Nach Trumps Sieg: Europäer ringen um Strategie - Sorge um Berlin
Europäische Spitzenpolitiker äußerten sich besorgt über die globalen Herausforderungen. Auf einem zweitägigen Gipfel in Budapest suchen sie gemeinsam nach Lösungen.

Biden sichert „friedlichen und geordneten“ Übergang zu Trump zu
Der scheidende US-Präsident Joe Biden hat einen „friedlichen und geordneten“ Übergang zur Amtsübernahme seines Nachfolgers Donald Trump zugesichert.

EU-Gesetz gegen Abholzung: Union will Regeln für Unternehmen weiter abschwächen
Ein EU-Gesetz will den Verkauf von Produkten, deren Anbaugebiete nach 2020 abgeholzt wurden, verbieten. Die Europäische Volkspartei setzt sich nun für eine Abschwächung der Regelungen ein.

Neue Dynamik der US-Wähler: Was Trump den Wahlsieg ermöglicht hat
Die jüngsten US-Wahlen zeigen: Wähler setzen zunehmend auf thematische Inhalte statt auf politische Persönlichkeiten. Während Kamala Harris und Donald Trump ähnliche Sympathiewerte aufweisen, wurde deutlich, dass der Wunsch nach Veränderung und die Sorge um die Zukunft des Landes den Ausschlag gaben.

Kreml offen für Telefonat Putins mit Trump
Zwischen US-Präsident Biden und Kremlchef Putin herrscht Funkstille wegen Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Aber falls der designierte neue Präsident Trump anriefe, nähme Moskau den Hörer ab.

Israel will 25 F-15-Kampfjets der „nächsten Generation“ kaufen
Für 5,2 Milliarden Dollar (4,83 Milliarden Euro) hat Israel ein Abkommen mit US-Flugzeugbauer Boeing unterzeichnet, um 25 hochmoderne F-15-Kampfjets abzukaufen.

Sechs Auffälligkeiten bei der US-Präsidentschaftswahl
Das eindeutige Ergebnis der US-Wahlen kam für viele unerwartet. Einige Aspekte stechen hervor.

Online-Betrug: Durchsuchungen in Berlin und auf Zypern
Sie wollten ihr Geld gewinnbringend via Internet investieren – und sahen es nie wieder. Etwa 170 Menschen aus Deutschland haben bereits Anzeige erstattet. Nun gab es eine internationale Durchsuchung.

Australien will Soziale Medien für Kinder unter 16 Jahren verbieten
TikTok und Instagram sind gerade bei jungen Menschen beliebt, können aber leicht abhängig machen. Jetzt will Australien den Zugang für Jugendliche unter 16 Jahren beschränken.

Scholz, Macron und Tusk fordern Kurswechsel von Georgien
Georgien will der EU beitreten, doch bei den Parlamentswahlen erlangte die Moskau-freundliche Partei „Georgischer Traum“ den Sieg. Die Staats- und Regierungschefs von Deutschland, Frankreich und Polen nennen nun in einer gemeinsamen Erklärung die Bedingungen.

Republikaner drängen auf Ende der Verfahren gegen Trump
Der Sieg Donald Trumps bei den Präsidentschaftswahlen 2024 wirft Fragen über die Fortführung der gegen ihn laufenden strafrechtlichen Verfahren auf. Das Justizministerium verweist auf die lange Tradition, Präsidenten während ihrer Amtszeit nicht zu verfolgen. Mehrere Republikaner fordern nun, die Verfahren einzustellen.

Vulkan Lewotobi Laki-Laki in Indonesien kommt nicht zur Ruhe
Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki in Indonesien kommt nach der verheerenden Eruption vom Wochenbeginn nicht zur Ruhe. Die jüngste Aschesäule ist rund fünf Kilometer hoch. Auch Touristen werden gewarnt.

Scholz verspricht schnellere Abschiebungen nach Somalia
Der somalische Präsident hat bei seinem Besuch in Berlin zugesagt, all jene Landsleute wieder aufzunehmen, die sich illegal in Deutschland aufhalten oder nicht integriert sind. Der Kanzler erhofft sich zügige Rückführungen.

Kreml: Trump kann Krieg schnell beenden - Südkorea erwägt Waffenlieferungen an die Ukraine
Moskau reagiert mit vorsichtigem Optimismus auf die Wahl von Trump in den USA. Unterdessen spitzt sich der Konflikt an anderer Front zu.

Australien will soziale Medien für Jugendliche verbieten
Australien möchte, dass Kinder in Zukunft wieder eine Kindheit haben – und nicht nur vor sozialen Medien hocken. Der Zugang zu Insta, TikTok und Co. könnte für Jugendliche unter 16 bald tabu sein.

Kiew bangt nach Trump-Sieg um weitere Unterstützung der USA
Russland sieht Donald Trump nach seinem Wahlsieg in der Pflicht, das Versprechen eines schnellen Friedens einzulösen. Die Ukraine befürchtet, dass die USA unter ihm ihre Verteidigungshilfe einstellen.

Waldbrand in Südkalifornien treibt Tausende aus den Häusern
Ein Waldbrand in Südkalifornien schlägt Tausende Anwohner in die Flucht. Die Flammen breiten sich schnell aus, dazu tragen auch die berüchtigten Santa-Ana-Winde bei.

TICKER US-Wahlergebnisse: Harris räumt Niederlage gegen Trump öffentlich ein
Donald Trump hat das Weiße Haus zurückerobert. Mehrere US-Sender riefen den Republikaner am Mittwoch zum Sieger der Präsidentschaftswahl aus, bei der er sich gegen die demokratische Kandidatin Kamala Harris durchsetzte.

Tausende demonstrieren in Jerusalem gegen Entlassung Galants
Die Entlassung des israelischen Verteidigungsministers Galant durch Regierungschef Netanjahu mitten im Krieg hat viele Israelis empört. Demonstranten fordern seine Wiedereinsetzung.

Trump kehrt zurück: Was seine neue Amtszeit für die Welt bedeuten könnte
Der 45. Präsident der USA, Donald Trump, wird auch deren 47. sein. Eine weitere Amtszeit gewährt ihm die Verfassung nicht. Das gibt ihm jedoch auch mehr Freiheiten, Verhältnisse neu zu ordnen. In der Außenpolitik könnten die Amerikaner ihre Prioritäten neu ordnen.

Hisbollah feuert mehr als 120 Raketen auf Israel
120 von den Hisbollah abgefeuerten Raketen gelangten nach Israel, teilte die dortige Armee mit. Etwa zehn seien eingeschlagen.

Wer ist Israels neuer Verteidigungsminister? Kritik an Gallants Entlassung
Nachdem Joaw Gallant als Verteidigungsminister entlassen wurde, rückt nun Israel Katz nach. Er selbst war zuvor Außenminister. Gideon Saar nimmt dessen Stelle im Außenministerium ein. Unterdessen kritisiert die Opposition die Entlassung von Gallant.

Nach Trumps Sieg: Orbán sieht große Chance für den Frieden
Viktor Orbán meint, es sei Zeit für einen Wandel im Umgang mit der Ukraine. Zwei Gipfel in Budapest am Donnerstag und Freitag sollen der Ausgangspunkt dafür sein.

Verletzte bei Anschlag im Westjordanland - Täter erschossen
Ein Mann hat mit seinem Auto eine Bushaltestelle bei einer israelischen Siedlung im Westjordanland gerammt, zwei Personen werden verletzt. Dann zückt er ein Messer.

Referendum in Katar: Versuchsweise eingeführte Parlamentswahl wieder abgeschafft
Nach der ersten Parlamentswahl im Jahr 2021 wird es in Katar voraussichtlich keine weiteren mehr geben. Bei einer Volksabstimmung entschieden sich 90 Prozent dagegen.

Philippinen üben bei Manöver im Südchinesischen Meer Rückeroberung einer Insel
Die Philippinen übten mit einem Manöver im Südchinesischen Meer die Rückeroberung zweier Inseln im Spratly-Archipel. Bei einen späteren Manöver soll Taiwan gemeinsam mit den Philippinen dieses abhalten.

Trump-Comeback: Weltweite Glückwünsche - Deutschland bereit für neue Zusammenarbeit
Donald Trump feiert sein Comeback ins Weiße Haus. Der Wahlsieg des Republikaners hat weltweit unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Bundeskanzler Scholz betont den Wunsch auf eine gute Zusammenarbeit. Der ukrainische Präsident Selenskyj bittet um Unterstützung für die Ukraine, Russlands Präsident ließ ankündigen, dass er Trump nicht gratulieren wolle.

Comeback von Trump - Republikaner holen Senat - Harris deutlich hinter Biden-Ergebnis von 2020
Der 45. Präsident der USA, Donald Trump, wird auch ihr 47. sein. Außerdem dürfen die Republikaner sich über die Rückgewinnung ihrer Senatsmehrheit freuen. Das Repräsentantenhaus bleibt umkämpft. Einmal mehr entschied die Mobilisierung die Wahlen.

Japan hofft: Es gibt wieder Schnee auf dem Fuji
Die Stadt Fuji meldet eine dünne Schneedecke auf dem berühmtesten Berg Japans. Normalerweise kommt dieser Anfang Oktober. Meteorologen hoffen auf klare Sicht, um das Ereignis zu bestätigen.

Wiederaufbau fast beendet: Am 7. Dezember öffnet die Pariser Kathedrale Notre-Dame
2.300 Statuen und 8.000 Orgelpfeifen sind frisch geputzt, die Wände von Ruß befreit, die Fenster gereinigt, das Blattgold strahlt: Am 7. Dezember soll die Kathedrale Notre-Dame in Paris wiedereröffnet werden. Macron Ansage, diese binnen fünf Jahren wieder aufzubauen, wird eingehalten.
