Sonntagsmärchen: Das Lumpengesindel
Das Sonntagsmärchen der Gebrüder Grimm: Wie ein Wirth beschloss, kein Lumpengesindel mehr in sein Haus zu nehmen – das viel verzehrt, nichts bezahlt und obendrein zum Dank Schabernack treibt.

Karneval wie in Venedig – märchenhafte Kostüme in Hamburg
Ein Hauch Venedig liegt in der Luft. In Hamburg flanieren Harlekine, Menschen auf Stelzen, Männer und Frauen in aufwendigen Kostümen und Masken und erfreuen damit zahlreiche Schaulustige.

Frank Zander nach OP auf dem Weg der Besserung
Anfang Januar wurde Frank Zander am Kopf operiert. Nun steht eine Nachuntersuchung an. Zu seinem Geburtstag im Februar hat der Schlagerstar einen besonderen Wunsch.

Heiter und aufmunternd: Die „Wassermusik“ von Händel
Händels Meisterwerk – die „Wassermusik“ – vereinte mehrere Kulturen, machte einen unbeliebten König beliebt und brachte die klassische Musik in die Moderne.

„Die Schönheit der Kunst“: Traditionelle Malerei aufleben lassen
Der 6. Internationale NTD-Wettbewerb für Figurenmalerei präsentiert seine Finalisten. Lernen Sie einige Künstler und deren Kunstwerke kennen.

„Sehr tiefgründig“: Italienische Prominenz lobt Shen Yun
Am Sonntag, 21. Januar 2024, führte Shen Yun Performing Arts seine siebte und letzte Aufführung im Teatro degli Arcimboldi in Mailand, Italien, auf.

Lyrikerin und und Büchner-Preisträgerin Elke Erb mit 85 Jahren gestorben
Ihr Werk umfasst Lyrik und Prosa, zu DDR-Zeiten machte sie sich für Bürgerrechtler stark. 2020 erhielt sie den renommiertesten deutschen Literaturpreis. Nun ist die Dichterin Elke Erb gestorben.

Unvergleichliche Klosterinsel im Bodensee
Genau 1.300 Jahre ist es her, dass der Wanderbischof Pirmin das berühmte Benediktinerkloster auf der Insel Reichenau gründete. Es war bereits seine zweite Klostergründung – und weitere sollten folgen.

„Mondsüchtig“-Regisseur Norman Jewison gestorben
Die Komödie „Mondsüchtig“ zählt zu seinen größten Hollywood-Erfolgen. Doch Regisseur Norman Jewison drehte auch preisgekrönte Dramen, Thriller und Musicals. Mit 97 Jahren ist er nun gestorben.

74. Berlinale: Zwei deutsche Filme im Wettbewerb
Zwei deutsche Regisseure gehen ins Rennen um den Goldenen Bären. Auch der Gaza-Krieg ist Thema bei der Berlinale-Programmvorstellung in der Hauptstadt.

Das Schiff – von Marie von Ebner-Eschenbach
Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Marie von Ebner-Eschenbach ist die Gallionsfigur der österreichischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Obwohl sie schon sehr jung ihre Liebe zum Schreiben entdeckte, kamen ihr erst mit 50 die ersten Ehrungen zuteil, mit 68 schließlich verlieh ihr Kaiser Franz Josef das Ehrenzeichen für Kunst und Wissenschaft und mit 70, im Jahr 1900 wurde ihr als erster Frau das Ehrendoktorat an der Universität Wien zugesprochen.

Deutsche Exporte in Nicht-EU-Staaten gesunken
Verglichen mit dem Dezember 2022 sanken die Exporte Deutschlands in Staaten wie die USA, China und Großbritannien um 9,2 Prozent. Das zeigen neue Daten des Statistischen Bundesamtes.

Sonntagsmärchen: Der Schmied von Jüterbogk
Im Städtlein Jüterbogk hat einmal ein Schmied gelebt, von dem erzählen sich Kinder und Alte ein wundersames Märlein. Es war einmal ...

600 Jahre alte Bibliothek in Wien: Eine der schönsten weltweit
Die Nationalbibliothek in Wien gilt zu Recht als Schatzkammer Österreichs. Zwischen Gold und Marmor ragen meterhohe Holzregale auf, die Wissen, Tausende Geschichten und das Erbe einer großen Herrscherfamilie Europas bewahren.

Todesschuss bei Filmdreh: Neue Anklage gegen Alec Baldwin
Alec Baldwin wird nun doch wegen des Vorwurfs von fahrlässiger Tötung vor Gericht gestellt. Mehr als zwei Jahre nach dem Todesschuss beim Dreh hat eine Grand Jury Anklage gegen ihn erhoben.

William Turner – Reisender durch Farbe, Licht und Zeit
Das Lenbachhaus München zeigt bis 10. März Werke des Ausnahmekünstlers William Turner. Pünktlich zu diesem Großereignis hat der Imhof Verlag eine hochkarätige Publikation veröffentlicht, die den Leser in Kunst und Leben des begnadeten Malers eintauchen lässt.

Wertvolle Uhr nicht angemeldet: Arnold Schwarzenegger an Münchner Flughafen gestoppt
Der Hollywoodstar Arnold Schwarzenegger hat Ärger mit dem Zoll am Münchner Flughafen: Weil er bei seiner Einreise aus den USA eine wertvolle Uhr nicht anmeldete, wurde der 76-Jährige im Zollbereich festgehalten.

Gerichtsmedizin enthüllt Todesursache von „All My Children“-Star Alec Musser
Schauspieler und Model Alec Musser ist tot. Laut seiner Verlobten soll er an COVID-19 gestorben sein, doch die Gerichtsmedizin sagt etwas anderes.

Münchner „Tatort“-Kommissare sagen Servus
Lange wurde spekuliert, jetzt ist es offiziell: Die altgedienten Münchner „Tatort“-Kommissare haben ihren Ruhestand angekündigt. In der Geschichte des Sonntagabendkrimis geht damit eine Ära zu Ende.

Grammy-Gewinner: „Es war absolut großartig“
Das Publikum in Atlanta und Berkeley feierte die renommierte Kompanie Shen Yun Performing Arts, bekannt für ihre phänomenalen Aufführungen mit klassisch chinesischem Tanz, symphonischem Orchester und Gesang.

Judith Rakers hört als „Tagesschau“-Sprecherin auf
Sie ist eine der bekanntesten TV-Nachrichtensprecherinnen in Deutschland. Bei der „Tagesschau“ hört Judith Rakers nun nach 19 Jahren auf.

Raubgut aus Kamerun: Deutsche Museen diskutieren über Rückgabe
In Museen gibt es noch heute oft geraubte Überreste anderer Kulturen. Die Debatte über eine Rückgabe von Masken oder Schmuck an Kamerun wollen die Museen nun gemeinsam angehen.

Thronwechsel in Dänemark: Kronprinz Frederik wird König
Millionen Dänen kennen nur eine Person an der Spitze ihres Staates: Königin Margrethe II. Die dankt nun ab; ein außergewöhnlicher Schritt, den das Königreich seit fast 900 Jahren nicht mehr erlebt hat.

An die Zeit – von John Milton
Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Der englische Dichter John Milton war schon zu Lebzeiten ein berühmter Zeitgenosse. Eines seiner berühmtesten Werke ist „Paradise Lost“, indem das Ringen zwischen Himmel und Hölle thematisiert wird.

Mittenwald in Bayern – ein lebendiges Bilderbuch
Ob Mittenwald einst mitten im Wald lag, mag nicht klar sein. Sicher ist jedoch, dass in dieser deutschen Gemeinde drei uralte Traditionen aufeinandertreffen, die einen Besuch unvergessen machen.

Lernen Sie den Mann kennen, der als erster ohne Flugzeug alle Länder der Welt bereiste
Zehn Jahre dauerte die Reise des Dänen in 199 Länder – sechs Jahre länger als geplant. Unterwegs lernte er, dass „Menschen einfach Menschen sind“ und wenn man einen „Fremden trifft, die Chancen gut stehen, dass dieser Fremde ein Freund wird“.

CDU-Abgeordneter Bareiß kündigt Auszeit in Kloster an
Der CDU-Bundestagsabgeordnete und verkehrspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Thomas Bareiß, kehrt der Politik bis Ende Februar den Rücken und nimmt sich eine Auszeit in einem Jerusalemer Kloster.

Julia Roberts fand ihre „Notting Hill“-Rolle „so unangenehm“
In der romantischen Komödie aus dem Jahr 1999 spielt Roberts eine bekannte Schauspielerin, die sich in einen Buchladen-Besitzer verliebt. Der Film fiel ihr damals jedoch besonders schwer.

Florenz feiert Shen Yun: „Ein Erbe aus der Geschichte, wichtiger als die Luft, die wir atmen“
Die renommierte Kompanie Shen Yun Performing Arts, bekannt für ihre spektakulären Aufführungen, hat ihre weltweite Tournee mit einem fulminanten Start in Italien begonnen.

Willem Dafoe enthüllt seinen Hollywood-Stern
Fans von Hollywood-Star Willem Dafoe können nun dessen neuen Stern auf dem „Walk of Fame“ besuchen. Zur Einweihung der Plakette brachte der Schauspieler viele Freunde mit, auch einen deutschen.
