Epoch Times Plus
Alle Artikel
plus-icon

Geldpolitik

20 Jahre Euro-Einheitswährung und kein Grund zum Feiern

Wenn man Europa im Sinne der Bürger und Unternehmer stärken und integrieren will, dann gibt man die Idee des staatlichen Geldproduktionsmonopols am besten so schnell wie möglich auf. Das ist die Lehre, die man nach mehr als 20 Jahren Euro-Einheitswährung ziehen muss.

avatar
Thorsten Polleit / Gastautor
•7. Januar 2022
10 Min.
post-image
plus-icon

Frankreich

Vermögensverwalter plant, vor allem Ungeimpfte einzustellen

Ein französischer Vermögensverwalter kündigt an, Ungeimpfte bei einer Einstellung zu bevorzugen: Er sucht „kluge Leute“ für sein Unternehmen. Bis Mitte Januar soll in Frankreich der bisher genutzte COVID-Pass durch einen reinen Impfpass ersetzt werden.

avatar
Kathrin Sumpf
•7. Januar 2022
2 Min.
post-image
plus-icon

Interview mit Fritz Meinecke

7 vs. Wild: 7 Männer, 7 Tage, jeder allein in der Wildnis von Schweden

Sieben junge Männer haben sich in der YouTube-Serie „7 vs. Wild“ einer Herausforderung gestellt: Sieben Tage in der Wildnis mit nur sieben Gegenständen zu überleben, jeder auf sich allein gestellt. Wir sprachen mit Initiator Fritz Meinecke.

avatar
Redaktion
•7. Januar 2022
1 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image
plus-icon

IHS Markit

USA steigen 2022 zum weltgrößten Exporteur von Flüssigerdgas auf

Derzeit sind die USA noch auf Rang 3 unter den weltgrößten Exporteuren von Flüssigerdgas. Noch in diesem Jahr werden sie jedoch die bisherigen Marktführer bei verflüssigtem Erdgas, Australien und Katar, überholen. Dies geht aus Berechnungen von IHS Markit hervor.

avatar
Reinhard Werner
•7. Januar 2022
3 Min.
post-image
plus-icon

Gesetzentwurf im Parlament

Großbritannien will Schlupfloch für falsche minderjährige Asylbewerber stopfen

Großbritannien geht das Problem des Altersbetrugs in seinem Asylsystem an. Innenministerin Patel will mit einer Gesetzesänderung all jene erwachsenen Männer herausfinden, die sich „durch Täuschung und Betrug Zugang zu Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen“ verschafft haben. Rund zwei Drittel der knapp 1.700 zweifelhaften Fälle im vergangenen Jahr wurden bei der Überprüfung als Erwachsene identifiziert. Dies soll nun ein Ende haben.

avatar
Steffen Munter
•7. Januar 2022
4 Min.
post-image
plus-icon

Appell an Baerbock

"Angesichts des Genozids in Turkestan, darf es keine Olympiade in China geben”

„Es wurden bereits viele diplomatische Gesten gezeigt, aber es müssen wirklich Taten folgen“, erklärt ein Uiguren-Vertreter bei einer Protestveranstaltung gegen die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking vor dem Auswärtigen Amt in Berlin.

avatar
Erik Rusch
•7. Januar 2022
10 Min.
post-image
plus-icon

Gesundheit

US-Lebensversicherung berichtet von über 40 Prozent Übersterblichkeit

Das Jahr 2021 hat in vielen Ländern offenbar eine Übersterblichkeit verursacht. Dies scheint nun auch der CEO einer US-Lebensversicherung zu bestätigen, der in einem Bericht von 40 Prozent mehr Todesfällen bei Menschen im Alter von 18 bis 64 spricht.

avatar
Peter F. Mayer/Gastautor
•5. Januar 2022
7 Min.
post-image
plus-icon

Verfassungsbeschwerde

Das „Damoklesschwert” im Gesundheitswesen - Anwalt geht gegen Impfpflicht vor

Ärzte, Betreuer, Beamte, aber auch Reinigungskräfte – sie alle eint in diesen Tagen die Sorge um ihre Arbeit ab dem 16. März 2022, sofern sie nicht gegen COVID-19 geimpft sind und im Gesundheitswesen arbeiten. Am 10. Dezember 2021 hat der Deutsche Bundestag und der Bundesrat die Einführung der einrichtungsbezogenen COVID-Impfpflicht beschlossen. Eine allgemeine Impfpflicht wird diskutiert. Aber es regt sich Widerstand, nicht nur auf den Straßen.

avatar
Susanne Ausic
•5. Januar 2022
6 Min.
post-image
plus-icon

Variante mit 30 Spike-Veränderungen

Omikron - Chance oder Gefahr? Virologe Vanden Bossche warnt WHO vor Impfangriff

In seinem zweiten Brief an die WHO warnt der belgische Virologe Geert Vanden Bossche davor, gegen Omikron zu impfen. Stattdessen sieht der Wissenschaftler Omikron als Chance zur Herdenimmunität. Sogar für die bisher Geimpften soll Omikron eine Chance sein, ihre „natürlichen Immunantikörper“ zurückzuerlangen. Bei einer Impfkampagne gegen die Variante befürchtet Vanden Bossche jedoch eine katastrophale Entwicklung.

avatar
Steffen Munter
•5. Januar 2022
10 Min.
post-image
plus-icon

EU-Erweiterung

Orbán in Bosnien wegen antimuslimischer Rhetorik kritisiert

Dem Premier von Ungarn wird in Bosnien Fremdenfeindlichkeit und Rassismus vorgeworfen. Der Grund: Er sieht eine Herausforderung darin, ein Land mit zwei Millionen Muslimen zu integrieren.

avatar
Szilvia Akbar
•5. Januar 2022
4 Min.
post-image
plus-icon

Menschenhandel im Mittelmeer

Schlepper bestätigen NGO-Kontakte zu kriminellen Organisationen

Die italienische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen NGOs, die mit Schiffen Menschen illegal von Afrika nach Europa bringen. Hinter den Seenotrettungen scheint offenbar ein skrupelloses und menschenverachtendes Profitsystem zu stecken. Aussagen von Schleppern untermauern nun die italienischen Ermittlungen, dass auch NGO-Schiffe teilweise in engem Kontakt mit den Menschenhändlern aus Nordafrika stehen.

avatar
Steffen Munter
•5. Januar 2022
6 Min.
post-image
plus-icon

Fleischersatz-Technologie

„New Green Deal“: Tiermast als Auslaufmodell

Unter den Zielvorgaben des Green Deals sollen sich die Tierbestände in naher Zukunft drastisch reduzieren. Landwirte bezweifeln, dass die Agrarreformen die Ernährungssicherheit gewährleisten und die Situation der Landwirte und Bauern verbessern werden.

avatar
Nina Wegmann
•5. Januar 2022
6 Min.
post-image
plus-icon

COVID-19-Impfung

mRNA-Pionier Robert Malone warnt: „Die Hypnotisierten folgen überall hin“

Robert Malone gilt als einer, wenn nicht sogar als DER Erfinder der mRNA-Technologie. Kürzlich bereits warnte er vor den Gefahren der Corona-Impfungen für Kinder. Doch auch vor gesellschaftlichen Gefahren warnt der Wissenschaftler eindringlich und verweist auf Parallelen zu Deutschland vor der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten.

avatar
Steffen Munter
•4. Januar 2022
12 Min.
post-image
plus-icon

Vergessene Erneuerbare?

Wie viel Potenzial haben Gezeitenkraftwerke?

Bei der Energiewende dreht sich fast alles um Wind und Sonne, seltener um, beziehungsweise im, Wasser. Dabei sind Wasserkraftwerke nicht auf Flüsse oder Speicherseen begrenzt: Seit Jahrhunderten nutzen Menschen die unerschöpfliche Kraft der Gezeiten.

avatar
Tim Sumpf
•3. Januar 2022
13 Min.
post-image
plus-icon

REACH

Nicht erforschte Inhaltsstoffe: EU-Verordnung macht Tätowierern Sorgen

Die 2022 Geltung erlangende REACH-Verordnung der EU bedeutet das Aus für eine Vielzahl von chemischen Substanzen, die zur Erzeugung von Farben für Tätowierungen verwendet werden. In der Tattoo-Branche schrillen ob der Entwicklung die Alarmglocken.

avatar
Reinhard Werner
•3. Januar 2022
3 Min.
post-image
plus-icon

Nord Stream 2

Russlands Botschafter in Wien: „Mehr Gas nach Europa geliefert als vereinbart“

Im Gespräch mit „exxpress.at“ hat der Botschafter der Russischen Föderation in Österreich, Dmitrij Liubinskij, betont, Russland habe seine Verpflichtungen zur Lieferung von Gas nach Europa mehr als erfüllt. Eine Anfrage für zusätzliche Lieferungen sei nicht erfolgt.

avatar
Reinhard Werner
•3. Januar 2022
4 Min.
post-image
plus-icon

Volljuristin: Die Anti-Impfpflicht-Resolution des Europarates

avatar
Redaktion
•3. Januar 2022
16 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image
plus-icon

New York

Medizinische Hochschule bekämpft „weiße Dominanz“ mit maoistischen Mitteln

Wer des Rassismus beschuldigt wird, ist des Rassismus schuldig, weil er dessen beschuldigt wird. Das ist das Fazit einer Abhandlung, die in einer führenden medizinischen Fachzeitschrift in den USA erschien. Der pensionierte Arzt Theodore Dalrymple hält dagegen. Ein Kommentar.

avatar
Theodore Dalrymple
•2. Januar 2022
10 Min.
post-image
plus-icon

USA

Firmen und Kliniken wenden sich von Joe Bidens Impfpflicht ab

Joe Bidens Impfpflicht verstärkt die Probleme im Land. Viele Firmen und auch öffentliche Einrichtungen verlieren ihre Mitarbeiter – sei es durch Entlassungen oder deren eigene Kündigungen aufgrund der Impfpflicht. Mittlerweile legte ein US-Gericht das Biden-Mandat auf Eis. Zahlreiche Firmen kehrten daraufhin zur Normalität zurück und hoben die Impfpflicht wieder auf.

avatar
Steffen Munter
•2. Januar 2022
3 Min.
post-image
plus-icon

Auto

Blackbox und „Tempobremse“ ab 2022 Pflicht in Neuwagen

Neue Assistenzsysteme im Auto sollen den Straßenverkehr sicherer machen. Die Datenerfassung des CO₂-Ausstoßes wird Pflicht.

avatar
Gabriele Siebenstein
•1. Januar 2022
5 Min.
post-image
plus-icon

2022 mehr Geld, mehr Kosten

Mindestlohn 12 Euro - Energie und Rauchen teurer - Inflation unsicher

Lohnerhöhungen, höhere Kosten für Strom und Autofahrer, Änderungen beim Porto für Briefe und Postkarten. Viele ambitionierte Ziele hat die neue Regierung im neuen Jahr.

avatar
Steffen Munter
•1. Januar 2022
6 Min.
post-image
plus-icon

Fristlose Kündigung

Impfung verweigert: Universität von Kalifornien entlässt Professor für Psychiatrie

Wer sich nicht gegen COVID-19 impfen lässt, wird fristlos entlassen – und das trotz natürlicher Immunität. Das ist momentan die Realität vieler Arbeitnehmer weltweit. Auch Universitätsprofessoren sind nicht davor gefeit.

avatar
Joseph M. Hanneman
•31. Dezember 2021
5 Min.
post-image
plus-icon

Grundschulleiterin Bianca Höltje: „Es wurde noch schwieriger und noch verrückter“

„Jeden Freitag kamen neue Verordnungen, die übers Wochenende umgesetzt werden mussten.“ Eine suspendierte Grundschulleiterin erzählt über ihren Konflikt mit den Corona-Maßnahmen an Schulen.

avatar
Redaktion
•31. Dezember 2021
24 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image
plus-icon

Atomkraft

EU-Industriekommissar: „Es wird keinen Green Deal ohne Kernenergie geben“

Auch wenn Deutschland anders denkt - Europa steht zur Weiterentwicklung der Kernenergie. Finnland und Frankreich setzen sich vor allem für Mini-Reaktoren ein, wie sie in Schiffen verwendet werden.

avatar
Kathrin Sumpf
•31. Dezember 2021
6 Min.
post-image
plus-icon

Corona-Proteste in Deutschland

Spaziergänge und Demos in 990 Orten: „Schwierige Einsatzlage“ für die Polizei

Unterschiedliche Rahmenbedingungen, kurzfristige Einsätze, wenig Personal. Die Probleme, mit denen Polizisten aktuell konfrontiert sind, sind vielfältig – vor allem in Anbetracht des wachsenden Widerstands gegen die Corona-Politik, auch wenn dieser überwiegend friedlich verläuft.

avatar
Susanne Ausic
•30. Dezember 2021
6 Min.
post-image
plus-icon

Energieversorgung

Am 31.12. gehen drei Kernkraftwerke vom Netz: Grohnde, Brokdorf, Gundremmingen C

Zum Jahresende gehen drei weitere Kernkraftwerke vom Netz. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) versichert, dass die Versorgungssicherheit in Deutschland weiterhin gewährleistet ist. „Es wird in Deutschland nie wieder irgendjemand eine Kernkraftanlage bauen“, erklärt E.ON-Chef Birnbaum.

avatar
Kathrin Sumpf
•29. Dezember 2021
5 Min.
post-image
plus-icon

Auch Deutschland mit dabei

Zehn Länder simulieren Cyberangriff auf das globale Finanzsystem

Die zehntägige Übung unter Leitung des israelischen Finanzministeriums soll die internationale Zusammenarbeit gegen die Bedrohung der globalen Finanzsysteme durch Hacker stärken.

avatar
Szilvia Akbar
•29. Dezember 2021
4 Min.
post-image
plus-icon

Reportage

Mit 300 Menschen auf "Montagsspaziergang” durch Berlin

Zuhören, Argumente aushalten, informieren. Und Corona sollte man endlich wie eine ganz normale Krankheit behandeln. Eine Reportage zu einer Berliner Montagsdemo.

avatar
Erik Rusch
•29. Dezember 2021
11 Min.
post-image
plus-icon

Vizeadmiral Kay-Achim Schönbach

Deutscher Marinechef besorgt: Chinas Seemacht ist „explosiv“

Der deutsche Marinechef Schönbach warnt vor Chinas Marineausbau. Dieser schreite rasant voran und wolle Stärke vor der ganzen Welt demonstrieren. Die KP Chinas vergrößert ihre Marine alle vier Jahre im Umfang der gesamten französischen Marine, so der Vizeadmiral.

avatar
Szilvia Akbar
•28. Dezember 2021
4 Min.
post-image
plus-icon

Stört 5G den Luftverkehr?

Luftfahrtbehörden wegen Mobilfunkstandard 5G alarmiert

In den USA wurde die Aufschaltung der C-Bandbreite des 5G-Funknetzes um einen Monat verschoben. Befürchtet werden Interferenzen zwischen den Frequenzen der Höhenmesser der Flugzeuge und der Funkwellen der Mobilnetzbetreiber.

avatar
Nina Wegmann
•28. Dezember 2021
6 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 259
  • 260
  • 261
  • …
  • 311
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Donnerstag, 16. Oktober 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 9 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 9 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 9 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 9 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 9 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 9 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 9 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 9 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 9 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 9 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale