Wie grüne Politik unsinnige Dieselfahrverbote bewusst herbeiführt
In Deutschland werden Vorschriften erlassen, die beweisen, wie wenig Ahnung grüne Ökodiktatoren von Physik haben. Eine Analyse von Peter Haisenko

Wie grüne Politik unsinnige Dieselfahrverbote bewusst herbeiführt
In Deutschland werden Vorschriften erlassen, die beweisen, wie wenig Ahnung grüne Ökodiktatoren von Physik haben. Eine Analyse von Peter Haisenko

Anwohnerin vom Hambacher Forst berichtet: "Polizisten werden mit Fäkalien, Steinen und Molotowcocktails angegriffen”
Polizisten würden angegriffen mit Fäkalien, Steinen oder Molotowcocktails, berichtet eine Anwohnerin vom Hambacher Forst und schildert aus ihrer Sicht, was sich im Hambacher Forst abspielt.

Ingenieur zur Bayernwahl: Zehn Gründe, warum CSU und SPD unwählbar sind
Blogger Dr. Wolfgang Prabel hat für die letzten 13 Jahre Merkel-Regierung zehn Punkte zusammengetragen, warum seiner Meinung nach CSU und SPD nicht mehr wählbar seien.

Ist Berlin doch Weimar? - Die Wahlsysteme unter die Lupe genommen
Verhältniswahlrecht contra relatives Mehrheitswahlrecht – oder umgekehrt. Was ist der prinzipielle Unterschied dieser beiden Wahlsysteme? Gastautor Florian Josef Hoffmann klärt auf.

Grünen-Abgeordnete zu Lengsfeld und Broder: "Wie kommen Sie dazu, mit diesem Selbstbewusstsein ihre Petition zu präsentieren”
"Die Grünen Abgeordnete Dr. Rottmann fragte uns tatsächlich, wie wir dazu kämen, mit „diesem Selbstbewusstsein“ unsere Petition zu präsentieren." Das zitiert Vera Lengsfeld aus der Sitzung des Petitionsausschusses am 8. Oktober im Bundestag. Anzuschauen im Video. Hier ihr Bericht:

Broders Spiegel: "Die wirklichen Witzbolde sitzen im Kabinett”
Spieglein, Spieglein an der Wand, was ist los in diesem Land? Die letzten Tage und Wochen gaben Henryk M. Broder den ultimativen Beweis dafür, dass dieses Land funktioniert - auch ohne Regierung.

Um der Gleichheit willen: Anpassung nach unten ist unnatürlich
Die geistig-kulturelle Evolution strebt nach oben, nicht nach unten, schreibt Philosoph Jürgen Fritz. "Und nun kommt der Sozialismus ins Spiel, der ewiglich davon träumt, dass alle gleich sind, dass alle Unterschiede abgebaut werden ..."

Hohenschönhausen: Lengsfeld warnt davor, "erinnerungspolitische Botschaft umzudeuten”
Zeitzeugin Vera Lengsfeld befürchtet, die Krise in Hohenschönhausen werde dazu benutzt, um die Konzeption der Gedenkstätte zu verändern, die erinnerungspolitische Botschaft umzudeuten und damit die Gedenkstätte und die Gedenkarbeit insgesamt zu schwächen.

Immer mehr Arbeitskräfte fehlen
Die Frage ist, warum sind die Arbeitskräfte immer noch knapp, obwohl in den letzten fünf Jahren über acht Mio. Menschen zugewandert wurden – netto immerhin drei Millionen. Eine "Nachdenkschrift"

"Die Finanzkrise war ein einziger Kreditbetrug” sagen die Experten Weik und Friedrich
Vor 10 Jahren erschütterte die Lehmankrise die Grundfeste unseres Finanzsystems und läutete offiziell die Finanzkrise ein und ihre massiven Auswirkungen sind bis heute zu sehen und zu spüren.

Muslimischer Judenhass
„Ich erwarte, dass die Bundesregierung und die Länderregierungen auch den Antisemitismus unter Muslimen... ernst nehmen.“ Sagt Lala Süskind, Vorsitzende des Jüdischen Forums für Demokratie und gegen Antisemitismus.

Erdogans Vorbild: Sultan Mehmet II, Eroberer des christlichen Konstantinopel
Während das Thema Rassismus in der westlichen Kultur großgeschrieben wird, macht sich keiner Gedanken, wenn es um Rassismus gegen die westliche Kultur geht. In der türkischen Community in Deutschland spielt dieser eine große Rolle. Erdogan sieht sich in einer Reihe mit dem großen Führer Sultan Mehmet II, dem Eroberer des christlichen Konstantinopel.

Trumps große Siegesserie geht weiter
Es gibt kein Chaos im Weißen Haus – Wenn Trump spricht, hören kluge Leute zu. Seine Präsidentschaft ist voller Errungenschaften, und er meinte, dass die Zerschlagung des Deep State seine beste Leistung sein könnte.

Broder zum Erdoğan-Besuch: „Erniedrigendes, unwürdiges Schauspiel“ der Bundesregierung
In einem Interview mit der „Welt“ hat der Journalist Henryk M. Broder kritisiert, dass der türkische Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan „mit einem roten Teppich“ in Deutschland empfangen werde. Es sei schon angebracht, Gespräche zu führen, es gäbe aber keine Notwendigkeit, sich „so tief zu bücken wie die Bundesregierung“.

Deutschlands Wirtschaftsdaten durchwachsen: Rürup warnt vor bevorstehendem Abschwung
In einer Analyse für das „Handelsblatt“ sieht der Ökonom Bert Rürup die Gestaltungsmacht der deutschen Regierung beeinträchtigt – und das zu einem Zeitpunkt, da die Konjunktur stockt. Auch der Arbeitsmarkt bereitet ihm Sorgen: Hinter der Fassade des Beschäftigungsbooms habe sich ein „großer, schmuddeliger Hinterhof“ etabliert.

Warum sind gerade jetzt so viele Menschen im Ungleichgewicht? + Video
Immer mehr Menschen merken, dass Stress, Hektik ihr Leben bestimmen und sie sich immer „ausgelaugter“ fühlen. Sie fühlen sich im Ungleichgewicht. Um die Bedeutung solcher gehäuften Erscheinungen geht es in dem neuesten Video bei SchrangTV Spirit.

Roger Letsch: Kauders Abgang und noch kein Neuanfang
Gegenkandidaten für das Amt des Fraktionschefs gab es in der Union seit Jahrzehnten nicht, was ein seltsames Bild auf die demokratische „Normalität“ in einer Bundestagsfraktion wirft – oder aber auf Aufgabe und Zweck eines Fraktionsvorsitzenden, der eben kein demokratisches Amt innehat, sondern ausschließlich Exekutor von Kanzler und oder Parteichef ist.

D’Souza: „US-Demokraten sind immer noch die Partei der Sklaverei“
In einem Beitrag für „World Net Daily“ befasst sich Dinesh D’Souza mit dem auch in Europa verbreiteten Narrativ, die Demokraten und die Republikaner hätten im Laufe des 20. Jahrhunderts ihre Ideologien verändert und Abraham Lincoln würde sich heute mit den emanzipatorischen Progressiven identifizieren.
Frau Dr. Merkel hat Deutschland Schaden zugefügt: Sie hat ihren eigenen Nachruf bereits geschrieben
"Es war gegen Ende Dezember 1999 und unmittelbar vor einer Präsidiumssitzung der CDU, als Frau Dr. Merkel den Stab über den damaligen Bundeskanzler, Herrn Dr. Helmut Kohl, mit den diffamierenden Worten brach, nach denen er "der CDU Schaden zugefügt" habe." Zur gegenwärtigen Geschichte eine Analyse von Willy Wimmer, Staatssekretär a. D.

Das Ende der Drei-Einfältigkeit?
Wie sich Merkel, Seehofer und Nahles „irren“ konnten – und schon wieder nichts daraus gelernt haben. Ein Essay von J.E. Rasch

Eva Hermans Plädoyer: Die Sachsen gehören zu den mutigsten und tapfersten Völkern in der Geschichte
Angesichts der ständigen Nazi- und Rassismus-Vorwürfe gegen die Sachsen veröffentlichte Buchautorin und ehemalige Fernsehmoderatorin Eva Herman ein Plädoyer für das Volk der Sachsen. Die Sachsen kämpften in der Geschichte schon von Urzeiten an gegen jedes Unrechtssystem, und erwiesen sich dabei als äußerst tapfer, mutig und heimattreu.

Eva Hermans Plädoyer: Die Sachsen gehören zu den mutigsten und tapfersten Völkern in der Geschichte
Angesichts der ständigen Nazi- und Rassismus-Vorwürfe gegen die Sachsen veröffentlichte Buchautorin und ehemalige Fernsehmoderatorin Eva Herman ein Plädoyer für das Volk der Sachsen. Die Sachsen kämpften in der Geschichte schon von Urzeiten an gegen jedes Unrechtssystem, und erwiesen sich dabei als äußerst tapfer, mutig und heimattreu.

Bayern: "Grüne triumphieren als Partei des autoritären deutschen Charakters”
In Bayern, wo am 14. Oktober ein neuer Landtag gewählt wird, stehen die Grünen vor dem größten Erfolg ihrer Geschichte. Wolf Reiser analysiert auf „Cicero“, welches Milieu es ist, dem die Partei diesen Aufstieg verdankt. Seine Einschätzung klingt jedoch alles andere als schmeichelhaft.

Der “Fall Maaßen” beleuchtet den geringen Wert des BfV
Das BfV wurde 1950 gegründet. Allerdings ist auch festzustellen, dass von Anfang an der übliche propagandistische Ansatz der Besatzer angewendet worden ist, denn es gab keine Verfassung, die das “Bundesamt für Verfassungsschutz” hätte schützen können. Es gab ein Grundgesetz und das wurde ausdrücklich als Provisorium bezeichnet. Eine Analyse von Peter Haisenko

Ein Weckruf: Das Ende GroKo wäre ein Neuanfang für die Demokratie in Deutschland
Das Ende der Großen Koalition wird Deutschland destabilisieren? Focus-Redakteur Ulrich Reitz sieht das anders. Eine Minderheitsregierung würde endlich wieder demokratische Prozesse in Gang setzen und sachliche Debatten fördern.

Ali ante portas - oder weshalb die Türkei niemals Vollmitglied der EU sein kann
Die Sehnsucht der zwischen Bosporus und dem biblischen Berge Ararat in Kleinasien beheimateten Muslime nach dem von den Ungläubigen bewohnten „goldenen“ Westen scheint noch lange nicht gestillt. Eine Hintergrundanalyse von Gerd Fischbacher.

Willy Wimmer: Endgame - Endspiel
Mit Endgame hat Willy Wimmer, Staatssekretär a.D., seine Analyse zur gegenwärtigen Lage im Regierungsviertel beschrieben. Auch vermutet er: "Jetzt soll die im Raum umherfliegende Torte Horst Seehofer nach dem Willen beider Damen ins Gesicht fliegen ... "

Behauptungen, dass Gott über Kavanaugh lacht, sind lächerlich
Carol M. Swain ist eine preisgekrönte Politikwissenschaftlerin und ehemalige Universitätsprofessorin. Ihr Kommentar zu den etwas fragwürdigen Anschuldigungen gegen den Kandidaten für das Oberste Gericht, Brett Kavanaugh, veröffentlichte die US-Ausgabe der Epoch Times am 18. September 2018.

Willy Wimmer: Für die Bundeskanzlerin „Alarmstufe Rot“ in Sachen Syrien
Der Grund-Konflikt, der mit der Entscheidung über Maaßen eine neue Qualität erhalten hat, wird geradezu nach der nächsten Auseiandersetzung lechzen. Das ist von größter Bedeutung in der Kriegsfrage. Der heutige Tag wird für die Bundeskanzlerin "Alarmstufe Rot" in Sachen Syrien bedeuten.
