Israels Regierungschef entlässt seinen Verteidigungsminister
Stühlerücken in Israels Regierung: Regierungschef Netanjahu hat den bisherigen Verteidigungsminister Joav Gallant entlassen. Der bisherige Außenminister, Israel Katz, übernimmt das Verteidigungsressort. Auch der neue Außenminister ist bereits bekannt.

89 Menschen nach Unwetter in Spanien vermisst
Nach dem verheerenden Unwetter berichteten Meiden tagelang von Tausenden Vermissten. Nun gibt es eine deutlich kleinere offizielle Zahl.

Trump gewinnt in North Carolina, dem ersten von sieben Swing States
Die US-Bürger haben gewählt. Die Auszählung läuft. Ein Sieg von Donald Trump bei der Präsidentschaftswahl 2024 wird immer realistischer.

Nicht nur Präsident wird gewählt - Republikaner hoffen auf Mehrheit im Senat
Nicht nur der Präsident wird am Dienstag in den USA gewählt. Auch das Repräsentantenhaus und ein Drittel der Sitze im Senat werden neu besetzt. Dazu wählt New Hampshire einen neuen Gouverneur. In mehreren Bundesstaaten finden auch Referenden zu kontroversen Themen statt.

Tragisches Schicksal eines Deutsch-Iraners: Der rätselhafte Tod von Jamshid Sharmahd im Iran
Der im Iran verurteilte Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd ist laut Angaben aus Teheran schon vor der geplanten Hinrichtung verstorben. Das Auswärtige Amt fordert die Herausgabe des Leichnams an die Familie und erhebt schwere Vorwürfe gegen das iranische Regime.

Netanjahu entlässt Verteidigungsminister Galant - Katz als Nachfolger
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat seinen Verteidigungsminister Joaw Galant entlassen. Außenminister Israel Katz sei angeboten worden, Galant zu ersetzen, teilte Netanjahus Büro am Dienstagabend mit. Gideon Saar soll demnach Außenminister werden.

Frankreich kauft Seekabelsparte ASN von Nokia zurück
Über Seekabel verläuft praktisch die gesamte digitale Kommunikation zwischen den Kontinenten. Frankreich kauft jetzt ein strategisch wichtiges Unternehmen der Branche zurück.

Orbán: Bringt Donald Trump zurück, und er wird uns Frieden bringen
Trump hat im Fall seines Sieges eine diplomatische Offensive für Frieden in der Ukraine angekündigt. Viktor Orbán hofft, dass die EU bis dahin ihre Position überdenken wird.

NATO ruft Rüstungsmanager zusammen
Die NATO ruft die westliche Rüstungsindustrie zusammen, um die Produktion von Munition und Waffen zu erhöhen.

Harris kämpft mit Bidens Erbe: Wirtschaftliche Unzufriedenheit könnte Wahl beeinflussen
Die Wirtschaft spielt eine entscheidende Rolle für die US-Wähler bei den Präsidentschaftswahlen. Für 80 Prozent der Wähler beeinflusst dieses Thema ihre Wahlentscheidung. Und es gibt eine Diskrepanz zwischen tatsächlicher und gefühlter Wirtschaftslage.

Somalia will Zehntausende Flüchtlinge aus Deutschland zurücknehmen
Somalia will Zehntausende Asylbewerber aus Deutschland zurücknehmen. „Ich nehme jeden Flüchtling aus Somalia zurück, der hier bei Ihnen in Deutschland keine Aufenthaltsgenehmigung hat oder der sich hier nicht integriert hat“, sagte Somalias Präsident Hassan Sheikh Mohamud der „Bild“.

Russland bringt 55 Satelliten ins All
Russland bringt am Dienstag rekordverdächtig viele Satelliten ins All.

Durchsuchungen bei Netflix in Paris und Amsterdam: Verdacht auf Steuerbetrug
Seit November 2022 laufen Ermittlungen gegen den Videostreaming-Marktführer. Jetzt kommt es zu Durchsuchungen.

Reifenhersteller Michelin schließt zwei weitere Werke in Frankreich
Sechs Standorte sind in den letzten Jahren schon geschlossen worden. Jetzt folgen zwei weitere.

Das Herz von Pennsylvania: Wie Northampton County zum Schlüssel der US-Wahl wurde
In Pennsylvania liegt ein Landkreis, der die US-Präsidentschaftswahl entscheiden könnte. Northampton County, einst Heimat des weltweit größten Stahlwerks, spiegelt die politische Stimmung der Nation wider und zieht die Aufmerksamkeit beider Parteien auf sich.

EU-Kommission: Sechs Anwärter stellen sich dreistündiger Befragung
Am Dienstag steht nach einer dreistündigen Befragung der Anwärter für das neue Team von Kommissionspräsidentin von der Leyen ein erster Wahlgang an, bei dem sie eine Zweidrittelmehrheit benötigen.

Trump kündigt härtere Gangart gegen deutsche Exporte an - Harris dürfte keinen weicheren Kurs fahren
Bei einer Veranstaltung in Pennsylvania warnte US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump vor einer weiteren „Abzocke“ der USA durch Deutschland und Europa. Es drohen Zölle auf Exportautos. Aber auch Gegenkandidatin Harris dürfte der EU handelspolitisch kaum entgegenkommen.

Schweden stoppt Offshore-Windparks - sie stören das Radar der Landesverteidigung
13 Offshore-Windparks vor der schwedischen Ostseeküste bekommen keine Baugenehmigung. Die Regierung befürchtet „inakzeptable Auswirkungen auf die Verteidigungsinteressen“.

Glühender Hagel: Tausende Evakuierungen nach Vulkanausbruch in Indonesien
Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki in Indonesien kommt nicht zur Ruhe und spuckt weiter Asche. Helfer versuchen, Tausende Anwohner in Sicherheit zu bringen. Ein Zugang zu ihnen ist schwierig.

Ungarns EU-Ratsvorsitz: Die Sicherheit der Lebensmittelversorgung nicht aufs Spiel setzen
Stabilität und langfristige Unterstützung der Landwirte sind Ziele von Ungarns Ratspräsidentschaft. Bis Dezember will Budapest neue Pläne für die Reform der EU-Agrarpolitik fertigstellen. Sie sollen eine Alternative zu den aktuellen Vorschlägen einer EU-Expertenkommission darstellen.

Putin empfing Nordkoreas Außenministerin - Selenskyj: 11.000 nordkoreanische Soldaten in Kursk
Nordkoreas Soldaten bilden derzeit einen Mittelpunkt der Debatte im Krieg zwischen der Ukraine und Russland. Verhandlungen, um gegenseitig auf Angriffe auf Energieinfrastruktur zu verzichten, gibt es nicht.

Fragen und Antworten: Wer sind die wahlentscheidenden 7 Swing Staaten?
Zwar können rund 244 Millionen US-Bürger wählen, doch das US-Wahlsystem führt dazu, dass letztlich die Entscheidung in wenigen Bundesstaaten wahlentscheidend sind. Welche sind das? Wer hat dort welche Chancen?

NATO-Chef in Berlin: „Donald Trump stand und steht hinter der NATO“
Droht je nach Ausgang der Präsidentschaftswahl ein NATO-Rückzug der USA? Der neue Chef des Sicherheitsbündnisses zeigt sich optimistisch.

Greta Thunberg und Tausende protestieren in Georgien gegen Wahlergebnis
Die Opposition in Georgien bezeichnet die Parlamentswahl als „gestohlen“ und kündigt tägliche Proteste gegen das Wahlergebnis an. Es gibt prominente Unterstützung aus Schweden.

Trump gegen Harris - der Tag vor der Wahl
Die wichtigste Wahl des Jahres 2024 steht vor der Tür. Am 5. November entscheidet sich, wer ins Weiße Haus in Washington, D.C. einzieht. Das Kopf-an-Kopf-Rennen von Kamala Harris und Donald Trump wird in vielen Ländern sehr aufmerksam beobachtet. Unser Ticker hält Sie auf dem Laufenden.

Fieberhafte Vermisstensuche nach Flutdrama in Spanien
Sechs Tage nach dem Jahrhundert-Unwetter im Osten Spaniens bangen viele Menschen weiterhin um Vermisste. Einige Nachrichten machen dabei Hoffnung. Neuen heftigen Regen gab es derweil in Katalonien.

Die nächste Runde im Ringen um einen Konsens beim Pandemievertrag hat begonnen
Seit heute tagt ein zwischenstaatliches Verhandlungsgremium, mit dem Ziel, den Pandemievertrag am 15. November zu unterschreiben. Lauterbach glaubt nicht mehr an einen Abschluss in diesem Jahr.

Thüringer AfD scheitert mit Strafanzeigen gegen Verfassungsrichter
Die AfD stellte eine Strafanzeige gegen zwei Richter des Verfassungsgerichtshofs wegen Befangenheit. Die Frage, ob die Geschäftsordnung des Landtages in Thüringen vor der Wahl des Landtagspräsidenten geändert werden könne, wurde damals vom Verfassungsgerichtshof des Bundeslandes geklärt.

Trump oder Harris? So sieht es in aktuellen Umfragen aus
Einen Tag vor der entscheidenden US-Präsidentschaftswahl zeigen die letzten Umfragen ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Vizepräsidentin Kamala Harris und dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump. Besonders in den umkämpften Staaten, den Swing States, zeichnet sich ein spannendes Finale ab.

AfD-Landeschef erringt juristischen Sieg
In einem Rechtsstreit um Korruptionsvorwürfe in der AfD Niedersachsen hat Landeschef Ansgar Schledde einen Sieg errungen. Ein Gericht erließ ein sogenanntes Versäumnisurteil gegen einem früheren AfD-Politiker, der Schledde beschuldigt hatte.
