Baerbock hält Lage im Libanon für „brandgefährlich“
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) befürchtet nach dem Tod von Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah eine weitere Eskalation im Libanon. „Die Lage ist brandgefährlich“, sagte sie am Samstag dem ARD-Hauptstadtstudio mit Blick auf den Libanon.

Wochenrückblick (Teil 2): Ein Start-up will Sonnenlicht verkaufen
Wenn Isländer frei umziehen könnten, dann zöge es sie nach Dänemark. Eine haarsträubend-einfache Entdeckung bei Elektrizität. Und sind Wollhaarmammuts wegen Allergien ausgestorben? Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 2.

Anti-Lobby-Vereinigung: Weniger Transparenz und Interessenkonflikte
An den vorgestellten Kandidaten für die Europäische Kommission von Ursula von der Leyen gibt es Kritik von mehreren Seiten. Das Mitte-Links-Lager bemängelt, dass zu wenig Frauen vertreten sind. Der Verein LobbyControl sieht einige „besorgniserregende“ Personalien.

USA: Katastrophale Überschwemmungen nach Sturm „Helene“
Als Hurrikan trifft „Helene“ in Florida auf Land, verliert dann aber schnell an Kraft. Dennoch fordert der Tropensturm zahlreiche Menschenleben. Die Zerstörung ist gewaltig. Millionen sind ohne Strom.

Melania spricht über Anschläge auf Donald Trump: „Etwas hat über ihn gewacht“
Die ehemalige First Lady glaubt, dass Gott über den 45. Präsidenten wacht. Ihr zufolge war es eine göttliche Intervention, die den ehemaligen Präsidenten Donald Trump vor den zwei jüngsten Anschlägen auf sein Leben bewahrt hat.

Überschwemmungen nach heftigen Regenfällen im Westen Dänemarks
An der dänischen Nordseeküste gab es bis zu 140 Liter Regen pro Quadratmeter, was örtlich zu Hochwasser führte.

Israel: Hisbollah-Chef Nasrallah bei Angriff getötet - Droht eine weitere Eskalation in Nahost?
Bei einem israelischen Luftangriff in Beirut wurde nach Angaben Israels der Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah getötet. Die Region steht möglicherweise vor neuen Unruhen.

Internationale Fahndung zu explodierten Hisbollah-Pagern: Norweger untergetaucht
Die Polizei sucht nach einem vermissten norwegisch-indischen Gründer eines bulgarischen Unternehmens, das Berichten zufolge mit der Pager-Lieferkette in Verbindung steht und zuletzt auf einer Geschäftsreise gesehen wurde.

Mindestens 44 Tote durch Hurrikan „Helene“ in den USA
Hurrikan „Helene“ wütet im Südosten der USA und fordert mindestens 44 Todesopfer. Die Behörden warnen vor weiteren Überschwemmungen und Sturzfluten in mehreren Bundesstaaten.

Pentagon bestätigt Untergang von Chinas neustem Atom-U-Boot bei Wuhan
Bei Wuhan ist ein neues U-Boot der chinesischen Marine gesunken. Die Regierung verschwieg den Vorfall, auch über die Ursache gibt es keine Informationen.

USA richten Militärpräsenz im Irak neu aus
Iraks Ministerpräsident steht unter zunehmendem Druck, den Abzug der US-Truppen aus seinem Land einzuleiten. Davon könnte vor allem die Terrormiliz IS profitieren. Jetzt folgt eine Art Mittelweg.

Israelische Armee greift Hisbollah-Hauptquartier an
Nach dem Scheitern einer Waffenruhe hat die israelische Armee eigenen Angaben zufolge das Hauptquartier der Hisbollah-Miliz im Libanon angegriffen. Israelischen Medienberichten zufolge galt der Angriff Hisbollah-Anführer Hassan Nasrallah.

Gespräche in New York: Selenskyj trifft Trump
Der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj hat bei seinem mehrtägigen Besuch in den USA auch den republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump getroffen - einen Gegner der US-Milliardenhilfen für Kiew.

Rund 20 Tote: Sturm „Helene“ wütet im Südosten der USA
Als Hurrikan traf „Helene“ in Florida auf Land, mittlerweile ist er zu einem Tropensturm heruntergestuft worden. Doch die Auswirkungen des Unwetters sind weiterhin desaströs; die Lage ist bedrohlich.

Schweden will bis 2026 mit Bau von neuem Kernkraftwerk beginnen
Im Gegensatz zu Deutschland setzt Schweden massiv auf Kernenergie, um Kohlekraftwerke zu ersetzen und die CO2-Emissionen zu senken.

36 Millionen Passwörter unverschlüsselt gespeichert — Millionenstrafe für den Facebook-Konzern
Der US-Konzern Meta, Mutterhaus der Dienste Facebook, Instagram und Whatsapp, soll eine weitere Millionenstrafe wegen Verstößen gegen EU-Datenschutzgesetze zahlen.

Australien: Starker Anstieg der Mpox-Infektionen
DIe Mpox-Fälle in Australien steigen auf 737 in diesem Jahr an – vor allem Männer sind betroffen. Aktualisierte Impfempfehlungen sollen den Schutz gefährdeter Gruppen erhöhen.

Schauspielerin Maggie Smith verstorben — Bekannt als Prof. McGonagall und Lady Violet Crawley
Sie gehörte zu den großen Schauspielerinnen und gewann in ihrer Karriere gleich zwei Oscars. Bekannt wurde sie unter anderem durch ihre Rollen in „Harry Potter" und „Downton Abbey“. Nun ist sie im Alter von 89 Jahren verstorben.

Lukaschenko: „Ein Angriff auf Belarus bedeutet den Dritten Weltkrieg“
Der Staatschef von Belarus sieht sich durch den Westen bedroht und droht mit Atomwaffen.

US-Beamter: China vertuscht Untergang von neuestem Atom-U-Boot
Pekings brandneues Atom-U-Boot versinkt direkt am Pier, was die die chinesische Marine zu verbergen versucht habe. US-Insider spricht von vertuschter Krise – Wie tief reicht die Korruption in der Armee?

Österreich wählt: Auch bei einem Sieg ist der FPÖ das Kanzleramt nicht sicher
Umfragen sehen die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) derzeit bei rund 27 Prozent bei der Wahl – zwei Prozentpunkte vor der konservativen ÖVP. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten.

IAEA-Chef Grossi: Iran zeigt „Bereitschaft“ für neue Atomgespräche
Der Iran ist nach Angaben des Chefs der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA, Rafael Grossi, möglicherweise bereit zur Wiederaufnahme von Gesprächen über sein Atomprogramm.

Schweiz: Festnahmen nach dem ersten Einsatz von umstrittener Suizidkapsel
Eine schwerkranke 64-jährige Amerikanerin nimmt sich in einer der Kapsel Sarco das Leben. Die Schweizer Innenministerin hält die Kapsel für nicht rechtskonform, ihre Befürworter sehen keine rechtlichen Probleme.

Hurrikan „Helene“ trifft in Florida auf Land
Als Hurrikan der zweithöchsten Kategorie trifft „Helene“ auf Land. Der US-Katastrophenschutz warnt vor meterhohen Sturmfluten. Bei vielen Menschen im Südosten der USA werden dunkle Erinnerungen wach.

Nahost-Konflikt: Appelle für Waffenruhe - weiter heftige Kämpfe
Trotz des internationalen Aufrufs für eine Waffenruhe bekämpfen sich Israel und die Hisbollah weiter. Die Sorge vor einer Eskalation wächst. Sendet Netanjahu vor den UN ein Zeichen der Entspannung?

Baerbock warnt bei der UNO vor nachlassender Unterstützung für die Ukraine
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat bei der UNO in New York die Waffenlieferungen des Westens an die Ukraine verteidigt und vor nachlassender Unterstützung für das Land im Krieg gegen Russland gewarnt.

Vor US-Wahl: Milliardär George Soros übernimmt Kontrolle über 200 Radiostationen
Der Investmentfonds des Hedgefonds-Milliardärs George Soros ist auf dem besten Weg, der größte Anteilseigner des Radiogiganten „Audacy“ zu werden. Die Übernahme von 200 Radiosendern durch den Demokraten-Unterstützer Soros wenige Wochen vor der US-Wahl sorgt für Kontroversen. Kann Soros mit der Medienlandschaft auch die Berichterstattung maßgeblich verändern?

Bemühungen um Entsperrung in Brasilien: X hat Dokumente eingereicht
Der Onlinedienst X hat in seinen Bemühungen um eine Freischaltung in Brasilien versichert, nun alle Auflagen der Justiz erfüllt zu haben. Das Unternehmen hat demnach die vom Obersten Gericht verlangten Dokumente inzwischen eingereicht.

Nach Visite im Weißen Haus: Selenskyj trifft Trump
Harris verspricht Selenskyj anhaltende Unterstützung für sein Land. Biden gibt ihm ein gewaltiges Hilfspaket mit. Was hat der ukrainische Präsident von dem heutigen Treffen mit Trump zu erwarten?

Walschutzgebiet im Südatlantik scheitert an einer Stimme
Anhänger und Gegner des Walfangs liefern sich bei einer Fachkonferenz in Peru ein Kräftemessen. Jede Seite macht Punkte. Die EU kann zumindest ein starkes Signal gegen die Jagd auf Wale durchsetzen.
