Meinung
Alle ArtikelAnalyseKolumneKommentarLeitartikel

Peter Haisenko: Klima-Greta und das Ende von Lithium in 30 Jahren

Ohne Lithium geht bei den Akkus für E-Autos nichts. Obwohl Lithium nicht zu den raren Elementen gehört, ist nur eine begrenzte Menge davon wirtschaftlich sinnvoll abbaubar. So ist absehbar, wann bei ansteigendem Verbrauch das Ende erreicht ist. Das soll in 30 Jahren so weit sein.

avatar
Peter Haisenko / Gastautor
•25. Dezember 2019
15 Min.
post-image

Grüne am Ziel: Habeck fordert Forcierung der klimafinanzierten Zuwanderung

Da ist sie wieder, rechtzeitig zu Weihnachten. Es war recht ruhig geworden um die Migrationskrise. Und das hatte seinen Grund. Alle polit-mediale Energie musste in die angebliche Klimakatastrophe fließen, um die Grundlage dafür zu schaffen, die für die Zuwanderung benötigten Milliardensummen einzutreiben.

avatar
Ramin Peymani / Gastautor
•24. Dezember 2019
6 Min.
post-image

Peter Haisenko: Wie viel Energie brauchen wir für unseren Wohlstand?

Ein Kilowatt sind 1.000 Watt oder eben zehnmal die Leistung eines Menschen. Ein Pferd leistet etwa das. Als die Leistung von Kraftfahrzeugen noch in „PS“ angegeben wurde, war das offensichtlicher, mit welcher Leistung wir uns fortbewegen. Man stelle sich ein Auto vor, vor das einhundert oder mehr Pferde eingespannt sind.

avatar
Peter Haisenko / Gastautor
•23. Dezember 2019
13 Min.
post-image

So würden die Deutschen heute wählen: Schwarz-Grün hätte eine Mehrheit

Aktuell käme die schwarz-rote Regierungskoalition gerade noch auf 41 Prozent. Eine Mehrheit hätte dagegen eine andere Zweierkombination. SPD und Union sind zwar nicht noch weiter gesunken, aber sie kommen aus ihren Tiefs auch nicht heraus.

avatar
Jürgen Fritz / Gastautor
•23. Dezember 2019
6 Min.
post-image

Axel Retz: Wärmer ist kälter und "Ich sehe was, was Du nicht siehst”

„Wir haben die Kontrolle über das Klima verloren.“ So alarmistisch hallte es aus Madrid in den vergangen Wochen. Welch Witz. Die Menschheit hatte noch nie eine Kontrolle über das Klima, kann sie also auch nicht verlieren. Wohl aber gewinnt sie jetzt die Kontrolle über die Daten. Und wie!

avatar
Axel Retz / Gastautor
•22. Dezember 2019
15 Min.
post-image

Juan Moreno, der Relotius überführte, erzählt, was hinter den Kulissen des SPIEGEL vor sich ging

Der "Fall Relotius" ging vor einem Jahr durch die Presse, inzwischen schon wieder gefolgt von einem weiteren Fall nicht zuverlässiger Berichterstattung beim SPIEGEL. Sandra Maischberger sprach mit Juan Moreno, der den Fall aufdeckte. Gastautor Jürgen Fritz berichtet.

avatar
Jürgen Fritz / Gastautor
•21. Dezember 2019
12 Min.
post-image

Verschwindet die Wirklichkeit in uns, dann verschwinden wir mit der Zeit aus ihr

In den meisten von uns lebt ein tiefer Wunsch, ja das Bedürfnis, dass die wahre Welt, also nicht die fiktive, sondern die Wirklichkeit doch anders sein möge – schöner, besser, weniger brutal und grausam, gerechter als sie es ist. Neue Linke streben auch nach Freiheit, aber doch ganz anders als die ganz alten aufklärerischen Linken.

avatar
Jürgen Fritz / Gastautor
•20. Dezember 2019
10 Min.
post-image

Ehemaliger Generalmajor übt Kritik an der EU-Parlaments-Entschließung für Menschen afrikanischer Abstammung

Ich bin nicht fast vier Jahrzehnte Soldat der deutschen Bundeswehr und der NATO zum Schutz meines Landes gewesen, um nun widerspruchslos mit anzusehen, wie verantwortungslose Politiker und Interessenvertreter eine ausländische Landnahme durch die Hintertür hinnehmen und sogar fördern.

avatar
Gerd Schultze-Rhonhof / Gastautor
•20. Dezember 2019
20 Min.
post-image

Warum Internationale Regeln für die kommunistische Partei Chinas "k(l)eine Hindernisse” sind

Der Politikwissenschaftler Cheng Xiaonong analysiert aufschlussreich und detailliert, wie die KP Chinas Internationales Recht und Vereinbarungen als "Gentleman's Agreement" umgeht, betrügt und Wort bricht, um ihre eigenen Interessen durchzudrücken und allen voran geistiges Eigentum stiehlt.

avatar
Cheng Xiaonong / The Epoch Times USA
•20. Dezember 2019
24 Min.
post-image

Fake-Handelsabkommen? Verdächtiges Timing - China meint es nicht ernst

Strukturelle Reformen könnten China zum Zusammenbruch bringen - so wie in der ehemaligen Sowjetunion. Doch darauf fußt das Handelsabkommen. Auch das Timing scheint verdächtig. China hat womöglich keine ernsthaften Absichten.

avatar
James Gorrie Epoch Times USA
•20. Dezember 2019
7 Min.
post-image

"Jüdische Allgemeine”: Man will Schuldkomplex-Deutsche nicht als Nachbarn in Europa

Nach George W. Bush, Donald Trump, Netanjahu, Kurz oder Orbán hat es nach den Unterhauswahlen in Großbritannien auch Boris Johnson zum obligatorischen Nazi-Vergleich durch deutsche Intellektuelle geschafft. Michael Wuliger fragte nach den Gründen.   

avatar
Reinhard Werner
•19. Dezember 2019
8 Min.
post-image

Frank Hennig: Die Klimadämmerung

Nach und nach dämmert den CDU-Granden, dass die Ad-hoc-Entscheidung der Kanzlerin zum Atomausstieg 2011 vielleicht doch nicht so gut war. Nachdem die Partei samt CSU bisher willig in die Richtung hinterher trottete, kommen jetzt plötzlich subalterne Zweifler aus dem Busch. Zu spät.

avatar
Frank Hennig / Gastautor
•19. Dezember 2019
7 Min.
post-image

Deutsche Regierung bleibt beim geplanten Atomausstieg

Um die ehrgeizigen CO2-Reduktionsziele der Bundesregierung erreichen zu können, haben einige Unionspolitiker vorsichtig einen zumindest teilweisen Ausstieg aus dem Atomausstieg angeregt.

avatar
Reinhard Werner
•18. Dezember 2019
6 Min.
post-image

Von der Lust, ein Konservativer zu sein

Roger Scruton zu lesen, kann befreiend wirken, denn er zeigt die ganze Schönheit und Schlüssigkeit des konservativen Denkens. Sein erster Streifzug gilt dem „So tun als ob“.

avatar
Vera Lengsfeld / Gastautorin
•18. Dezember 2019
17 Min.
post-image

Von der Leyens "Pakt für Migration und Asyl”: Alter Wein in neuen Schläuchen

Mit ihrem großspurig angekündigten "Pakt für Migration und Asyl" liefert die EU-Kommission wieder einmal nur alten Wein in neuen Schläuchen. Das Problem der unkontrollierten Masseneinwanderung nach Europa wird sich so nicht lösen lassen.

avatar
Torsten Groß / Gastautor
•18. Dezember 2019
13 Min.
post-image

Andreas Unterberger: Lagarde - das wird ja noch schlimmer

Es schockiert, jetzt von Lagarde in Hinblick auf die Negativzinsen zu hören: "Es gibt bei allem einen Boden, aber den haben wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht erreicht."

avatar
Andreas Unterberger / Gastautor
•17. Dezember 2019
4 Min.
post-image

Ministerpräsident Kretschmer besucht die Antifa nach Steinigung der Polizei

Vera Lengsfeld: "Das ist also die neue Entspanntheit der Linksradikalen und der Leipziger Volkszeitung: Fünf Polizisten wurden lediglich leicht verletzt. Das scheint Grund genug für MP Kretschmer gewesen zu sein, der Antifa einen Dankesbesuch abzustatten. Von einem Besuch bei den gesteinigten Polizisten ist jedenfalls nichts zu lesen."

avatar
Vera Lengsfeld / Gastautorin
•17. Dezember 2019
4 Min.
post-image

Egon W. Kreutzer: Die Wurzeln des Fachkräftemangels

Betrachtet man die Wanderungsstatistik des Deutschen Statistischen Bundesamtes genauer, erhebt sich die Frage, ob es zur Behebung des Fachkräftemangels nicht weit aussichtsreicher wäre, sich über die Verringerung der Fachkräfte-Abwanderung Gedanken zu machen.

avatar
Egon W. Kreutzer / Gastautor
•16. Dezember 2019
9 Min.
post-image

Boris Johnsons Erdrutschsieg: Deutschlands Redaktionsaktivisten erleben ihr Waterloo

Selten haben Superlative so gut gepasst wie auf die Wahlen zum Britischen Unterhaus. Boris Johnson hat wahrlich Historisches geschafft. Der von Deutschlands Journalisten als „Clown“ verlachte Taktiker Johnson hat die politische Landkarte völlig neu entworfen.

avatar
Ramin Peymani / Gastautor
•16. Dezember 2019
9 Min.
post-image

Jürgen Fritz: SPD fällt wieder hinter AfD zurück - Wahl-O-Matrix Zusammenfassung

Wahl-O-Matrix hat wie gewohnt alle Erhebungen der letzten Wochen ausgewertet und zusammengefasst. Geht es tatsächlich schon in die gewünschte Richtung für die SPD oder gar noch weiter nach unten?

avatar
Jürgen Fritz / Gastautor
•16. Dezember 2019
11 Min.
post-image

Immer diese Bevormunder - Politiker als Oberlehrer und Umerzieher der Nation

Warum immer gleich zur Verbotskeule greifen, wenn Menschen nicht wollen, was Politiker wollen, die sich gebärden, als seien sie die Oberlehrer und Umerzieher der Nation. Anders als bei Zigaretten, wird ihr Rauch nicht in die Lunge gezogen, Zigarren werden nur gepafft.

avatar
Klaus Peter Krause / Gastautor
•15. Dezember 2019
6 Min.
post-image

Olaf Scholz und seine Finanztransaktionssteuer: Nur die Kleinen sollen bluten

Jetzt hat der SPD-Mann Scholz das „S“ seiner Partei wiederentdeckt und will eine Grundrente. Die muss er finanzieren, mit etwas mehr als einer Milliarde. Da kramt er Gerhard Schröders alte Idee wieder hervor und legt ein Modell für eine Finanztransaktionssteuer vor, das – was für ein Zufall – genau diese Milliarde einbringen soll.

avatar
Gastautor Peter Haisenko
•14. Dezember 2019
10 Min.
post-image

Wie Forsa beim Manipulieren einer Umfrage gegen die neue SPD-Führung erwischt wurde

Es erscheint kaum angezeigt für ein seröses Umfrageinstitut in Fragen zur Positionierung der SPD, die Charakterisierung der Alternativen durch eine Konkurrenzpartei zu verwenden.

avatar
Norbert Häring / Gastautor
•13. Dezember 2019
15 Min.
post-image

Ursula von der Leyens "Großer Sprung nach vorn”

Ursula von der Leyen will Europa bis 2050 klimaneutral machen, und zwar ohne Rückfahrkarte. Woran erinnert uns das? Maos „Großer Sprung“ wurde 1958 begonnen und bereits ab 1959 schrittweise abgeblasen, nachdem offenkundig wurde, dass der Führer einen Sprung in der Schüssel hatte.

avatar
Wolfgang Prabel / Gastautor
•13. Dezember 2019
10 Min.
post-image

Wie die Herrschaft über den öffentlichen Raum allmählich verloren geht

Polizisten können nicht immer wegrennen. Ihre Aufgabe ist es ja gerade da hinzugehen, wo es gefährlich ist, wo Recht und Gesetz gebrochen werden, wo Personen anderen gegenüber rohe Gewalt ausüben.

avatar
Jürgen Fritz / Gastautor
•13. Dezember 2019
8 Min.
post-image

Beamter über BKA-Jobvergabe: Bei gleicher Qualifikation werden Bewerber mit Migrationshintergrund bevorzugt

Stefan Wischniowski, seit 25 Jahren Beamter beim Bundeskriminalamt, beobachtet seit 2014 intensiv die Auswirkungen der Migrationspolitik beim Bundeskriminalamt (BKA). Er sagt: „Seit 2014 kritisiere ich die besondere Förderung von Frauen und jetzt die besondere Förderung von Menschen mit Migrationshintergrund.“

avatar
Stefan Wischniowski / Gastautor
•12. Dezember 2019
11 Min.
post-image

Niemals hatten Menschen die Kontrolle über das Klimasystem

„Wir verlieren die Kontrolle über das Klimasystem.“ Das sind wahnhafte Worte! Größenwahnsinnige Worte! Niemals hatten Menschen die Kontrolle über das Klimasystem! Wie wollen sie diese Kontrolle verlieren können?

avatar
Egon W. Kreutzer / Gastautor
•12. Dezember 2019
9 Min.
post-image

Peter Haisenko: Die „Schwarze Null“ zerstört unseren Wohlstand

Bevor man sich mit Regeln und Gesetzen zum Umgang mit Geld befasst, sollte eines klar sein: Keine einzige Regel und kein einziges Gesetz zum Umgang mit Geld hat eine Basis in irgendeinem Naturgesetz. Die Natur kennt kein Geld.

avatar
Peter Haisenko / Gastautor
•12. Dezember 2019
16 Min.
post-image

Propaganda-Online-Spiel soll Chinesen gegen Hongkong-Demokratie in Linie bringen

Vielleicht ist es eine Antwort auf das Video-Spiel "Liberate Hong Kong", in dem man als Demonstrant in Hongkong Gummigeschossen, Tränengas und einer Verhaftung ausweichen muss. Nun kommt die chinesische Antwort mit dem Titel: "Alle schlagen die Verräter".

avatar
Steffen Munter
•11. Dezember 2019
6 Min.
post-image

Vera Lengsfeld: Petition zum Tag der Menschenrechte

Auch wenn es bei Google News bisher nicht erwähnt wird: Heute ist der Internationale Tag der Menschenrechte. Das ist ein guter Tag, um auf eine Initiative aufmerksam zu machen, die sich gegen die Verbrechen an den Menschenrechten richtet.

avatar
Vera Lengsfeld / Gastautorin
•10. Dezember 2019
5 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • 54
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Dienstag, 12. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 6 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 6 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 6 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 6 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 6 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 6 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 6 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 6 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 6 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 6 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale