Sturm „Eowyn“ sorgt für heftige Orkanböen in Irland – Hunderttausende ohne Strom
Sturm „Eowyn“ hat in Irland für die stärksten Orkanböen seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gesorgt. Heftige Windstöße mit einer Geschwindigkeit von bis zu 183 Stundenkilometern wurden nahe der Hafenstadt Galway an der irischen Atlantikküste gemessen.

„Einigt euch und stoppt diesen lächerlichen Krieg!”: Trump nennt schockierende Zahlen zum Ukraine-Krieg
Trump sagt, es gebe bereits 1,7 Millionen tote Soldaten in der Ukraine – mehr dürfe es nicht mehr geben. Obwohl er Russland gern habe und eine Einigung anstrebe, werde er auch vor Sanktionen nicht zurückschrecken. Moskau und Kiew warten nun auf konkrete Vorschläge aus Washington. Unterdessen steigt die Zahl der Kriegsopfer weiter an ...

Reporter ohne Grenzen klagt gegen Belarus beim IStGH
Seit August 2000 wurden fast 400 Journalisten in Belarus festgenommen. Viele sind geflohen. Nun hat die Organisation Reporter ohne Grenzen eine Klage beim Internationalen Strafgerichtshof eingereicht.

Los Angeles: Trump besucht Brandgebiete – Regen und kühlere Temperaturen angesagt
Am Wochenende soll es in Südkalifornien endlich regnen. Doch noch kämpfen Tausende Feuerwehrleute gleich gegen mehrere Brände an. Donald Trump möchte sich vor Ort ein Bild machen.

Luftverschmutzung in Bangkok: Mehr als 350 Schulen bleiben geschlossen
In Thailands Hauptstadt ist die Luftqualität wieder schlecht. Über350 Schulen bleiben geschlossen, der öffentliche Nahverkehr ist für eine Woche kostenlos.

Elon Musk: „Hitlergruß“ oder „schmutzige Tricks“?
Ein Zusammenzucken geht durch die Republik – und das gesamte Internet: Elon Musk soll in einer Rede bei den Amtseinführungsfeierlichkeiten zur Präsidentschaft von Donald Trump einen angeblichen „Hitlergruß“ gezeigt haben. Oder hatte sich der Autist Elon Musk nur einfach riesig gefreut? Hitzige Diskussionen im Netz. Was ist dran an der Geschichte?

Sturm Éowyn wütet in Irland und Großbritannien
Irland und Großbritannien haben eine unruhige Nacht hinter sich. Die Gefahr durch das Winterwetter ist noch nicht vorbei.

Trumps Rede in Davos: Mit niedrigem Ölpreis den Ukraine-Krieg beenden – sichere Gasversorgung und neue Zölle für Europa
US-Präsident Donald Trump hat per Videoschalte eine Rede vor dem World Economic Forum im schweizerischen Davos gehalten. Er forderte Saudi-Arabien auf, den Ölpreis zu senken, um ein Ende des Krieges in der Ukraine zu beschleunigen. Europa sichert er eine konstante Versorgung mit Erdgas zu.

Ukraine: Landesweite Durchsuchungen und Festnahmen wegen Waffenschmuggels
In der Ukraine sind Polizeiangaben zufolge im Zusammenhang mit Ermittlungen zu illegalem Waffenhandel landesweit hunderte Objekte durchsucht worden.

Großbritannien: Mindestens 52 Jahre Haft für Messerstecher bei Taylor-Swift-Tanzkurs
Im Prozess um den tödlichen Messerangriff auf kleine Mädchen im britischen Southport hat ein Gericht in Liverpool den geständigen Täter zu lebenslanger Haft verurteilt. Der 18-jährige Axel Rudakubana müsse von der Strafe „mindestens 52 Jahre“ verbüßen, erklärte Richter Julian Goose am Donnerstag.

Polen: Regierungschef Tusk unterstützt strengere Regeln für Kindergeld an Ukrainer
Der polnische Regierungschef Donald Tusk hat sich offen für den Vorschlag geäußert, die Vorgaben für Kindergeldzahlungen an ukrainische Familien zu verschärfen.

Pistorius in Paris: Engere Einbindung von deutsch-französischer Brigade in NATO
Die Deutsch-Französische Brigade soll künftig stärker in NATO-Strukturen eingebunden werden. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und sein französischer Kollege Sébastien Lecornu unterzeichneten in Paris eine entsprechende Absichtserklärung am Donnerstag.

Grenzschutz, TikTok und JFK: Trump gibt erstes TV-Interview
In seinem ersten TV-Interview mit „Fox News“-Moderator Sean Hannity nach Amtsantritt hat US-Präsident Donald Trump über seine politischen Prioritäten und die Vorgeschichte der Wahl gesprochen. Die Themen reichten von Grenzschutz und TikTok bis hin zur Freigabe von Dokumenten über politisch motivierte Morde in den 1960er-Jahren.

Großbritannien weitet Wettbewerbsverfahren gegen Apple und Google aus
Google und Apple droht eine Einstufung als „strategische Unternehmen“.

Nach Hotelbrand in der Türkei alle 78 Todesopfer identifiziert
Bei dem Brand in einem türkischen Skihotel sind laut einem abschließenden Bericht der Regierung insgesamt 78 Menschen ums Leben gekommen. Alle Opfer seien identifiziert worden, erklärte das Justizministerium in Ankara.

Erneut massiver Brand bei Los Angeles: Tausende auf der Flucht
Das Schlimmste schien überstanden. Nun bricht nördlich von Los Angeles wieder ein Großfeuer aus – es treibt Tausende Menschen aus ihren Häusern.

LNG-Gas und Waffen: EU bereitet Verhandlungsangebot an Trump vor
Die EU will US-Präsident Donald Trump offenbar mit einem umfangreichen Verhandlungsangebot von neuen Zöllen abhalten. In einer internen Taskforce soll schon an einer konkreten Offerte gearbeitet werden, berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf EU-Kreise.

Südkorea: Inhaftierter Präsident soll angeklagt werden
Als Präsident rief er das Kriegsrecht aus – und löste damit eine Staatskrise in Südkorea aus. Nun soll sich Yoon vor Gericht verantworten

US-Kongress beschließt Verschärfung für irreguläre Migranten – Verdacht auf Straftat reicht für Abschiebung aus
Der Gesetzesentwurf, der die Inhaftierung ausländischer Straftäter erleichtern würde, wurde von beiden Häusern des Kongresses mit Unterstützung beider Parteien verabschiedet. Namensgeberin ist ein junges Mordopfer – Laken Hope Riley.

Wie Weltpolitik mit Trump zur Familienunternehmung wird
Die Kinder von Donald Trump haben auch in der zweiten Amtszeit ihres Vaters eine bedeutende, wenn auch nicht immer sichtbare Rolle im politischen Umfeld. Doch nicht jeder der Präsidenten-Sprösslinge will in die Politik – dafür aber Teile der angeheirateten Verwandtschaft.

Deutscher Windkraftmüll in Tschechien entsorgt – Umweltministerium initiiert Untersuchung
Ein deutsches Recyclingunternehmen steht unter Verdacht, nur schwer und kostenintensiv zu recycelndes, glasfaserhaltiges Verbundmaterial aus Windkraftanlagen und Flugzeugteilen illegal in Tschechien entsorgt zu haben. Tschechiens Umweltminister spricht von einer „betrügerischen, kriminellen Handlung“.

Mutmaßliches Drogen-U-Boot vor Küste Spaniens zu Bruch gegangen
Vor der Küste Spaniens ist ein mutmaßliches Drogen-U-Boot zu Bruch gegangen. Wie die Polizei mitteilte, zerbrach das Schiff in zwei Teile, als es am Mittwoch von einem Fischerboot in einen Hafen im Nordwesten Spaniens geschleppt wurde.

Katastrophe in türkischem Skihotel: Kritik an Brandschutz
In einem Skihotel mit mehr als 200 Gästen bricht ein Großbrand aus, 79 Menschen sterben. In die Trauer um die Toten mischt sich Wut – und dramatische Schicksale werden bekannt.

TICKER US-Politik | Trumps Abschiebepläne: US-Justiz nimmt widerspenstige Behörden ins Visier
Donald Trump will mit Putin und Selenskyj reden, sobald diese dazu bereit sind. Er wiederholt seine Forderung, dass Staaten ihre NATO-Ausgaben auf 5 Prozent des BIP erhöhen. Zudem kündigt er das KI-Projekt „Stargate“ an, dass mit 500 Mrd. Dollar finanziert wird. Hier sammeln wir aktuelle Meldungen aus der US-Politik.

Chinese in Afghanistan getötet – IS reklamiert Angriff für sich
Bei einem Angriff in Afghanistan ist Polizeiangaben zufolge ein chinesischer Arbeiter getötet worden.

Bidens Präventivbegnadigungen: Ein historischer Präzedenzfall
Präsident Joe Biden sorgt mit einer Reihe von vorsorglichen Begnadigungen für Aufsehen. Familienmitglieder, politische Verbündete und Abgeordnete erhielten kurz vor seinem Amtsende weitreichende Straffreiheit.

Trotz Sanktionen gegen ihn: Peking zeigt Interesse am neuen US-Außenminister Rubio
In seiner Zeit als Senator übte der neue US-Außenminister Marco Rubio scharfe Kritik am chinesischen Regime, worauf es gegen ihn Sanktionen verhängte. Trotz dieser Vorgeschichte betont Peking die Bereitschaft zur Zusammenarbeit – und ändert stillschweigend seinen Namen.

Stickstoffpolitik der Niederlande: Greenpeace erzwingt strengere Umweltauflagen vor Gericht
In den vergangenen Jahren protestierten die Landwirte in den Niederlanden massiv gegen die Umweltauflagen durch die Stickstoffpolitik. Jetzt gab das Gericht der Klage der Umweltschutzorganisation Greenpeace recht. Die Regierung muss nun dafür sorgen, dass die Stickstoffemissionen in Naturschutzgebieten bis Ende 2030 um mindestens 50 Prozent reduziert werden.

Deutsche Brigade in Litauen soll Sicherheit an NATO-Ostflanke erhöhen
Deutschland verstärkt sein Engagement zur Sicherung der NATO-Ostflanke durch die dauerhafte Stationierung einer Brigade in Litauen. Eine Brigade mit etwa 5.000 Bundeswehrsoldaten soll bis 2027 vollständig einsatzfähig sein – bestehend aus drei Kampfverbänden.

Trump beendet alle Diversitätsprogramme: Mitarbeiter werden beurlaubt
Die US-Regierung hat am Dienstag ein weitreichendes Memo zur Beendigung aller Programme für Diversität, Gleichstellung und Inklusion (DEI) herausgegeben. Präsident Donald Trump setzt damit eine seiner zentralen Anordnungen um, die „radikale und verschwenderische“ Initiativen durch eine leistungsorientierte Politik ersetzen soll.
