Pflegekräfte sehen in Impfpflicht Gefahr für Patienten
Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die ab 16. März geltende Impfpflicht im Gesundheitswesen erhebliche Auswirkungen auf die Patientenversorgung haben wird. Schon jetzt kündigen Pflegekräfte an, dass sie die Arbeitslosigkeit der Impfpflicht vorziehen. Die Einrichtungen gehen damit auf unterschiedliche Weise um.

Dafür sind wir Unternehmer: „Der Angst mit Mut begegnen“
Gastronomie im Lockdown: 700 bis 800 Verordnungen, Mitarbeitermangel. Hoch lebe die Familie!

UK: Alle Maßnahmen könnten am 26. Januar fallen - Außer dem Maskentragen
England wird die COVID-Pässe Ende Januar abschaffen, weil sie „schwer zu rechtfertigen“ sind, sagt Gesundheitsminister Javid – jetzt, wenn Omikron nachlässt, sei es nicht mehr nötig.

T-Zellen aus normalen Erkältungen "kann vor Corona-Infektion schützen”
Londoner Forscher haben eine Kreuzimmunität von T-Zellen einer gewöhnlichen Erkältung und SARS-CoV-2 nachgewiesen. Ihre Ergebnisse könnten dabei als Blaupause für neue Impfstoffe dienen, die auch vor Omikron und zukünftigen Varianten schützen sollen.

Krisengespräche in Genf: Keine Annäherung in Sicht
Die USA und Russland diskutieren über europäische Sicherheit – ohne die EU.

EMA: Zuviel Boostern kann Immunsystem überlasten - und bringt nicht viel
Die Europäische Arzneimittelagentur EMA warnt vor regelmäßigen Booster-Impfungen in kurzen Abständen. Außerdem müsse man Wege aus der Pandemie hin zur Endemie finden. Für einen angepassten Impfstoff auf Omikron sieht die EMA bisher keine Notwendigkeit.

Wie drei Akteure die Proteste in Kasachstan für ihre Zwecke nutzten
Sie begannen als ein wirtschaftlich motivierter Protest. Doch schnell wurde klar, dass die Neujahrsunruhen in Kasachstan weniger der Bevölkerung, sondern drei wichtigen Akteuren auf der internationalen Bühne helfen werden. Eine Analyse.

Forscher finden „überraschende Ursache“ für Kleine Eiszeit
Aktuelle Forschungsergebnisse der University of Massachusetts Amherst liefern eine neue Antwort auf eine der hartnäckigsten Fragen der historischen Klimatologie, der Umweltgeschichte und der Geowissenschaften: Was hat die Kleine Eiszeit verursacht? Die Antwort erscheint paradox: Es ist die Erwärmung.


2020 geboren: Pandemie-Babys schneiden im Entwicklungstest schlechter ab
Forscher von der Columbia University fanden heraus, dass im ersten Jahr der Pandemie geborene Babys bei einem Entwicklungstest schlechter abschnitten als Babys, die kurz vor der Pandemie geboren wurden.

Dr. McCullough: Ambulante Corona-Behandlungen sind untersagt worden
Wieso wird nur wenig Wert darauf gelegt, Covid-19-Erkrankungen ambulant zu behandeln? Der Internist und Kardiologe Dr. McCullough hält die führenden US-Gesundheitsbehörden für inkompetent. Zudem sei höchst ungewöhnlich, dass Krankenhäuser keine Studien zur Behandlung einer Krankheit durchführen.

Energie: Preisschock für mittelständische Unternehmen
Vielerorts steht durch die Energiekosten die Produktion auf dem Spiel. Mittelständische Unternehmen fordern dringend einen Energiegipfel.

Survival-Experte Fritz Meinecke: „Das Thema Überleben schlummert in jedem von uns“
Sieben junge Männer haben sich in der YouTube-Serie „7 vs. Wild“ einer Herausforderung gestellt: Sieben Tage in der Wildnis zu überleben, jeder auf sich allein gestellt.

Startschuss für die neuen Corona-Regeln: Was jetzt auf Deutschland zukommt
Die jüngst beschlossenen Corona-Regeln im Zeichen der Omikron-Variante sollen bis 15. Januar flächendeckend umgesetzt sein. Bereits jetzt gibt es jedoch Kritik an einzelnen Vorgaben aus den Ländern. Mancherorts werden auch schon neue Begehrlichkeiten formuliert.

Massive Unterdokumentation von Impfnebenwirkungen in der EMA-Datenbank?
Ein Vergleich der in der EMA-Datenbank gespeicherten Verdachtsfälle für Impfnebenwirkungen mit Daten aus den Vereinigten Staaten ergibt signifikante Abweichungen. Diese lässt auf eine massive Unterdokumentation in Europa schließen, deren Ursachen der Klärung bedürfen.

Papst Franziskus: Heftige Breitseite gegen EU, UNO und Cancel Culture
Mit überraschend deutlichen Worten hat Papst Franziskus bei seinem Neujahrsempfang mit den ausländischen Diplomaten im Vatikan die in multinationalen Gremien vorherrschende linksliberale Denkweise kritisiert. Diese nehme Ausmaße eines „ideologischen Kolonialismus“ an.

Peking will digitalen Yuan fördern und die Dollar-Vorherrschaft stürzen
Das chinesische Regime plant, bei den kommenden Olympischen Winterspielen in Peking für seinen neu entwickelten digitalen Yuan zu werben. US-Politiker warnen Sportler, die Währung wegen der Überwachung nicht zu verwenden. Experten befürchten, dass die digitale Währung in Zukunft die Vorherrschaft des US-Dollars bedrohen könnte.

Insider: Gestandene Eisenbahner fürchten ein zweites „Eschede“
„Technikzoo“, Fachkräftemangel, Schwarze Materiallager: Die Deutsche Bahn hat es nicht leicht. Ein Insider berichtet.

„Das einzige, worauf es ankommt, sind Antikörper“
Auch wenn noch keine offizielle Zulassung des Lübecker COVID-Impfstoffes Lubecavax von Professor Dr. Winfried Stöcker vorliegt, ist das Interesse an dem genfreien Impfstoff in der Bevölkerung groß. Doch die Unterstützung des Paul-Ehrlich-Instituts, das für die Zulassung zuständig ist, bleibt aus. Im Gegenteil.

Omikron verbreitet sich bei Geimpften und Geboosterten schneller als Delta
Eine dänische Studie zeigte, dass sich die Omikron-Variante bei vollständig geimpften Personen schneller ausbreitet als die Delta-Variante. Ebenso ergab sich eine schnelle Ausbreitung bei denjenigen, die Auffrischungsimpfungen erhalten haben. Nahezu 12.000 Haushalte nahmen an der Studie teil.

Schweden richtet Amt für psychologische Landesverteidigung ein
In Schweden nahm zu Beginn des Jahres eine „Agentur für psychologische Verteidigung“ ihre Arbeit auf. In Finnland machen Spitzenpolitiker die NATO zum Thema.

Eine getäuschte Jugend
Viele Bildungssysteme zeichnen ein falsches Bild sozialistischer Gesellschaften und ignorieren ihre Brutalität. Viele junge Menschen wissen nichts über die Wirklichkeit des Sozialismus.

T-Zellen bei Geimpften oder Genesenen schützen vor Omikron-Variante
Durch Impfung oder frühere COVID-19-Erkrankung hervorgerufene T-Zellen scheinen einen ausreichenden Schutz gegen die Omikron-Variante bieten zu können. Dies geht aus gleich zwei Studien hervor, die kürzlich veröffentlicht wurden.

Experten im Gespräch: Der Spaltung mit Dialog begegnen
Es ist nicht immer leicht, doch mit ständigem Training kann man es schaffen, in Konflikten die Ruhe zu bewahren.


Einsamkeit macht krank
Soziale Isolation kann vor allem bei älteren Menschen zu Herzproblemen führen.

Lockdown-Politik führte zu sprunghaft gestiegenen Lebensmittelpreisen
Einige Folgen der von den Regierungen ergriffenen Corona-Maßnahmen spüren die Menschen direkt: Lebensmittel wurden um 41 Prozent teurer, wie Prof. Christian Kreiß berechnete. Sein Rückblick 2021 spricht von zunehmender Ungleichverteilung, Armut und Hunger.

Über 100.000 Euro Entschädigung für Leiden durch Windkraftanlagen
Einbildung oder Tatsache? Wenn es um die gesundheitlichen Beeinträchtigungen von Windkraftanlagen geht, denkt man vielleicht eher an psychosomatische Beschwerden. Ein französisches Gericht gab bereits im Juni 2021 in der Berufungsinstanz einem Ehepaar Recht und verurteilte die Betreibergesellschaften der Windkraftanlagen, aber erst im November gerieten weitere Details an die Öffentlichkeit.

21,1 bis -78 Grad Celsius: Mehr als 20 Kälterekorde auf der ganzen Welt
Geologisch gesehen leben wir in einem Interglazial, einer Warmphase in einer Eiszeit. Seit 10.000 Jahren wird es wärmer – Kälterekorde und Temperaturschwankungen von über 100 °C sind deshalb aber nicht ausgeschlossen.


EU-Atomstreit: Das Dilemma der Grünen
Die Grünen, die sich stets für mehr Befugnisse der EU eingesetzt haben, fühlen sich von Brüssel verraten. Der geplante Taxonomie-Entwurf der Kommission mit seinen Bestimmungen zu Atomkraft und Gas erwischt die Ideologie-Partei auf dem falschen Fuß.

Dr. Harvey Risch: Hydroxychloroquin unbegründet als gefährlich verteufelt
Hydroxychloroquin kam bereits zehntausendfach erfolgreich gegen COVID-19 zum Einsatz. Die Arzneimittelbehörden verschiedener Staaten deklarierten das Medikament jedoch als gefährlich. Der Grund entbehre jeglicher wissenschaftlichen Grundlage, meint Dr. Harvey Risch, Professor für Epidemiologie.

Russland führt regelmäßige Medizintests für Ausländer ein
Arbeitserlaubnis, medizinischer Test, Gewerbeschein, Steuern. Russland führt ein neues Gesetz ein.
