Von ganzem Herzen - Musizieren mit Blinden
Interview mit David Pinto, Leiter der Musikakademie für Blinde in Kalifornien

Was erwarten Sie von Politikern im Jahr 2010?
Offenheit und Ehrlichkeit, ein Vorbild mit gutem Charakter sein, sich auch um die Arbeiter kümmern sind wichtige Überlegungen für unsere Politiker, um ihrem Ruf gerecht zu werden. Dies fanden Epoch Times Reporter in dieser Woche im Street Interview von Bangalore bis Warschau heraus, als sie die Bewohner befragten: „Was erwarten Sie von Politikern im Jahr 2010?“

Aminatou oder die Würde einer Frau der Sahara
Im friedlichen Kampf für die Rechte der Sahraui in der Westsahara, seit sie 20 Jahre alt ist

Welche Pläne haben Sie für die bevorstehenden Feiertage?
Um die Tradition zu wahren verbringt man Zeit mit der Familie und Freunden. Für viele ist es wichtig, über Weihnachten Urlaub an besonders schönen Plätzen auf der Welt zu machen. Epoch Times-Reporter von Bulgarien bis Brasilien stießen auf diese Vorlieben, als sie vorige Woche im Street Interview ihre Bürger befragten: „Welche Pläne haben Sie für die bevorstehenden Feiertage – Weihnachten, Silvester oder Urlaub während dieser Zeit?“

Zuflucht im Happy Valley
Interview mit dem Generalsekretär der Tibetan Homes Foundation in Indien

Engel und Ihresgleichen
Weihnachtszeit ist Engelzeit - Rührseliger Kitsch und die Sehnsucht nach Geborgenheit

„Der Mensch ist mehr als ein biochemisches Gewitter“
Bernard Jakoby gilt als der Experte der Sterbeforschung im deutschsprachigen Raum. Mit der „Epoch-Times“ führte er ein Gespräch über seine Erkenntnisse über das Leben nach dem Tod, Nahtoderfahrungen und Nachtodkontakte.

The Epoch Times öffnet Türen
Wir sind heute Abend hier, um den 9. Jahrestag der The Epoch Times mit ihrer sehr professionellen, sehr offenen und wichtigen Berichterstattung zu feiern", sagte Richard Swett, ehemaliger US-amerikanischer Botschafter, bei einer Feier in Washington D.C.

Auf den Spuren des Martin von Tours in Berlin

Lassen Sie Obamas Traum in Ihren Händen nicht sterben!
Conscience Foundation USA schreibt an Präsident Barack Obama vor seiner Chinareise

Das Wunder von Leipzig 1989: "Keine Gewalt”

Internet-Blockade in China und der deutsche Mauerfall vor 20 Jahren
Chinesen fordern auf Berlintwitterwall ein Ende der Zensur.


Lieber das Fischernetz zerreißen
Wechselseitige Beziehung zwischen dem Kreis der Intellektuellen und Chinas Regime - Kommentar zum Gastland China auf der Frankfurter Buchmesse

„Man muss die Nestbeschmutzer fördern“
Der Sinologe Professor Dr. Jörg Rudolph, Jahrgang 1951, ist Dozent und Geschäftsführer des Ostasieninstituts der Fachhochschule für Wirtschaft in Ludwigshafen. Er ist Herausgeber des China-Dienstes Sju Tsai - Die Welt der Chinesen (www.xiucai.oai.de) und war von 1997 bis 2002 Delegierter der Deutschen Wirtschaft in Peking und Gründungspräsident der Deutschen Handelskammer in China. Wir sprachen mit ihm über die chinesische Zensurbehörde im Allgemeinen sowie ihre Rolle im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse im Besonderen und darüber, dass er chinesische „Nestbeschmutzer“ für durchaus förderungswürdig hält.

Empire State Building NY leuchtet in den Farben des kommunistischen Chinas
Eine „Volksrepublik“, die 80 Millionen Chinesen in 60 Jahren den Tod gebracht hat, wird im Westen gefeiert und „geehrt“ - Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse

Li Hongzhi als herausragender geistiger Führer gewürdigt
Der Dalai Lama erhielt im vergangenen Jahr diese Auszeichnung von der Asia-Pacific Human Rights Foundation, Los Angeles

Indien und China spielen nicht mit den USA und Europa zusammen
Vier Monate bleiben noch um den Planeten – oder politische Karrieren zu retten

Sie ist noch nicht vorüber

Fakten und Verstehen passen oft nicht zusammen

Glaube, Liebe, und doch keine Hoffnung
Der Dialog mit China findet in Ansätzen statt – doch dürfte nicht viel zu gewinnen sein

Was unsere Universitäten zu lehren vergaßen
Interview mit dem Gründer des Barefoot College für Arme in Indien
