Alles hat seine Zeit
Eine katastrophengeprobte Touristenstadt in Sachsen macht sich bereit für die Urlaubssaison 2021. Werden die ach so nötigen Besucher kommen? Eine Momentaufnahme aus Meißen.

Sensation: Österreich gewinnt erstmals bei einer EM
Österreich hat erstmals bei einer EM gewonnen. Dabei agiert David Alaba in ungewohnter Rolle - und muss sich am Abend in Bukarest beeilen.

Doku über Tina Turner: Der Fluch des Traumas
Da versucht die einstige Rock-Diva Tina Turner ihr halbes Leben lang, ihre Geschichte von der lieblosen Mutter und dem misshandelnden Ehemann hinter sich zu lassen. Aber man lässt sie nicht.

So feiern Promis die EM
Jubelnd im Garten, unterwegs zwischen Terminen oder sogar im Stadion - auch Promis und Politiker freuen sich aufs Fußballschauen. Und einer kann den Spielen vor fast leeren Rängen auch Positives abgewinnen.

Ringförmige Sonnenfinsternis zieht über die nördliche Hemisphäre
In der nördlichen Hemisphäre haben Menschen dem seltenen Naturspektakel einer ringförmigen Sonnenfinsternis beiwohnen können. Die beste Sicht auf die Finsternis bot sich im hohen Norden, während sie weiter südlich in Europa nur partiell zu sehen war.

Hirnforscher: „Weil so viele Menschen lieblos mit sich selbst umgehen, werden so viele von ihnen krank“
Seit über einem Jahr schränken uns die Corona-Maßnahmen teilweise erheblich ein. Während Eltern im Homeoffice arbeiten, lernen Kinder im Distanzunterricht. Daneben laufen noch Nachrichten, Diskussionsrunden und Expertenmeinungen, die uns beeinflussen. Der Hirnforscher Professor Gerald Hüther rät: „Abschalten“ – und das machen, was einem guttut.

Köln: Architekt Gottfried Böhm stirbt im Alter von 101 Jahren
Der international bekannte Architekt starb am Mittwoch in Köln, wie das Architekturbüro seines Sohns Paul Böhm mitteilte. Zu den bekanntesten realisierten Projekten Böhms zählen die Kölner Pfarrkirche Sankt Kolumba, die Wallkirche in Neviges oder das Rathaus in Bensberg.

„Das kann nicht gut gehen”: Professor Wolffsohns mahnende Warnung an die Medien
Wenn der „Wunsch der Vater der ‚Fakten‘“ ist, die Medien als „Wächter“ des „allgemeinen Willens“ ohne Kontrolle agieren und die Funktionen der drei Staatsgewalten an sich reißen... „Auf Dauer kann das nicht gutgehen“, warnt der Medienexperte Professor Wolffsohn.

Australotitan cooperensis: Forscher entdecken größte Dinosaurierart Australiens
„Cooper“ war ein Basketballfeld lang, zwei Stockwerke hoch und vermutlich der größte seiner Art. Mit der Entdeckung des 95 Millionen Jahre alten Riesen bekommt Argentinien nun Konkurrenz als Heimatland der größten Dinosaurier.


New York plant Großkonzert im Central Park zur „Wiedergeburt“ nach Corona-Krise
Zur Feier seiner „Wiedergeburt“ nach der Corona-Krise plant New York ein riesiges Konzert im Central Park. Welche Stars auftreten werden, ist noch nicht bekannt, doch soll es weltweit übertragen werden.

Harry und Meghan benennen zweites Kind nach Queen und Diana
Prinz Harry und Meghan freuen sich über ihr zweites Kind. Das Mädchen trägt einen symbolträchtigen Namen. Kann Lilibet "Lili" Diana die Royals versöhnen?

US-Ufo-Report: Keine Belege für außerirdisches Leben
Laut dem US-Ufo-Report konnten keine belastbaren Beweise dafür gefunden werden, dass die als "nicht identifiziert" eingestuften Flugobjekte von Aliens stammen könnten. Weitere Annahmen stehen zur Debatte.

Pentagon bestätigt neun Radaraufnahmen von UFOs
In den USA sorgen UFO-Sichtungen, die das Militär bestätigt, für Aufsehen. Jetzt zeigt neu durchgesickertes Filmmaterial ein Schiff der US-Marine, das von mindestens neun UFOs umschwärmt wird. Ein Geheimdienst-Bericht in den USA wird mit Spannung erwartet.

Goldene Ehrenpalme für Jodie Foster in Cannes
Zweimal hat sie den Oscar als Beste Hauptdarstellerin gewonnen. Jodie Foster ist eine Klasse für sich. Im Juli wird sie in Cannes ausgezeichnet.

Seehund-Zählung im Wattenmeer gestartet
Sie verschaffen sich aus der Luft einen Überblick über die Population und den Gesundheitszustand der Seehunde. Wissenschaftler sind zu Zählflügen über der Nordsee aufgebrochen.

Brisantes Buch über 20-jährige Verfolgung von Falun Gong gewinnt Benjamin-Franklin-Preis
Mehr als zwanzig Jahre dauert die Verfolgung von Ausübenden der Meditationspraxis Falun Gong in China bereits an. Millionen Menschen befinden sich wegen ihres Glaubens in Arbeitslagern, erleiden Folterungen und soziale Repressalien. Nun wurde der von Falun Gong-Praktizierenden gegründete Minghui-Verlag für seine Berichte über die Verfolgung ausgezeichnet.

Importe steigen deutlich für Pflanzendrinks und Milchalternativen
2020 wurden 206 Mio. Liter Pflanzendrinks nach Deutschland importiert. Das sind 46 Prozent mehr als noch vor einem Jahr.

Sommertrends ’21: Mochi, Pink Drink, Raffaello-Eis
Dieser Sommer wird der zweite mit Corona - womöglich aber lockerer und leckerer. Ein Trend-Ausblick - mit wenig Pandemie, dafür einem Panorama neuer Phänomene wie Mochi-Eis und Kokospralineneis am Stiel.

Australien feiert: Tasmanische Teufel vermehren sich
Beutelteufel gab es lange nur noch auf der Insel Tasmanien. Ihr Bestand war von einer Krebsart bedroht. Nach der Auswilderung von 26 Tieren auf dem australischen Festland gibt es dort jetzt Nachwuchs.

Bisher unveröffentlichter Brief: Albert Einstein war der Wissenschaft um 70 Jahre voraus
Ein lang verschollener Brief von Albert Einstein diskutiert eine Verbindung zwischen Physik und Biologie. Erst sieben Jahrzehnte später konnte die moderne Wissenschaft Beweise für eine Verbindung zwischen Physik, Quantenmechanik und Biologie nachweisen. Einsteins Brief – in aller Kürze – beweist einmal mehr, wie aufmerksam er seine (Um-)Welt beobachtete.


Radioaktive Abschreckung im Kampf gegen Nashorn-Wilderer
Jahr für Jahr sinken weltweit die Nashorn-Bestände. Hunderte Tiere werden dafür jährlich brutal abgeschlachtet – vor allem wegen ihres Horns. Ein neuartiger Ansatz soll die Wilderei nun ausbremsen.

Zikaden führten zu vermehrten Notrufen in US-Bundesstaat
Es gibt sie nur alle 17 Jahre - aber sie sind für ihren Lärmpegel berüchtigt. In Georgia sind die ansonsten friedlichen Zikaden der Brut X dennoch Grund für zahlreiche Notrufe.

Wetter macht den Spargel rar und teuer - Langsames Wachstum sorgt für besseren Geschmack
Rund die Hälfte der Spargelsaison ist vorbei. Das kalte Wetter hat die Ernte bisher gebremst. Das hat vor allem Folgen für die Kundschaft. Die Bauern sind dagegen meist zufrieden.

Gerechtigkeit für Dante - 700 Jahre nach seinem Tod
Für Gerechtigkeit ist es nie zu spät: 700 Jahre nach seinem Tod wird in Italien der Fall des Nationaldichters Dante neu aufgerollt. Dante Alighieri wurde 1302 aus seiner Heimatstadt Florenz verbannt - vermutlich aus politischen Gründen.

Barack Obama und Militärs bestätigen UFO-Sichtungen: Sie fliegen mit 18.000 Kilometer pro Stunde
In den USA ist eine neue Diskussion über UFOs aufgeflammt. Ex-Präsident Barack Obama sorgte für Aufsehen, nachdem er die Authentizität der jüngsten UFO-Sichtungen der US-Navy bestätigt hatte. Im Juni werden diesbezüglich Geheimdienstberichte offengelegt.
