Peter Haisenko: Warum der Brexit verhindert werden soll
Was können die Gründe sein, dass der Brexit mit aller Gewalt so verkompliziert wird, dass das Scheitern im Raum steht? Es geht um mehr als Zölle und Wirtschaft.

Das Grundproblem der liberalen Gesellschaft, die ihre Liberalität nicht absichert gegen ihre Feinde
Was müsste eine liberale Zivilisation tun, um zu überleben, wenn sie also ihre Variationsfreundlichkeit nicht einer fremden strikten Variationsfeindlichkeit kampflos preisgeben möchte? Eine Analyse.

„Parteipolitik ohne Mandat“: Aktionäre wollen Siemens-Chef Kaeser nach AfD-Kritik Zurückhaltung verordnen
Siemens-Chef Joe Kaeser hatte im Vorjahr AfD-Fraktionschefin Alice Weidel auf Twitter angegriffen, nachdem diese im Bundestag abfällig über islamische Einwanderer gesprochen hatte. Einige Aktionäre finden, damit habe er sein Mandat überschritten.

Ohne Argumente: Journalistin der Funke Mediengruppe blamiert sich auf Facebook
Die Berliner Buchautorin, Feministin und Journalistin der Funke Mediengruppe, Caroline Rosales, hat einen unrühmlichen Auftritt bei Facebook hingelegt.

Caroline Rosales: Buchautorin blockiert Politiker auf Facebook
Die Berliner Buchautorin, Feministin und Journalistin der Funke Mediengruppe, Caroline Rosales, hat einen unrühmlichen Auftritt bei Facebook hingelegt.

2019: Spannendes Jahr der Entscheidungen - Von Wolfgang Müller-Michaelis
Kein Drehbuchautor hätte sich eine spannendere Dramaturgie der politischen Agenda ausdenken können als jene, die der Kalender für 2019 bereithält.

Federal Reserve provoziert Wirtschaftskrise - Trump könnte diese für Rückkehr zum Goldstandard nutzen
Valentin Schmid kommentiert die Rolle der Federal Reserve Bank für das US-amerikanische Marktgeschehen in der jüngeren Geschichte. Und das Problem, das an der Wurzel liegt. Wir dokumentieren den Beitrag, erschienen in der englischsprachigen Ausgabe der Epoch Times.

Brexit-Minister Davis: Merkel trägt Mitschuld am Scheitern des geordneten Brexits
Der ehemalige Brexit-Minister David Davis hat Angela Merkel laut Spiegel eine Mitschuld am voraussichtlichen Scheitern des Brexit-Deals am Dienstag gegeben.

Kretzschmar und das Künast-Paradoxon: Bringt die zum Schweigen, die fehlende Redefreiheit in Deutschland kritisieren
Handballstar Stefan Kretzschmar hat in einem Interview kritisiert, Sportler getrauten sich keine Meinungen mehr zu äußern, die ihre Sponsoren vergrämen könnten. Dafür fordern Linke auf Twitter seine Bestrafung durch Kündigung von Werbeverträgen.

Wer Hass sät, wird Hass ernten
Am 15. Januar vor genau 100 Jahren wurden Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg ermordet. Der Dresdner Journalist und Schriftsteller Torsten Preuß erzählt wie es dazu kam.

Der Westen sollte sich Sorgen machen: Über eine immer stärker werdende chinesisch-russische Allianz
"Der Westen verschläft die Entwicklung: In naher Zukunft wird auf der Grundlage der „Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit“ ein neues globales Kraftzentrum in einer multipolaren Weltordnung entstehen. Ohne die EU. Und vermutlich auch ohne die USA," meint Gastautor Alexander Rahr

AfD verliert ein Viertel ihrer Anhänger - eine Analyse
Nach der Bundestagswahl, bei welcher die AfD mit einem Plus von fast acht Prozent als der größte Gewinner aus der Wahl hervorging, stieg sie weiter von 12,6 auf 13, 14, 15, dann sogar 16 bis 18 Prozent. Seit Oktober 2018 ging es aber nicht mehr weiter aufwärts, sondern mehr oder wenig stetig abwärts.

"Linke Hyänen”: Intoleranz und Hass auf Andersdenkende als politisches Leitmotiv
Der Hype um die erstmals in den Kongress gewählte Abgeordnete Rashida Tlaib war noch nicht richtig abgeklungen, da sorgte die Tochter muslimischer Einwanderer für einen Eklat. Ein Kommentar von Ramin Peymani.

Silvesterszenen aus Berlin - „Dieses Land ist schützenswert, aber nicht mehr schützbar“
„Schieße auf sie (auf die Polizisten), schießt!“, „Versammelt euch (steht in Reihen) und schießt auf sie“ – Imad Karim hat zu einem Video von Silvester in Berlin-Neukölln die Passagen, in denen Arabisch gesprochen wird, übersetzt.

Die Jusos, die Politik und der Kindermord - Ein Kommentar
Mit der unverblümten Forderung nach einer vollständigen Legalisierung der Abtreibung bis zum 9. Lebensmonat des embryonalen Kindes würden endgültig die Schleusen für den ungehinderten breiten Mord an unerwünschtem Leben geöffnet. Das aber beschlossen die Jusos als Forderung auf ihrem Bundeskongress Anfang Dezember 2018.

Deutschland heute - 10 eklatante Missstände
"Deutschland ist heute so polarisiert wie nie zuvor seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Spaltung verläuft u.a. zwischen Armen und Reichen, Ost- und Westbürgern, Multi-Kulti-Fans und Patrioten." Gastautorin Gabriele Bensbeg fasst 10 besorgniserregende Missstände in Deutschland in einem Kommentar zusammen.

Leseprobe: Die Auflösung der Familien im Namen der Gleichberechtigung
Frauen sind in den letzten Jahrzehnten ihrer Würde beraubt worden – und Männer ihrer Verantwortung. Die Unantastbarkeit der Familie wurde mit Füßen getreten. Wie geschah das?

Dushan Wegner zu Merkels Neujahrsrede: Hat der Deutsche wirklich keine Bullshit-Immunität aufgebaut?
2018 war bis zum Schluss gruselig. Im Amberg wurden zuletzt Bürger von jungen Männern gejagt, in NRW wurde eine Clanhochzeit zum Polizei-Einsatz, doch Merkel schwätzt von "Toleranz" und "Offenheit". – Was kommt 2019 auf uns zu? Wie gehen wir ins neue Jahr? Ein Kommentar von Dushan Wegner.

Wirtschaftsjournalist: Ein Gelbwestenprogramm für Deutschland 2019
Gastautor Norbert Häring, hat konkrete Vorschläge für Bundestagsabgeordnete aufgeschrieben, was in Deutschland "konkret und schnell getan werden könnte, damit das Leben für die unteren drei Viertel der Menschen besser wird. " Mit dem Ziel, "die Menschen das Geld selbst verdienen zu lassen, das sie brauchen."

Leseprobe: Die Diktatur der politischen Korrektheit - Wie der Kommunismus Familien im Westen zerstört
Ein Blick in die Geschichte der sozialen Entwicklung: In den 60er Jahren hieß es „Make love, not war." Doch die Ergebnisse der feministischen Bewegung führten zu zerbrochenen Familien, entarteten Beziehungen und verwirrten Geschlechterrollen.

Leseprobe: Die ideale kommunistische Gesellschaft: „Gemeinsames Eigentum, Gemeinsame Frauen“
Wenn nach Marx und Engels das Privateigentum die Ursache aller Probleme ist, müsste es verstaatlicht werden. So ihre Meinung. Doch sie meinten auch noch die Frauen und Kinder damit.

Leseprobe: Die traditionelle Familie und ihre Zerstörung
Eine stabile Gesellschaft beruht auf stabilen Familien – denn Eltern vermitteln ihren Kindern traditionelle Tugenden wie Dankbarkeit, Geduld, Ausdauer und vieles mehr. Wer die Familien zerstört, zerstört die Gesellschaft.

Jürgen Fritz über Thilo Sarrazin: "Einer der besten Analytiker der politischen Situation im Lande”
Was ist los mit unserer Gesellschaft? Ist diese noch zu retten oder wird sie die Massenmigration und die Multikulturalismus-Ideologie zu Grunde richten? Hierüber sprach Roland Tichy mit Thilo Sarrazin. Gastautor Jürgen Fritz hält Sarrazin für einen der besten Analytiker der politischen Situation im Lande.

Steigende Rundfunkgebühren: Pensionskasse der ARD beim jüngsten Stresstest durchgefallen?
Den Zwangsbeglückern des öffentlich-rechtlichen Rundfunks scheint jedes Maß verloren gegangen zu sein. Und irgendwie auch jegliches Gefühl für Anstand. Ein Gastkommentar von Ramin Peymani.

Ein frohes und friedliches Neues Jahr wünscht die EPOCH TIMES
Wir wünschen Ihnen allen Glück, Gesundheit, Frieden in der Familie und Lebensfreude!

Deutschland am Vorabend des Jahres 2019
Frauen feierten 2015 in Köln ohne 2000 Polizisten, Schutzzonen und Pfefferspray. Und nun? Geht man davon aus, dass es das Böse gibt, so muss es auch das Gute geben.

Parallele Realitäten in den "Öffentlich-Rechtlichen Sendern” und ihre Kosten
Politiker und Staatsfunk wollen mehr TV-Zwangsgebühr. Es passt zur Entwicklung der Filmbudgets in Hollywood: es wird nun mal immer teurer, künstliche Parallelwelten zu erschaffen!

"Verdrängen, vergessen? Nein!” - Warum eine zweifache Mutter zum Trauermarsch in Kandel ging
Das "Frauenbündnis Kandel" veranstaltete zum ersten Todestag von Mia V., der ermordeten 15-jährigen Schülerin aus der pfälzischen Kleinstadt einen Trauermarsch. Eine zweifache Mutter nahm daran teil. Warum?

„Vulgär, beleidigend und obszön“? Einspruch abgelehnt
Wie Gastautor Hanno Vollenweider berichtet, wurde ein Video-Interview zwischen Vera Lengsfeld und Heiko Schrang auf Facebook als „vulgär, beleidigend und obszön“ eingestuft.

Vera Lengsfeld: "Claas Relotius ging, der Geist, dem er diente, bleibt”
"Kaum anzunehmen, aber offenbar soll die grüne Botschaft, dass es uns auch ohne Auto gut geht, um jeden Preis an die Leser gebracht werden," schreibt Gastautorin Vera Lengsfeld in ihrer Analyse.
