Späte Erkenntnis: Joachim Gaucks Plädoyer für mehr Toleranz in Richtung rechts
Es ist ein wegweisendes Interview und es hätte das Zeug dazu, eine dringend notwendige gesellschaftliche Debatte in Gang zu bringen.

Ultras beim Fußball - Annäherung an eine große Jugendbewegung
Als Fans gehen sie "über das normale Maß hinaus". Da macht nicht nur die Action am Spieltag den Reiz aus, sondern die Ultras können sich auch an spielfreien Tagen nachhaltig für ihren Verein engagieren und sich auf diese oder jene Weise in ihre Gruppe einbringen.

Egon W. Kreutzer über Merkels Credo - Ihr "Bekenntnis” zur Klimaneutralität ab 2050
Versucht man einigermaßen nachzuvollziehen, was ein „klimaneutrales Europa“ wohl sein könnte und wie es darin aussehen und zugehen mag, dann ergibt sich eine leicht und zweifelsfrei zu beschreibende Vorstellung. Hier zu lesen!

„Digitale Verdummung“ - In der Schule veranlagt, in der Politik schon angekommen
Es bahnt sich eine technologische Neuausrichtung des Erziehungswesens an, eine weitgehende Übernahme des Unterrichtsgeschehens durch Computer-gesteuerte Bildungs-Einheiten und Programme – mit weitreichenden und verheerenden Folgen für die Entwicklung der Kinder.

Chinas Drohung die „Seltenen Erden“ als Druckmittel zu benutzen ist in Wirklichkeit eine Chance
Chinas Drohung mit einem Lieferstopp für "Seltene Erden" zeigt, wie weit sich die westlichen Staaten durch Dummheit und gesteuerte "Geiz ist geil" Mentalität schon von China abhängig gemacht haben. Das gilt nicht nur für "Seltene Erden". Doch jede Krise ist auch eine Chance. Ein Kommentar.

Jürgen Fritz bohrt tief: Wer steckt hinter der Rezo-Kampagne? | ET im Fokus
Rezo produziert seine Videos vielleicht ganz alleine, vielleicht auch nicht, das können wir schwerlich überprüfen, auf jeden Fall aber gibt es Firmen dahinter, die seine Videos vermarkten.

Dessau-Rosslau: Ein Verbrechen, eine Heldin, gute Freunde und was die Gesellschaft noch so offenbart
Die Schilderung der Umstände der Vergewaltigung eines 9-jährigen Mädchens in Dessau-Rosslau bringt nicht nur ein schreckliches Verbrechen ans Tageslicht, sie macht auch Mut und gibt Hoffnung. Gleichzeitig werden im Nachgang so manche dunkle Seiten der Gesellschaft hervorgebracht.

"Die Welt wird immer grüner”- Aus einer öffentlichen Anhörung über „Welternährung und Klimawandel”
„Welternährung und Klimawandel" wurden auf der 35. Sitzung des BT-Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung am 5. Juni behandelt. Wir veröffentlichen den Beitrag des Wissenschaftlers Edgar L. Gärtner (EIKE), der viele Fragen neu stellte und neue Antworten fand.

Chinesischer Topbeamter: Handelsstreit hat positive Auswirkungen
Ein chinesischer Spitzenbeamter erklärt, dass die Handelsstreitigkeiten mit den USA positive Auswirkungen auf China haben. In den Medien ist hingegen das ganze Gegenteil zu lesen. Die unterschiedlichen Meinungen der Parteiführung weisen auf eine Spaltung der Chefetage der Kommunistischen Partei China hin.

Sozialdemokratismus: Was sich hinter dem ganzen Elend im Innersten verbirgt
Der gewöhnliche Deutsche ist nicht fähig, der Franzose und Schwede noch weniger, Sozialdemokratismus oder Sozialismus als etwas Schlechtes anzusehen. Doch woher kommt das nur?

Der Friedhof der Prognosen ist auf dem wirtschaftlichen und politischen Sektor unermesslich groß
Nicht alles lässt sich für den Blick in die Zukunft messen, berechnen, in Experimenten untersuchen. Werden Prognosen in naturwissenschaftlichen Bereichen oft durch die folgenden Realitäten bestätigt, sieht es auf den subjektiv stark gefärbten wirtschaftlichen und politischen Sektoren anders aus. Die Sterblichkeit ist ausgesprochen hoch.

Trumps Klimamodell-Reform verärgert seine Kritiker - Keine Einschätzungen mehr für länger als 20 Jahre
Auch in den USA trommelt die politisch motivierte Dekarbonisierungslobby des IPCC (Weltklimarat) mit voller Kraft. Unterstützt wird sie vor allem aus den Kreisen der linken Demokraten und der Mainstream-Medien. US-Präsident Donald Trump will das US-Regierungshandeln wieder auf den Boden wissenschaftlicher Tatsachen zurückholen. Ein Kommentar.

Brandenburg: AfD jetzt klar die Nr. 1, Grüne holen CDU ein
Ganz klar auf Platz 1 ist inzwischen die AfD, die nochmals leicht zulegen kann und jetzt sogar auf über 20 Prozent klettert, während die Linkspartei aktuell noch mehr einbricht als die CDU. Es liegt eine neue Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des RBB vor.

Dr. Markus Krall: „Keine Möglichkeit, den Crash zu vermeiden“
Was Herr Draghi und die EZB machen ist nicht weniger, als an den Grundfesten unseres Geld- und Wirtschaftssystems herumzuschrauben, aber ohne eine Vorstellung davon zu haben, was sie da tun, denn ein anderes Geldsystem haben sie ja nicht gefordert, jedenfalls nicht offen. Der Crash – Dr. Krall rechnet mit diesem Ende 2020 – wird diesem Geldsozialismus ein Ende bereiten, wenn auch ein schmerzhaftes.

Prof. Thomas Jäger: Merkel hat dem deutsch-amerikanischen Verhältnis keinen guten Dienst erwiesen
Lesen Sie hier, inwiefern Merkel mit all ihren Affronts gegen den US-Präsidenten dem deutsch-amerikanischen Verhältnis keinen guten Dienst erwiesen, ja es regelrecht vergiftet hat.

Bericht einer medizinischen Angestellten einer Frauenarztpraxis über Auswirkungen der Flüchtlingspolitik (mit Podcast)
Sie nennen sich „Initiative an der Basis“, sie sind Lehrer, Erzieher, Ehrenamtliche, Sozialarbeiter, BAMF-Übersetzer und Dolmetscher, Justizangestellte, Psychologen, Ärzte, Polizisten sowie säkular und kritisch eingestellte Flüchtlinge und Migranten, und sie beginnen öffentlich zu berichten. Verständlicherweise anonym.

Kein schwarzer Humor, sondern grüne Realpolitik: Cohn-Bendit fordert die Rückkehr der SED! Ein Kommentar
Im 30. Jahr des Mauerfalls, der das endgültige Ende des SED-Regimes besiegelte, soll die Partei wieder auferstehen. Das jedenfalls fordert Daniel Cohn-Bendit.

Zehnter Juni 1989: 30 Jahre Friedliche Revolution - Von Vera Lengsfeld
10. Juni 1989. Die Sicherheitskräfte nehmen über 80 Musiker und Festteilnehmer fest. Neben den verhaftenden Stasileuten kommt es zu Rufen: „Stasi raus! Stasi raus!“ Das ist eines der Zeichen, dass die „normalen“ DDR-Bürger nicht mehr passiv bleiben.

Ein Land zwischen Vernunft und Radikalität: Kölner Polizei für Schutz der Bürger mit Nazi-Keule geschlagen
Die Polizei soll auf den Straßen für die Sicherheit der Bürger sorgen. Manchmal ist die Gefahrenlage unklar, Sekunden entscheiden dann über Leben und Tod zahlreicher Menschen. Doch das Land ist zerrissen zwischen Vernunft und Radikalität ...

CDU/CSU fallen auf historisches Tief: 24 Prozent - Sinkende Zustimmung für Kramp-Karrenbauer
Nicht einmal mehr jeder Vierte will laut Forsa der CDU oder der CSU zur Zeit seine Stimme geben. Noch verheerender die Zustimmungswerte für die Parteivorsitzende Kramp-Karrenbauer.

Die Beziehungen zwischen den USA und China geraten in eine gefährliche Zone
Chinas Präsident setzt im Handelsstreit mit den USA auf Zeitgewinn – in der Hoffnung, dass Trump die nächsten Wahlen verliert. Bis dahin werden sich beide Parteien langsam, aber sicher in Richtung Gefahrenzone bewegen. Derzeit führen beide Länder eine Schlacht um die Vorposten im Finanzkrieg.

Die Grünen inzwischen gleichauf mit der Union, doppelt so stark wie die SPD
Inzwischen haben die Grünen in vier aktuellen Umfragen, die nach der EU-Wahl durchgeführt wurden, sogar noch weiter zugelegt.

Vera Lengsfeld: Die Antifa als Regierungssprecher
Wir haben es mit dem außerhalb von Diktaturen wohl einmaligen Fall zu tun, dass eine Regierungschefin ihre Bürger vor der ganzen Welt verleumdete.
Barzahlung des Rundfunkbeitrags: Erfreulich klare Sätze im Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts
Der Beschluss enthält erfreulich klare Sätze dazu, was es bedeutet, dass Bargeld gesetzliches Zahlungsmittel ist. Wenn der Europäische Gerichtshof nicht sehr ungewöhnlich entscheidet, hat das erhebliche Auswirkungen weit über den Rundfunkbeitrag hinaus.

Der Aufmarsch der Grünen Garden - Ein Kommentar von Wolfgang Prabel
Zwischen den Roten Garden Maos und den Grünen Garden von Luisa Neubauer gibt es deutlich mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede.

30 Jahre nach der Wende - die Täter zeigen keine Reue - Ein Videobericht von Torsten Preuß
Der Dresdner Journalist Torsten Preuß hatte die Gelegenheit die Genossen der KPD zu treffen, die früher fast alle Genossen der SED gewesen sind. Für ihn war dieses Treffen ein Rendezvous mit seiner Vergangenheit.

Swissgrid, 20. Mai 2019: „Alarmstufe rot“ - Versorgungssicherheit im Stromnetz gefährdet? - Ein Kommentar
In deutschen Energiewende-Diskussionen ist der Begriff der Versorgungssicherheit kaum zu finden. Im europäischen Netz testet man ihre Grenzen schon mal ungewollt aus.

Thilo Sarrazin: "Wenn ich SPD-Parteivorsitzender wäre …”
Gerade die typische Klientel der SPD ist jene Gruppe, die unter ungesteuerter oder fehlgesteuerter Migration am meisten leidet. Die SPD lässt ihre ehemaligen Stammwähler dort alleine, wo sie am nötigsten gebraucht würde.

Vera Lengsfeld: Die CDU-Führung hat nichts verstanden
Zwei Tage dauerte die Klausurtagung der CDU-Spitzenfunktionäre. Man kann nicht mal sagen, dass ein Berg kreißte und ein Mäuslein gebar, denn der Berg ist bereits ein Trümmerhaufen und das Mäuslein ist eine Bankrotterklärung.

Egon W. Kreutzer: SPD - Lebenswille erloschen - Nahles muss weg. Nahles ist weg. Nahles fehlt.
Der Scholz will nicht, der Schulz auch nicht, der Heil nicht, der Klingbeil nicht, der Schäfer-Gümbel nicht, die Malu nicht und die Manu auch nicht. Warum um Himmels willen habt ihr die Andrea denn dann gestürzt?
