Meinung
Alle ArtikelAnalyseKolumneKommentarLeitartikel

Wahrheitsliebende und Herdentiere: die zwei Arten von Menschen

Machen wir uns nichts vor, die Zahl jener Menschen, die sich gegen die Anerkennung der Wahrheit sträuben, ist unglaublich groß. Das war sie schon immer und das wird auch zukünftig so sein. Eine Analyse

avatar
Jürgen Fritz / Gastautor
•26 November 2018
10 Min.
post-image

Bundeskanzlerin Merkel: „Nationalstaaten sollten heute bereit sein, Souveränität abzugeben“

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der französische Staatspräsident Emmanuel Macron verdeutlichten in ihren Reden, dass sie beide einen gemeinsamen Kurs vertreten, nämlich weg von nationaler Souveränität, hin zu mehr zentralisierten Befugnissen von Institutionen wie der EU oder der UNO. Eine Analyse.

avatar
Erik Rusch
•25 November 2018
8 Min.
post-image

Frankreich: Das Volk ist Gelb

Es geht nicht allein um Benzinpreise oder gegen Emanuel Macron, den viele Franzosen als selbstherrlichen Sonnenkönig wahrnehmen. Es geht um Grundsätzliches, um einen ausufernden Sozialstaat. Die Steuerzahler zahlen die Zeche und damit wollen die Gelben nun Schluss machen. Ein Livebericht von Dirk Klostermann.

avatar
Dirk Klostermann / Gastautor
•25 November 2018
8 Min.
post-image

Drei Pfarrer sprechen sich gegen den "Global Compact of Migration” aus - Migration hin zur Masse?

Der „UN-Migrationspakt“ zielt auf „eine sichere, geordnete und reguläre Migration“. Der Titel klingt gut; wer wollte hier dagegen sein? Drei Pfarrer - aus der Schweiz und aus Deutschland - warnen vor den Folgen einer Unterzeichnung und beschreiben prägnante Beispiele.

avatar
Lothar Mack,Thomas Wawerka,Jakob Tscharntke / Gastautoren
•23 November 2018
9 Min.
post-image

UN-Menschenrechtskommission: Tötung Ungeborener und Tötung auf Verlangen legalisieren

In der UN-Kommission für Menschenrechte werden zunehmend Vorschläge und Ideen eingebracht, die auf einem technokratischen Menschenbild beruhen. Ausgerechnet im Menschenrechtsrat kursieren Vorstellungen die das Töten von Menschen legalisieren sollen und die Staaten dazu auffordert dabei zu helfen. Eine Kurzanalyse mit Kommentar.

avatar
Andreas Lilge
•23 November 2018
13 Min.
post-image

Migrationspakt entstand unter Federführung des Systems Merkel

In den Diskussionen um den Migrationspakt meldet sich nun eine Mitstreiterin Merkels, die UN-Migrationsbeauftragte Louise Arbour zu Wort. Sie räumt ein, dass der Migrationspakt nie als unverbindlich gedacht war.

avatar
Redaktion
•23 November 2018
1 Min.
post-image

Vera Lengsfeld: Deutscher Größenwahn und der Terror

Es ist bekannt, dass von unserem angeblichen Verbündeten im Antiterrorkampf Pakistan staatlich organisierte Terroranschläge ausgehen, die sich zunehmend gegen Europa richten. So bekannt, dass man einen Spielfilm daraus machen konnte, der in furchterregender Weise realitätsnah ist. Trotzdem gibt es keine sichtbaren politischen Konsequenzen. Im Gegenteil. Ein Kommentar von Vera Lengsfeld.

avatar
Vera Lengsfeld / Gastautorin
•22 November 2018
6 Min.
post-image

Konkurenz fürs Frühstücksfernsehen? Autor Peymani kurzfristig wieder ausgeladen

Ein freundlicher Redakteur von Sat.1 war Feuer und Flamme für Ramin Peymanis Kolumne über das Treiben der Deutschen Umwelthilfe und mit ihm einer Meinung, dass man dem Abmahnverein das Handwerk legen müsse. Doch kurz nachdem man ihn zu einer Talk-Sendung eingeladen hatte, lud man ihn auch schon wieder aus.

avatar
Redaktion
•22 November 2018
1 Min.
post-image

Cellist: "Wir haben es mit Leuten zu tun, die ihre eigenen Wähler und deren Meinung fürchten”

Mittlerweile gingen 56 Petitionen gegen den Migrationspakt beim Bundestag ein – eine wurde veröffentlicht. Der Server brach zusammen. Ein offener Brief von Matthias Moosdorf, Leipziger Cellist und Mitarbeiter des AfD-Bundestagsabgeordneten Martin Hebner, der unter anderem im Petitionsausschuss sitzt.

avatar
Redaktion
•22 November 2018
2 Min.
post-image

Potsdam: Pakt aus Politik und Polizei

In Potsdam ist die dortige Polizeiinspektion Mitglied im Bündnis „Potsdam! bekennt Farbe”, die sich ausschließlich dem „Kampf gegen rechts“ verschrieben hat. Die Polizei ist sowieso von Amtswegen dazu verpflichtet ist, bei Straftaten jeglicher Art einzuschreiten.

avatar
Vera Lengsfeld / Steffen Meltzer / Gastautor
•22 November 2018
6 Min.
post-image

Deutschland - ein Land wird ausgewrungen

Wem gegenüber bin ich stärker ethisch verpflichtet: Meinem eigenen Kind oder einem Fremden vom anderen Ende der Welt? Und, ähnlich: Der Zukunft meiner Familie, oder wieder dem Komfort von Fremden? Deutschland wringt sich aus, um anderen Leuten etwas vom Saft zu geben – niemand wird es danken, meint Dushan Wegner.

avatar
Dushan Wegner / Gastautor
•22 November 2018
9 Min.
post-image

Die Spontanausladung: Kein Talk in SAT.1 zur Deutschen Umwelthilfe

Ein freundlicher Redakteur von Sat.1 war Feuer und Flamme für Ramin Peymanis Kolumne über das Treiben der Deutschen Umwelthilfe und mit ihm einer Meinung, dass man dem Abmahnverein das Handwerk legen müsse. Doch kurz nachdem man ihn zu einer Talk-Sendung eingeladen hatte, lud man ihn auch schon wieder aus.

avatar
Ramin Peymani / Gastautor
•22 November 2018
7 Min.
post-image

Schweden: "Humanitäre Supermacht” schiebt ukrainischen Waisenjungen ab - 9000 Afghanen dürfen bleiben

Die selbsternannte "humanitäre Supermacht" Schweden, hat beschlossen, einen 6-jährigen Jungen, der seine Mutter verloren hat, seinen Großeltern wegzunehmen und ihn in ein Waisenhaus in der Ukraine abzuschieben. In der Zwischenzeit weigert sich Schweden, die schlimmsten Kriminellen und Terroristen auszuweisen, wenn die geringste Gefahr besteht, dass ihnen in dem Land, in das sie geschickt werden sollen, Schaden zugefügt werden könnte.

avatar
Redaktion
•20 November 2018
13 Min.
post-image

Von wegen gemeinnützig: Handelt die Deutsche Umwelthilfe betrügerisch?

Mancher Jurist spekuliert bereits darüber, dass der Tatbestand des Betrugs erfüllt sein könnte. Dann kämen gegebenenfalls ganz erhebliche Schadenersatzforderungen auf die grünen Fahrverbotserzwinger zu.

avatar
Ramin Peymani / Gastautor
•20 November 2018
5 Min.
post-image

Peymani: Handelt die Deutsche Umwelthilfe betrügerisch?

Mancher Jurist spekuliert bereits darüber, dass der Tatbestand des Betrugs erfüllt sein könnte. Dann kämen gegebenenfalls ganz erhebliche Schadenersatzforderungen auf die grünen Fahrverbotserzwinger zu.

avatar
Redaktion
•19 November 2018
1 Min.
post-image

Faschisten und Kommunisten sind keine Gegensätze - beide sind totalitär und glauben an "Macht geht vor Recht”

Hier möchte ich einen Weg aufzeigen, die Politik so zu zerlegen, dass sie, wenn auch nicht ohne Mängel, rationaler zu verstehen ist als mit der herkömmlichen Denkweise.

avatar
Cid Lazarou / Gastautor Epoch Times USA
•19 November 2018
8 Min.
post-image

"Hase, Du bleibst hier!” - Die Geschichte des angeblichen Hetzjagd-Videos von Chemnitz geht weiter

Wie war das noch mal mit den angeblichen Hetzjagden von Chemnitz? Das "Hase"-Video und seine Geschichte wird nun weitererzählt. Puzzle-Stücke fügen sich zusammen ...

avatar
Redaktion
•18 November 2018
1 Min.
post-image

Jurist zu UN-Migrationspakt: Gegenüberstellung von "rechtlicher” und "nur politischer” Bindung ist irreführend

„Die Herrschaft des Unrechts“ – unter diesem Titel veröffentlichte der Jurist Dr. Ulrich Vosgerau ein Buch zur Grenzöffnung durch Kanzlerin Merkel. Jetzt meldet er sich wieder zur Wort mit einer Kritik am UN-Migrationspakt und dessen Darstellung als "bedeutungslos".

avatar
Ulrich Vosgerau / Gastautor
•17 November 2018
14 Min.
post-image

„Kunstfreiheit“: Linksextremismus jetzt auch im Schulprogramm

Stück für Stück wird die Gesellschaft linksextremistisch umgebaut – und kaum einer merkt es, erklärt Vera Lengsfeld.

avatar
Redaktion
•16 November 2018
1 Min.
post-image

„Geschlechtergerechte Personenbezeichnung“: Deutscher Rechtschreibrat befasst sich erneut mit Gender-Neusprech

Die Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung hatte im Juni angeregt, eine „geschlechtergerechte“ Sprache im Duden aufzunehmen. Damals hatte sie damit keinen Erfolg, doch nun wird neu entschieden. Am Freitag schon könnten Empfehlungen präsentiert werden, die rechtlich nicht bindend sind, von denen aber zu erwarten ist, dass Behörden und bald auch Schulbuchverlage sich „deshalb daran halten“ werden.

avatar
Reinhard Werner
•15 November 2018
12 Min.
post-image

"So geht Propaganda - subtil und verführerisch”: Roger Letsch über "Polizeiruf 110”

Roger Letsch kann sich noch sehr genau erinnern, wie Propaganda zu DDR-Zeiten aussah. Viel zu plump, um den gewünschten Erfolg zu erzielen, stellt er fest. Subtil und verführerisch müsse sie seiner Meinung nach sein, um nachhaltig Wirkung zu erzielen, so wie im letzten "Polizeiruf 110".

avatar
Roger Letsch / Gastautor
•13 November 2018
10 Min.
post-image

Jürgen Fritz: Wie die Altparteien die Gewaltenteilung aushebeln

Der Einfluss der Parteien „reicht direkt oder indirekt in die Medien und bei der Richterwahl in die Justiz … Die Parteien haben sich zu einem ungeschriebenen sechsten Verfassungsorgan entwickelt, das auf die anderen fünf einen immer weiter gehenden, zum Teil völlig beherrschenden Einfluß entwickelt hat." Gastautor Jürgen Fritz analysiert auf Basis des 26 Jahre alten Zitats von Richard von Weizsäcker das aktuelle Geschehen.

avatar
Redaktion
•13 November 2018
17 Min.
post-image

Andreas Popp: Europa - verraten und verkauft

Der Gründer der Wissensmanufaktur Andreas Popp stellt in einem Video die Frage an die deutschen Politiker, wie sie die Zustimmung zum UN-Migrationspakt mit ihrem Gewissen vereinbaren können.

avatar
Redaktion
•13 November 2018
1 Min.
post-image

Ist die Ehe ein Vertrag?

Die Ehe ist keine Vereinbarung, „so lange zu bleiben, bis der Wind sich dreht“. Sie birgt Hingabe und Opfer und ist viel mehr als die Verbindung von zwei Menschen. Sie greift auf Vorangegangenes zurück und schafft etwas Einzigartiges und Neues. Bericht von einer Pilgerfahrt.

avatar
Paul Adams / Gastautor Epoch Times USA
•12 November 2018
8 Min.
post-image

Wahlbetrug in Frankfurt: Die "Pannen” links-grüner Gesinnungstäter

In Frankfurt ist einer der größten Schwindel der Wahlgeschichte aufgeflogen. Er könnte für ein politisches Erdbeben sorgen. "Wer Fahrverbote nach penibel gemessenen Schadstoffwerten ausspricht, macht sich lächerlich, wenn er Wahlergebnisse bloß schätzt", meint Ramin Peymani.

avatar
Ramin Peymani / Gastautor
•12 November 2018
5 Min.
post-image

Broders Spiegel: Wie wäre es mit Willkommenskultur für Dissidenten?

Die Bundesregierung könne doch all den Diktatoren und Despoten dieser Welt anbieten, ihnen die Dissidenten und Oppositionellen abzunehmen, die in deren Kerkern sitzen, meint Henryk M. Broder.

avatar
Redaktion
•12 November 2018
1 Min.
post-image

Peter Haisenko: Der 1. Weltkrieg und die Folgen für die deutsche Demokratie

"Geschichtsklitterung ist eine weit verbreitete Seuche. Aus gegebenem Anlass (Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren) halte ich es für angebracht, einige historische Fakten in Erinnerung zu bringen." Gastautor Peter Haisenko, Herausgeber von www.AnderWelt.com, hat lange die europäische Geschichte erforscht und darüber publiziert.

avatar
Peter Haisenko / Gastautor
•11 November 2018
16 Min.
post-image

"Liebeserklärung an Migranten”: Kommentator Steingart und CSU-Politikerin Launert über die Gefahren des UN-Migrationspakts

Kommentator und Journalist Gabor Steingart bezeichnet der UN-Migrationspakt als eine "Liebeserklärung an Migranten".

avatar
Redaktion
•10 November 2018
6 Min.
post-image

Zum Fall der Berliner Mauer 1989: Millionen Ossis wollten frei sein

Die innerdeutsche Trennung ist mit dem Fall der Mauer im November 1989 längst nicht überwunden – und die "sozialistischen Versuchskaninchen" wollen sich nicht von oben herab als „besorgte Angstbürger“ oder Nazi-Anfällige beschimpfen lassen. Ein Brief von Manfred Haferburg an Thomas Schmid von "Welt-Online".

avatar
Manfred Haferburg / Gastautor
•09 November 2018
17 Min.
post-image

Fortsetzung der „S-Serie“ in der CSU? - Von einem Bayern aus Bayern

Markus Söder will Horst Seehofer auch als Parteivorsitzender beerben. Doch die oberbayerische CSU mit Ilse Aigner an der Spitze grollt – insgeheim. Gastautor J. E. Rasch stammt aus Bayern und lebt in Bayern.

avatar
J. E. Rasch / Gastautor
•09 November 2018
4 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 64
  • 65
  • 66
  • …
  • 105
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Donnerstag, 21 August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale