Eroberung Taiwans: Ein Ziel, das Xi Jinping niemals erreichen kann – Teil 1

Welche Agenda wird Chinas Staatschef als Nächstes vorantreiben, nachdem er sich auf dem 20. Parteitag im Oktober eine historische dritte Amtszeit gesichert hat? Viele Menschen spekulieren. Eine Schreckensvision wäre, dass Xi Jinping mit seiner Armee in Taiwan einmarschiert. Es gibt jedoch vier Gründe, warum dieses Szenario unwahrscheinlich ist. Ein Kommentar.

avatar
08. Januar 2023
8 Min.
post-image

Wie die Twitter-Manipulation unzählige Leben ruinierte

Jeffrey A. Tucker, Gründer des Brownstone-Instituts, veröffentlichte während der Corona-Pandemie wissenschaftliche Beiträge, die im Gegensatz zum offiziellen COVID-19-Narrativ standen. Wie er selbst sagt, wurden sein Kanal und seine Beiträge in den sozialen Netzwerken ausgebremst. Seit den Twitter Files ist ihm klar, dass Regierungen und BigTech zusammenarbeiten, um das gesellschaftliche Narrativ zu steuern. Ein Kommentar.

avatar
04. Januar 2023
12 Min.
post-image

Pipelines – der „Suezkanal“ der Ukraine

Öl- und Gaspipelines haben für die Ukraine eine ähnliche Bedeutung wie der Suezkanal für Ägypten: Sie bescheren dem Staat einen stattlichen „Wegezoll“. Was ist für Deutschland zu erwarten, wenn sie wegfallen? Ein Kommentar.

avatar
02. Januar 2023
7 Min.
post-image

Die Farbe des Lebens

Die Reaktionen, die ich auf meine Kolumne "Verzeihung, Herr Spahn!" erhielt, haben mir gezeigt, wie viel Verletztheit, wie viel Wut und Verzweiflung in der Welt herrschen, auf allen Seiten. Ich verstehe das gut. Wie soll man all das Unrecht rechtfertigen?

avatar
31. Dezember 2022
11 Min.
post-image

Corona-Maßnahmen: China legt die Welt herein

China hat seine Corona-Bestimmungen sang- und klanglos aufgehoben. Ein guter Zeitpunkt, um zu bewerten, was wir in der Pandemiezeit vom kommunistischen Regime übernommen haben, findet Jeffrey A. Tucker.

avatar
31. Dezember 2022
12 Min.
post-image

Peru zerfällt – China investierte jahrzehntelang in das Land

Jahrzehntelang investierte China kräftig in Peru und profitierte vor allem von der schwachen Führung des südamerikanischen Staates. Nun zerrütten innenpolitische Krisen das Land. Ein Wendepunkt für chinesische Investoren? Ein Kommentar.

avatar
30. Dezember 2022
7 Min.
post-image

Das andere Wuhan-Labor: Deutsch-chinesisches „Labor für Virusforschung“

Viele Indizien deuten darauf hin, dass die Corona-Pandemie auf einen Laborunfall im Wuhan-Viruslabor zurückzuführen ist. Selbst WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus hatte das vor einiger Zeit zugegeben. Weniger bekannt ist jedoch, dass es noch ein weiteres Viruslabor in Wuhan gab – und zwar in Zusammenarbeit mit deutschen Instituten.

avatar
28. Dezember 2022
9 Min.
post-image

Technologie der Zukunft? – Die nüchterne Wahrheit über 5G

5G wird als die Technologie der Zukunft angepriesen. Die Einführung macht jeden Winkel der Welt zu einem Paradies für Hacker. Eine Analyse.

avatar
28. Dezember 2022
7 Min.
post-image

Aus Sicht eines Piloten: Der Problemflieger F-35 für die Bundeswehr

Im März 2022 hat Verteidigungsministerin Lambrecht 35 F-35 Kampfjets in den USA bestellt. Schon damals waren die Probleme mit diesem Wunderwerk der Technik bekannt. Jetzt erst, nach sieben Monaten, wird darüber diskutiert. Und es stellt sich heraus, dass viele weitere Probleme existieren.

avatar
25. Dezember 2022
11 Min.
post-image

Das Ende der Pandemie ist eingeläutet – Nur der Gesundheitsminister sträubt sich

Kaum noch Maßnahmen, auch die einrichtungsbezogene Impfpflicht läuft aus – nur Karl Lauterbach hält fest.

avatar
24. Dezember 2022
7 Min.
post-image

Der Freie Wille lässt sich nicht verneinen

Ist der Mensch ein „hackable animal – ein Tier, das gehackt werden kann“, wie es Prof. Harari und Berater von Klaus Schwab erklärt? Dem Menschen den freien Willen abzusprechen, ist vor allem auch deshalb problematisch, weil es ihn zu einem steuer- und lenkbaren Automaten degradiert.

avatar
23. Dezember 2022
13 Min.
post-image

Bezahlte die 15-jährige Cheyenne ihren Wunsch nach Freiheit mit dem Leben?

Am 3. Dezember 2022 wäre Cheyenne 17 Jahre alt geworden. Ihr Leben nahm jedoch ein jähes Ende, nachdem sie sich zum zweiten Mal gegen COVID impfen ließ.

avatar
21. Dezember 2022
7 Min.
post-image

Jede Blüte zählt

Eine Kolumne von Christian Moser.

avatar
21. Dezember 2022
3 Min.
post-image

Über Diffamierungen und die mächtigen Lenker der Finanzmärkte – Ernst Wolff im Interview

Diffamierungen zum Trotz bleibt Ernst Wolff dem „digital-finanziellen Komplex“ und dem World Economic Forum auf den Fersen. Im Gespräch nimmt er Stellung zu den Diffamierungen und gibt Einblicke in seine Recherchen.

avatar
18. Dezember 2022
19 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image

Das Problem mit dem Sozialismus

Der Sozialismus hat mit der Realität nichts zu tun. Nur die Reichen und Privilegierten können es sich leisten, an dieses Hirngespinst zu glauben.

avatar
17. Dezember 2022
10 Min.
post-image

Krieg, Corona, Inflation, Energiekrise – die Angst hat viele Gesichter

Christoph Lütge, ehemals Mitglied des bayerischen Ethikrats, fordert eine Entschuldigung des Gremiums. Eine Studie belegt den massiven Anstieg von psychischen Problemen bei Kindern und Jugendlichen. Eine Analyse.

avatar
15. Dezember 2022
9 Min.
post-image

Sparmaßnahmen im Luxushotel beraten: RBB-Chefriege kürzt bei malerischem Ambiente

Kleine Nachricht – große Signalwirkung über Mentalität der RBB-Chefs. Eine Analyse.

avatar
13. Dezember 2022
4 Min.
post-image

Der Ukraine-Krieg als Ausrede für Energieprobleme: „Planwirtschaft for Future“

Nach einem Jahr der Ampelkoalition ist Zeit für eine wirtschaftliche Bestandsaufnahme. Manches hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck „geerbt“, anderes ist auch außenpolitischen Faktoren geschuldet.

avatar
11. Dezember 2022
12 Min.
post-image

Mehr Demokratie wagen?

Die Demokratie als Staatsform hat Schwächen. Die Machtfülle der bestimmenden politischen Gruppe steigt immer mehr. Die Macht der Menschen über sich selbst nimmt immer mehr ab. Gibt es eine Alternative? Ein Kommentar.

avatar
11. Dezember 2022
8 Min.
post-image

„Ich weiß nicht, ob ich entschuldigen kann, ich weiß auch nicht, ob ich vergeben kann.“

Wie schwer wird es sein, Brücken zu bauen, um den Spalt durch die Corona-Krise zu überwinden? Viele sehen die Zerstörungen nicht einmal, für andere sind es Ruinen.

avatar
10. Dezember 2022
12 Min.
post-image

Bill Gates und sein Kampf gegen die Pandemien

Ist es plausibel, dass die Menschheit künftig von globalen Pandemien regelmäßig heimgesucht wird? Bill Gates ist in seinem 2022 erschienenen Buch eindeutig davon überzeugt. Eine Rezension von Ulrich Keil und Angela Spelsberg

avatar
07. Dezember 2022
16 Min.
post-image

Warten auf die große Aufarbeitung

Nur wenige Verantwortliche der deutschen Corona-Politik haben bisher Fehler eingeräumt oder gar um Verzeihung gebeten. Doch der Ruf nach Aufarbeitung der offensichtlichen Verfehlungen wird lauter: Viele Schäden lassen sich nicht mehr kleinreden.

avatar
07. Dezember 2022
7 Min.
post-image

Editorial: Jiang Zemin ist tot

Am 30. November ist der ehemalige Vorsitzende der Kommunistischen Partei Chinas (KPC), Jiang Zemin, in Shanghai gestorben. Seine Verbrechen müssen geahndet werden.

avatar
06. Dezember 2022
9 Min.
post-image

Elon Musk sollte die Drohungen der EU-Zensoren in den Wind schießen

Wenn Elon Musk wirklich glaubt, dass Twitter eine Front im „Kampf um die Zukunft der Zivilisation“ ist, kann er das nun beweisen.

avatar
05. Dezember 2022
6 Min.
post-image