Die Schweiz zahlt erstmals einem Corona-Impfgeschädigten eine Entschädigung
Schweizer Bundesrätin bewilligt einer von einer Corona-Impfung geschädigten Person umgerechnet knapp 14.700 Euro. Bislang waren bei der Gesundheitsbehörde etwa 320 Gesuche eingegangen.

Nach niederländisch-französischer Übernahme: E-Scooter-Marke Tier verschwindet
Im Januar haben die E-Scooter-Anbieter Dott und Tier fusioniert. Eine Marke wird es nicht mehr geben. Die türkisfarbenen Roller erhalten einen neuen Anstrich.

Chinas Justizsystem - ein Werkzeug der Unterdrückung, sagt ehemaliger Geschäftsmann
Vor einem australischen Senatsausschuss bezeichnete ein früherer britischer Geschäftsmann und ehemaliger Häftling das Justizsystem der KPCh als politisches Unterdrückungssystem. Er forderte westliche Regierungen auf, mehr für die Rettung ihrer Bürger zu tun.

Marine Le Pen und Parteifreunde wegen Verdachts der Veruntreuung vor Gericht
Am Montag hat in Paris ein Prozess gegen 27 Abgeordnete der damaligen Front National (FN), darunter auch Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen, begonnen. Die Angeklagten sollen Scheinarbeitsverträge zulasten des EU-Parlaments abgeschlossen haben. Angezeigt hatte dies Ex-SPD-Chef Martin Schulz.

UN: Rund 100.000 Menschen aus dem Libanon nach Syrien geflohen
„Die UN, die Amerikaner, die Franzosen und auch regionale Kräfte sind gescheitert und haben es nicht geschafft, die Hisbollah in die Schranken zu weisen“, sagt ein Sprecher der israelischen Armee. Israel erklärte jüngst die Hisbollah zu einem ihrer Hauptziele. Der libanesische Regierungschef schätzt, dass bis zu eine Million Menschen in der Region auf der Flucht sind.

Nach Angriff auf Netanjahus Flugzeug: Israel geht gegen Huthis im Jemen vor
Am Wochenende ging Israels Armee an mehreren Fronten gegen vom Iran gesteuerte Proxy-Milizen vor. Unter anderem gab es Angriffe auf Ölhäfen der Huthis im Jemen. Immer noch ist offen, wie der Iran auf die Ausschaltung der Hisbollah-Führung reagieren wird.

Putin: Russland wird „alle seine Ziele“ in der Ukraine erreichen
Moskau ist weiterhin entschlossen, seine Ziele in Luhansk, Donezk, Saporischschja und Cherson zu erreichen. Die dortige russischsprachige Bevölkerung sei zu schützen. Künftig könnte auf alle Angriffe mit nicht-nuklearen Waffen, die eine kritische Bedrohung für die Souveränität Russlands sind, der Einsatz von Atomwaffen folgen.

6.531 Maori tanzen Haka: Weltrekord im Guinness-Buch
Der Haka ist das wohl bekannteste Ritual der Maori. Nach Jahren der Schmach hat sich Neuseeland nun einen lang ersehnten Weltrekord gesichert: Den Haka heimholen.

Österreichs FPÖ stellt Team für Koalitionsverhandlungen auf
Nachdem die ÖVP erklärte, nicht mit der FPÖ eine Koalition eingehen zu wollen, wird die Regierungsbildung in Wien schwierig. Bundespräsident Alexander Van der Bellen muss entscheiden, wen er mit Regierungsbildung beauftragt.

Letztes britisches Kohlekraftwerk schließt - Kernenergie hilft beim Ausstieg
Großbritannien gilt als Geburtsort der Kohleverstromung. Nun wird das Land als erstes großes Industrieland kohlefrei. Bis 2050 ist geplant, 11 neue Kernkraftwerke zu bauen.

SpaceX-Besatzung auf ISS gelandet - Rückholaktion für zwei gestrandete Astronauten
Bewegung auf der ISS: Nick Hague und Alexander Gorbunow sollen bis Anfang 2025 auf der Raumstation bleiben. Zwei Plätze in ihrem Raumschiff blieben auf dem Hinflug leer.

Die wichtigste Frage im Nahen Osten: Verteidigt der Iran nun die Hisbollah?
Jahrelang hat der Iran über die Hisbollah, die Hamas, die Huthi und andere Gruppen Israel angegriffen. Nun kämpft Israel an vielen Fronten gleichzeitig, auch erfolgreich. Die Sorge vor einer möglichen Bodenoffensive Israels im Libanon wächst. Für Diplomaten im Libanon ist die einzige Lösung eine diplomatische.

Hurrikan „Helene“: Mehr als 90 Tote und starke Verwüstungen
Im Südosten der USA hat der Hurrikan viele Tote und massive Schäden hinterlassen. Brücken wurden fortgespült, vier wichtige Autobahnen in North Carolina und Tennessee sind weiterhin gesperrt. Millionen Menschen haben keinen Strom – eine Schneise der Verwüstung.

Österreich: FPÖ mit historischem Rekordergebnis - Grüne abgestraft - schwierige Regierungsbildung
Bei den Nationalratswahlen in Österreich hat die regierende ÖVP trotz einer Aufholjagd in den letzten Wahlkampfwochen Rekordverluste eingefahren. Die FPÖ erzielt ihr historisch bestes Ergebnis. Dass ihr Spitzenkandidat Herbert Kickl Bundeskanzler wird, ist dennoch unwahrscheinlich.

Israelische Armee meldet Angriffe auf Huthi-Ziele im Jemen
Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben Stellungen der schiitischen Huthi-Rebellen im Jemen angegriffen.

Treffen mit Irans Präsidenten: Russlands Regierungschef reist nach Teheran
Der russische Regierungschef Michail Mischustin reist inmitten der zunehmenden Spannungen im Nahen Osten zu einem Treffen mit dem iranischen Präsidenten Massud Peseschkian nach Teheran.

Wahl in Österreich: AfD-Chefin Weidel gratuliert FPÖ
AfD-Chefin Alice Weidel hat der Partei FPÖ zu ihrem Abschneiden bei der Parlamentswahl in Österreich gratuliert. „Die FPÖ ist laut 1. Hochrechnung stärkste Kraft!", schrieb Weidel am Sonntag im Onlinedienst X. „Herzlichen Glückwunsch an Herbert Kickl und die FPÖ." Dazu postete sie ein Foto, das sie neben dem FPÖ-Chef zeigt.

Erste Hochrechnung: FPÖ gewinnt Parlamentswahl in Österreich
Die Umfragen kennen seit einem Jahr nur einen Sieger: die FPÖ. Die Demoskopen hatten recht. Für Parteichef Kickl dürfte es dennoch schwer werden, nächster Kanzler zu werden.

Überschwemmungen in Nepal: Zahl der Toten steigt über 140
Der Monsun hat Nepal aktuell im Griff. Die massiven Regenfälle spenden auf den Feldern zwar Leben, mit Erdrutschen und Überschwemmungen bringen sie dem Himalaya-Staat aber auch Tod und Zerstörung.

Drei Jahrzehnte der Macht enden: Das geheime Leben des Hisbollah-Chefs
Der Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah wurde in Beirut durch einen gezielten Angriff getötet. Seine Herrschaft war geprägt von Krieg und militärischer Eskalation.

„Teflon-Mark“ an der NATO-Spitze: Mark Rutte tritt die Nachfolge Stoltenbergs an
Nach 14 Jahren als niederländischer Regierungschef tritt Mark Rutte nun seine neue Rolle bei der NATO an. US-Präsident Biden hält ihn für „exzellent“, Kanzler Scholz nennt ihn eine „gute Wahl“.

Mehr als 60 Tote durch Hurrikan „Helene“ in den USA - Biden verspricht Hilfe
Mehr als 60 Menschenleben hat der zerstörerische Sturm „Helene“ im Südosten der USA gefordert. Mancherorts ist die Gefahr aber noch nicht gebannt.

Österreichs Trio in den Startlöchern für das Kanzleramt: Parlamentswahl hat begonnen
Österreich wählt am Sonntag ein neues Parlament. 6,35 Millionen Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren könnten entscheiden, welche Parteien künftig im Nationalrat sitzen.

„Historischer Wendepunkt“? Hisbollah verliert Chef und fast ihre gesamte Führung
Im Nahen Osten herrscht nach dem Tod von Hisbollah-Chef Nasrallah Sorge vor Vergeltungsschlägen. Der Iran fordert eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats. Israels Premier ist siegessicher.

Greift der Iran an oder verstecken sich die Mullahs? Die nächsten 48 Stunden entscheiden
Die Hisbollah will die spektakuläre Tötung ihres legendären militärischen und geistlichen Anführers Hassan Nasrallah rächen. Aber wie? Wird der Iran nach Monaten der Drohung nun doch noch Israel angreifen? Wichtiger als die Antworten auf diese Fragen sind die nächsten Schritte Israels.

Dramatisches Hochschulsterben in den USA: Warum immer mehr Colleges schließen
In den USA nimmt die Schließung von Colleges und Universitäten besorgniserregende Ausmaße an. Bereits von 2004 bis 2022 wurden 861 Hochschulen und fast 10.000 Institutsgebäude geschlossen. Seither hat sich die Entwicklung noch weiter beschleunigt.

Selenskyj: „Oktober ist die Zeit der Entscheidungen“
Selenskyj hat seinen sogenannten „Siegesplan“ in den USA präsentiert. Beim Treffen in Ramstein am 12. Oktober will er nun mit den Verbündeten über daraus resultierende Schritte sprechen.

Nach Tötung von Hisbollah-Chef: Iran und Libanon rufen Staatstrauer aus
Nach der Tötung von Hisbollah-Anführer Hassan Nasrallah bei einem israelischen Luftangriff haben der Libanon und der Iran eine mehrtägige Staatstrauer angeordnet.

Großbritannien: Abgeordente Duffield verlässt Labour-Partei
Rosie Duffield, Abgeordnete des britischen Parlaments, hat ihren Austritt aus der Labour-Partei erklärt.

Israels Armeechef: „Herausfordernde Tage liegen vor uns“
Nach der Tötung von Hisbollah-Chef Nasrallah will Israels Militär nicht untätig bleiben. Generalstabschef Halevi spricht von höchster Alarmbereitschaft für seine Truppe.
