Großbritannien verschärft seine Einwanderungsregeln drastisch
London bereitet sich schon jetzt auf die Wiedererlangung seiner vollen Souveränität vor und stößt wichtige Gesetzesinitiativen an, um politische Fehlentwicklungen der Vergangenheit zu korrigieren.

Wer wird Nachfolger von Kardinal Marx? Das kann zur Richtungsentscheidung werden
Kardinal Reinhard Marx tritt angeblich aus Altersgründen zurück. Doch offenbar macht ihm auch sein konservativer Gegenspieler, der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki zu schaffen.

Weik und Friedrich: Coronavirus könnte weltweiten Wirtschafts- und Finanzcrash auslösen
Ist das Coronavirus der nächste schwarze Schwan? Sollte das chinesische Finanz- und Wirtschaftssystem tatsächlich crashen, wird dies die Welt wesentlich heftiger erschüttern als die Finanzkrise 2008/2009.

Die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus - in China und global
Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus sind noch nicht abzuschätzen. Die aktuellen Anzeichen deuten jedoch darauf hin, dass es sehr schnell sehr hässlich werden könnte, falls das Virus nicht eingedämmt wird. Hier treffen "Graue Nashörner" auf "Schwarzen Schwäne" - eine tödliche Kombination für die Wirtschaft.

Politologe Patzelt: AKK ist "ein Opfer der Politik ihrer Vorgängerin als Parteivorsitzende”
Annegret Kramp-Karrenbauer ist nicht einfach nur ein Opfer eigener Überforderung im Amt. Sie ist weitgehend auch ein Opfer der Politik ihrer Vorgängerin als Parteivorsitzende und faktischen Rivalin im Kanzleramt, meint Politologe Werner J. Patzelt.

Österreich: SPÖ wollte gezielt mehr Einfluss in der Justiz gewinnen - Ministerin will keine Netzwerke bemerken
In der Kanzlei eines SPÖ-nahen Anwalts, in der später auch ein mutmaßlicher „Ibiza“-Drahtzieher beschäftigt war, sollen linke Juristen 1997 erörtert haben, wie man mehr Gleichgesinnte in der Justiz unterbringt. Ein dazugehöriges Protokoll gelangte nun an die Presse.

Werner J. Patzelt über "Erfurter Drama”: Das zentrale Gebot deutscher Innenpolitik
Politik-Experte Werner J. Patzelt kann in Erfurt folgendes Lehrstück erkennen: Linke und Grüne werden fortan Deutschland immer regieren oder mitregieren, während eine klare Politik rechts der Mitte auf Dauer ausgeschlossen ist. Ausnahme wäre, dass die AfD jemals mehr als die Hälfte der Parlamentsmandate erränge.

Ist der Coronavirus der "Schwarze Schwan” des Jahres 2020?
Die derzeitige Situation in China könnte sich noch viel schlimmer als die SARS-Episode entwickeln. Wirtschaftlich gesehen könnte der Ausbruch des Coronavirus das letzte und unvorhergesehene Puzzleteil sein, welches das Rückgrat der Weltwirtschaft bricht.

Er warnte vor Gedankenpolizei: 70. Todestag von George Orwell
Viele wissen nicht, dass sich George Orwell in seinen Werken massiv von der Entwicklung in der Sowjetunion unter Stalin inspirieren ließ. Journalist Boris Reitschuster mit einem Abriss über den kritischen Denker.

Libyen: Pragmatische Realpolitik durch die EU könnte allen Seiten nützen
Die EU glaubt, durch die Berliner Libyen-Konferenz die Initiative in der Krisenregion des Nahen und Mittleren Ostens zurückgewonnen zu haben. Das ist ein Trugschluss.

China, Russland, Nordkorea und der Iran bilden neue anti-amerikanische Allianz
Der amerikanische Schriftsteller und China-Experte James Gorrie warnt vor einer neuen "Achse des Bösen" aus dem Osten, die sich gegen die USA alliieren. Jedoch sei "die historische Bilanz von mächtigen diktatorischen Nationen, die sich gegen die Demokratien der Welt verbünden [...] nicht gerade erfreulich."

Europa braucht kluge Antworten um mit China umgehen zu können
Sowohl konventionelle militärische Bedrohungen als auch neuartige Gefahren wie hybride oder Cyber-Kriegsführung und Wirtschaftsspionage stellen Europa und die Welt weiterhin auf die Probe.

Klaus Peter Krause über die Kampagne: „Weg mit dem Soli - ganz weg“
Den Soli, derweilen immerhin ein Vierteljahrhundert alt, sollen wir so bald noch nicht loswerden. Beschlossen hat der Gesetzgeber von 2021 an nur eine Entlastung, keine Abschaffung. Deshalb läuft jetzt eine Kampagne: „Weg mit dem Soli - ganz weg“.

Krankenkassen-Aufklärungskampagne „Organspende - Was Sie darüber wissen sollten“
„Ist Ihnen bekannt, dass sich rund 84 Prozent aller Bürger in Deutschland vorstellen können, nach dem Tod ein oder mehrere Organe zu spenden?“, heißt es in einer Krankenkasse-Broschüre. Epoch Times hat den dieser Aussage zugrunde liegenden Forschungsbericht zum Thema Organspende genauer untersucht.

Die Hongkonger Demonstranten sind die wahren Krieger der sozialen Gerechtigkeit
Der Politikanalyst Roger L. Simon gibt einen kurzen Einblick über seine Eindrücke bei einem Treffen mit jungen Hongkonger Demonstranten in Taiwan und zieht Vergleich zu den "Kämpfern der sozialen Gerechtigkeit" aus den Vereinigten Staaten.

Enttäuschung führt zum Aufwachen: Wer glaubt noch an Chinas "Neue Weltordnung”?
Immer mehr westliche Eliten in der Politik kommen zu dem Schluss, dass China unter Führung der kommunistischen Partei den Westen systematisch betrogen hat. Die Enttäuschung führt zum Aufwachen und die Politik des Engagements in China wird zu einer Entkoppelung von China.

Vera Lengsfeld über die Werteunion, die CDU in Thüringen und warum Maaßen in der CDU bleibt
Am Abend des 8. Januar versammelten sich in Niederorschel im Eichsfeld in der modernen Lindenhalle 250 Menschen. Das waren doppelt so viele, wie die Thüringer WerteUnion Mitglieder hat.

Hongkong ist nicht länger das alte Hongkong
Warum sind die Menschen in Hongkong so entschlossen und mutig, "Nein" zur Partei zu sagen? Ein einziger Grund erklärt alles.

Andreas Unterberger: Was uns die Geschichte fürs neue Jahr lehrt - wir aber nicht lernen wollen
Der Rückblick auf das vor wenigen Tagen abgelaufene Jahr macht klar: Es ist letztlich lächerlich, voraussagen zu wollen, was das neue Jahr bringen wird. Sehr wohl aber hat uns die Nachkriegsgeschichte zehn sehr eindeutige Lektionen hinterlassen. Nur wollen sie viele nicht hören.

Egon W. Kreutzer: Mit Merkel und Maas über die Memel nach Moskau - Die postfaktische Reise
Am Samstag will die versammelte außenpolitische Richtlinienkompetenz dieses unseres Landes in Moskau mit dem Kreml-Chef konferieren. Spekulatives dazu.

China: War "Wandel durch Handel” eine Erfolgsstrategie für den Westen?
Vor etwa zwanzig Jahren wurde der Slogan "Wandel durch Handel" weit verbreitet und als die neue China-Politik gefeiert. Viele westliche Politiker haben diese Strategie gefördert, weil sie damit eine nette Ausrede hatten, ihr wirtschaftliches Interesse zu vertuschen. Was ist inzwischen daraus geworden?

Insider: Klimakatastrophe, das allergrößte je von Menschen erdachte Geschäftsmodell | mit Podcast
Die Geburt einer genialen Idee der Klimaschutzpolitik. Nur dumm, dass sie die Menschen ausbeuten soll. Die Insider und Zeugen Hartmut Bachmann und Fritz Vahrenholt: Wir haben keinen Klimanotstand!

Besorgter Bürger verlangt: "Normal bitte wieder!”
Für mich persönlich lasse ich zumindest für ein Thema keine Diskussion zu: Der Umgangston im Ländle ist wie auch der Umgang miteinander sehr roh geworden. Wer normal denkt und empfindet, der muss mir hier zustimmen.

Familie: Ein Erfolgsmodell überlebt feindlichen Dauerbeschuss
Die Weihnachtstage sind die einzige Zeit, wo ringsum positiv über die Familie geredet wird. Dabei zeigt sich auch das ganze Jahr über, wie entscheidend gute Familien als weitaus wichtigste – ja fast die einzige – Keimzelle eines guten Zusammenlebens von Menschen sind.

Petra Paulsen: Neujahrsappell 2020 an die schweigende bürgerliche Mitte
In einem Brief (13. August 2016) schrieb Petra Paulsen: „Ich kann einfach nicht mehr täglich die Nachrichten hören, sehen oder lesen, die Hände in den Schoß legen und nichts tun." Epoch Times veröffentlichte ihren "Offenen Brief", zwei Bücher folgten, wurden Bestseller, Interviews mit Millionenaufruf, usw. Heute folgt hier ihr "Neujahrsappell 2020"

Egon W. Kreutzer: Immobilienblase
Weder der Immobilienkäufer von 2008 kann sich 2018 vom Verkaufserlös mehr Aktien kaufen, noch ist es dem, der sich mit Gold eingedeckt hat heute möglich, sich davon mehr Quadratmeter Wohnfläche zu leisten.

Maria Schneider: Ode an Oma
Meine Mutter Stella und meine Oma Rita hätten eigentlich einen Orden von Greta und ihren Jüngerinnen für ihr Umweltbewusstsein verdient. Doch dafür müssten die Mädchen von ihren Eltern lernen, wie man seinen Mitmenschen gegenüber Respekt und Mitgefühl zeigt.

Weik & Friedrich: EZB bestimmt was grün ist? - Blüht uns die Öko EZB?
Die EZB mutiert immer mehr zum Tausendsassa. Erst wurden Banken gerettet, dann der Euro, Griechenland, Italien, dann die Finanzmärkte und zuletzt die ganze EU. Wer aber denkt, dass dies das Ende der Fahnenstange sei, der hat sich gewaltig getäuscht.

30 Jahre Friedliche Revolution - Siebenundzwanzigster Dezember 1989
Vera Lengsfeld, Autorin und ehemals Bürgerrechtlerin der DDR, erinnert in Auszügen aus ihrem Buch an das Jahr 1989, das zum Fall der Mauer geführt hatte und den Weg öffnete zur deutschen Wiedervereinigung. Der war nicht einfach, das sollte nicht vergessen werden.

Zu wenig CO2 erzeugte Hungersnöte - Natural Recycling oder: Wie die Natur es macht
Äste sind Wurzeln, die die Bäume in die Luft hinaus strecken, um von dort ihr Nahrungsmittel CO2 einzusaugen. Blätter sind die Saugnäpfe, die an ihrer Unterseite das CO2 aus der Luft holen, während die Oberseite die Energie der Sonne einfängt, um den Kohlenstoff vom Sauerstoff trennen zu können.
