markus Krall über Parteigründung im Januar 24, Stellungnahme zum Faktencheck der Berliner Zeitung und zum Haushaltsdefizit. Mit einer libertären Steuergestaltung sind ihm zufolge in Deutschland wieder 10-20 Prozent Wirtschaftswachstum möglich, und das über mehrere Jahre.


Mit ESG in den Manager-Sozialismus? Experten-Talk über eine aufstrebende Multimilliarden-Dollar-Machtstruktur
Erfahren Sie mehr über die Verstrickungen von BlackRock, ESG und der Agenda 2030 in Deutschland. Unternehmensberater Dr. Markus Krall, Ex-Investmentbanker Rolf Pieper, Rechtsanwalt, Medien- und Politikberater Richard Schütze sowie der erfahrene Unternehmer Arno Bublitz ziehen Schlüsse für den deutschen Markt.


Massenmigration und gesellschaftlicher Umbau: „Wer oder was steckt hinter all den zerstörerischen Maßnahmen?”
Wenn Ex-Verfassungsschutzchef Dr. Hans-Georg Maaßen und Ex-Polizeichef Ulf Küch bei Epoch Times aufeinandertreffen, verspricht dies geballte Fachkompetenz und bietet eine spannende Gelegenheit zur Analyse der aktuellen Ereignisse. Ebenfalls in der Sendung dabei ist der angesehene Terrorexperte und Investigativjournalist Shams Ul-Haq.


Detransitioniererin im Live-Talk: „Ich habe es bereut, mich so verstümmeln zu lassen“
Transgender – irgendwo zwischen Schmerzen, Verwirrung und Fremdbestimmung in der Hoffnung auf Selbstbestimmung? In einem Live-Talk im EpochTV-Studio diskutieren Gäste über die Auswirkungen der Entwicklungen der Transgenderideologie auf Betroffene, Familien und die Gesellschaft.


Kriegsreporter Patrik Baab im Gespräch: „Faschistische Kräfte haben in der Ukraine nach wie vor Einfluss“
Ein Journalist verliert seine Lehraufträge, weil er beide Seiten der Ukraine-Front besucht hat und darüber berichten will. Unvorstellbar? Patrik Baab war viele Jahre Journalist beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Am 17. Oktober um 19 Uhr wird er bei EpochTV live aus seinem Buch „Auf beiden Seiten der Front“ lesen.


Dr. Wodarg warnt: WHO-Vertrag birgt globale Gesundheitsdiktatur in sich
Wie fühlt es sich an, wenn man viele Jahre zu einer geachteten und geschätzten Gruppe von Politikern gehört, dann aber, aufgrund einer kritischen Meinung einerseits politisch, aber vor allem medial ins Abseits gedrängt wird? Ein Interview mit Dr. Wolfgang Wodarg.


Krieg bis keiner mehr in der Ukraine lebt? Von Bismarck fordert: Verhandeln statt weiter eskalieren
Alexander von Bismarcks Familienname ist nicht nur in Deutschland, sondern weltweit und auch in Russland bekannt und geschätzt. Wenn er könnte, würde er ihn gerne nutzen, um Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine zu fördern, sagt er.


Expertendiskussion mit Q&A zur Dokumentation „Die verborgene Krise“
Es gibt sie doch: Impfschäden nach der COVID-Impfung. Und wie wir gerade in der Filmpremiere von „Die verborgene Krise“ gesehen haben, sind es in den USA nicht nur ein oder zwei Schicksale, die innerhalb kürzester Zeit vollständig auf den Kopf gestellt wurden. Doch wie sieht es in Deutschland aus? Was sind verbreitete Symptome und vor allem: Was können wir als Gesellschaft tun, um den Geschädigten zu helfen? Wir laden Sie, unsere Zuschauer und Abonnenten zuhause an den Bildschirmen, ein, Fragen an unsere Expertenrunde zu stellen und mitzudiskutieren.


Vahrenholt: „Entscheidungen, die den Wohlstand in Deutschland massiv beeinträchtigen werden“
„Kein Land der Welt macht 100 Prozent Sonne und Wind. Wir sind die Einzigen, die glauben, mit Sonne und Wind eine der größten Industriegesellschaften zu versorgen. Die deutsche Politik meint, wir könnten das machen. Und das noch in fünf Jahren. Das ist so absurd, diese Politik wird scheitern. Und das Schlimme ist: Auf diesem Wege verlieren wir Millionen von Arbeitsplätzen und am Ende spielt diese Regierung mit dem Wohlstand der Bürger.“ – Fritz Vahrenholt


Oligarchische Einheitspartei? Dr. Michael Andrick über politische Einheit und fehlende Vielfalt
Gibt es nennenswerte Unterschiede zwischen CDU, CSU, FDP, SPD und den Grünen? – Der Philosoph Dr. Michael Andrick meint: Nein. Er wünscht sich eine Erweiterung der Parteienlandschaft und eine neue Diskussionskultur. Im Interview betont er die Verantwortung jedes Einzelnen, seinen Teil beizutragen.


Finanzexperte zur Geld-Maschinerie: Es wird knallen, die Frage ist nur wann
Wie ist angesichts von Inflation und Geldmengenvermehrung Vermögensaufbau und -sicherung möglich? Ein Experte erklärt im Interview seine Strategie.


Wie man dem Finanzsystem an die Wurzel geht und die Kaufkraft steigert
Jeder in unserer Gesellschaft ist darauf angewiesen und die Brisanz des Themas wird an einem Sprichwort besonders deutlich: Bei Geld hört die Freundschaft auf. Manche sogenannte Crashpropheten sagten bereits vor einigen Jahren den Zusammenbruch unseres Finanzsystems voraus. Was ist also wirklich dran? Wie funktioniert unser Geld und welche Schwächen gibt es im System? Was bildet eigentlich den Wert hinter unseren Papierscheinen und was mindert unsere Kaufkraft? Zu diesem Thema spreche ich heute mit Benjamin Mudlack.


Dr. Markus Krall: Keine Debatten mehr, nur noch Narrative
Was erleben Menschen und gerade auch recht prominente Menschen, die von starkem Framing und Diffamierungen betroffen sind? Wo liegen die Ursachen für dieses gesellschaftliche Phänomen und wie kann man allen Widrigkeiten zum Trotz einen konstruktiven Umgang damit finden? Über diese Themen haben wir mit Dr. Markus Krall gesprochen.


Ex-BILD-Redaktionsleiter: „Generation Gleichschritt“ und fatale Entwicklung des Journalismus
In einer INSA-Umfrage gaben 70 Prozent an, bestimmte Aussagen nicht mehr tätigen zu können – aus Sorge, von anderen kritisiert oder verurteilt zu werden. Doch die freie Meinungsäußerung ist essenziell für eine freiheitliche Gesellschaft. Wie ist es zu dieser Situation gekommen? Hierzu sprach Epoch Times mit Herrn Ralf Schuler.


Risiko „Wärmewende“: Immobilien-Investor gibt Tipps zur finanziellen Freiheit
Angefangen hat es mit dem Wunsch, mit Immobilien finanziell unabhängig zu werden. Jetzt ist er ein erfolgreicher YouTuber und packt auch kontroverse Themen an. Für ein Interview treffen wir Alexander Raue auf seiner Weltreise in Thailand an.


Im Namen des Klimas: Die Agenda des grün gefärbten Kollektivismus
Gefährliche Realität oder bloße Fiktion? Beispiele der Roten Armee Fraktion belegen, dass sich auch friedliche Studentenbewegungen zwecks höherer Ziele radikalisieren können. Erleben wir bereits solche Tendenzen bei jungen Klimaaktivisten?


Trotz Inflation: Darum verschenkt Finanzmarkt-Analyst Einnahmen
Unter dem Motto „HKCM schenkt Wärme“ reagiert das erfolgreiche Finanzanalyse-Unternehmen auf die exorbitanten Energiekosten und verschenkt seine gesamten YouTube-Einnahmen. Im exklusiven Interview erklärt einer der Gründer, dass für ihn ein wesentlicher Faktor der zum wirtschaftlichen Erfolg gelebte Dankbarkeit ist.


Medien im Wandel - Was prägt den Journalismus der Zukunft?
Experten aus öffentlich-rechtlichen und alternativen Medien diskutieren über die Zukunft des Journalismus. Sehen Sie hier die Aufzeichnung der ersten Epoch Times Podiumsdiskussion.

