Fico warnt vor Toleranz des Westens gegenüber Nazi-Gruppen in der Ukraine
Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico meint, dass die internationale Gemeinschaft nicht zulassen dürfe, dass Soldaten mit nationalsozialistischen Symbolen in der Ukraine kämpfen. Kiew widerspricht. Auch hat das Thema schon den Bundestag beschäftigt.

Rund 200 Tote: Super-Taifun wütete in Vietnam - auch Hanoi schwer betroffen
Die Zahl der Toten und Vermissten nach Super-Taifun„Yagi“ steigt in Vietnam weiter. Auch Thailand kämpft mit den Auswirkungen – und eine berühmte Höhle steht wieder unter Wasser.

Schweden reagiert auf Gewaltwelle: Zusätzliche Milliarden für Kriminalitätsbekämpfung
In Schweden plant das Kabinett eine massive Erhöhung des Budgets für das Justizsystem, um der wachsenden Bandengewalt entgegenzuwirken. Mit einem zusätzlichen Etat von acht Milliarden Kronen will die Regierung bis 2025 gezielte Maßnahmen zur Kriminalitätsbekämpfung einleiten.

Selenskyj: „Die Ukraine handelt nicht mit ihrem Land“
Die Ukraine hält einen Gipfel der sogenannten Krim-Plattform ab. Präsident Selenskyj erinnert dabei besonders an die Lage der krimtatarischen Minderheit auf der von Russland annektierten Halbinsel.

Japans Hochgeschwindigkeitszüge könnten in zehn Jahren fahrerlos unterwegs sein
JR East plant, die ikonischen Shinkansen-Züge Japans bis Mitte der 2030er Jahre fahrerlos zwischen Tokio und Niigata fahren zu lassen.

USA erinnern an Terroranschläge vom 11. September
Ein Terroranschlag ungekannten Ausmaßes änderte 2001 die Welt. An den Tatorten von damals gedenken die Amerikaner der Opfer – die Gästeliste erinnert daran, dass in den USA bald gewählt wird.

„Nur die Spitze des Eisbergs“: Wie Peking durch Mitarbeiter westliche Politiker beeinflusst
„Die Kommunistische Partei Chinas hat sich bei uns eingenistet – von Elternbeiratssitzungen über lokale Beamte bis hin zu Gouverneuren." Mike Pompeo, ehemaliger US-Außenminister, kommentiert den Spionagefall Linda Sun in der Regierung von New York. In Europa erinnert man sich an Krah und seinen chinesischen Mitarbeiter.

Raketenangriff auf US-Einrichtung in Bagdad
Bei einem Raketenangriff in Bagdad wurden eine US-Einrichtung und Stützpunkte der Anti-IS-Koalition getroffen, ohne Verletzungen. Kurz darauf reiste Irans amtierender Präsident Peseschkian zu Gesprächen in den Irak.

Große Waldbrände bei Los Angeles breiten sich weiter aus
Rund um die kalifornische Metropole Los Angeles breiten sich mehrere große Waldbrände weiter aus. Tausende Feuerwehrleute und Mitglieder der US-Nationalgarde kämpfen nach Behördenangaben gegen drei außer Kontrolle wütende Großfeuer.

Putin will weiter Gas liefern - Brüssel will Hahn zudrehen
Vor allem in Länder ohne Meereszugang fließt auch nach Kriegsbeginn weiter russisches Gas; aus einer Pipeline durch die Ukraine. Das braucht die EU nicht mehr, heißt es aus Brüssel.

Zusammenstöße zwischen Demonstranten und Polizei bei Militärmesse in Australien
Kriegsgegner haben sich bei Demonstrationen am Rande einer Militärausstellung in Australien Auseinandersetzungen mit der Polizei geliefert. Wie die Polizei mitteilte wurden bei den Protesten 33 Menschen festgenommen.

Vier Schwerpunkte aus der TV-Debatte zwischen Trump und Harris
In ihrem ersten TV-Duell stritten Donald Trump und Kamala Harris über Abtreibung, die Wirtschaft und den Grenzschutz.

Shutdown-Gefahr noch vor der Wahl: US-Abgeordnete ringen um Überbrückungshaushalt
Angesichts einer drohenden Haushaltssperre kommen in Washington am Mittwoch US-Kongressabgeordnete zu einer Abstimmung über eine befristete Finanzierung zusammen, mit der ein möglicher Regierungsstillstand kurz vor der Wahl verhindert werden soll.

Wenn es Eintritt kostet: Andrang auf japanischem Berg Fuji geht zurück
Die Besuchergebühr hat für die Tokioter Regierung das gewünschte Ziel erreicht. Der Andrang auf den Fuji ging in der diesjährigen Saison zurück.

US-Senator Graham will mehr Hilfe für Ukraine - auch der Rohstoffe wegen
Die Ukraine verfügt über riesige Rohstoffvorkommen im Wert von Billionen Dollar – für die USA ein strategischer Trumpf. US-Senator Lindsey Graham macht daraus kein Geheimnis. Ein neuer Friedensgipfel – diesmal mit Russland – steht derweil noch in den Sternen.

Mann saß fast zehn Jahre unschuldig in Haft: 50 Millionen Dollar Entschädigung
In Chicago wurde ein US-Bürger, der fast zehn Jahre unschuldig im Gefängnis gesessen hat, mit einer Rekordsumme entschädigt. Sein Geständnis war erpresst, sagen die Geschworenen.

Mexikos Senat billigt trotz massiver Proteste umstrittene Justizreform
Die umstrittene Justizreform wurde vom mexikanischen Senat mit 86 gegen 41 Stimmen angenommen. Zwischendurch drangen Demonstranten in den Sitzungssaal ein. Danach ging die Abstimmung in einer Sporthalle weiter.

Korruption 2023 gestiegen: Mehr Straftaten, höherer Schaden
Die Zahl der Korruptionsstraftaten ist 2023 um fast sieben Prozent angestiegen, so der aktuelle Korruptionsbericht vom BKA. Dieser Anstieg bleibt jedoch unter dem Durchschnittswert der letzten fünf Jahre. Überdurchschnittlich war im letzten Jahr der Gesamtschaden durch korrupte Handlungen: Er hat sich mehr als verdoppelt zum Vorjahr.

Gestohlenes Mobiliar? Richter spricht Bolsonaro Entschädigung zu
Die Möbel waren eingelagert, nicht gestohlen: Der brasilianische Staat muss seinem früheren Präsidenten Bolsonaro Schadenersatz zahlen. Auch eine Gegendarstellung ist fällig.

Showdown: Heftige Wortgefechte bei TV-Duell zwischen Trump und Harris
Es ist das erste Aufeinandertreffen von Kamala Harris und Donald Trump; und ein folgenreicher Moment im US-Wahlkampf. Auf der Fernsehbühne schenken sich die beiden nichts.

Das Patt beenden: Israel bietet Hamas-Chef Sinwar Ausreise aus Gaza an
Die Verhandlungen im Gaza-Krieg treten auf der Stelle. Jetzt legt Israel ein neues Angebot auf den Tisch.

Nicht mehr nur Beobachter: Palästinenser mit neuem Platz in UN-Vollversammlung
Nun sitzt in der UN-Vollversammlung der „Staat Palästina“ zwischen Sri Lanka und dem Sudan – obwohl Palästinenser nicht in die Vereinten Nationen aufgenommen wurden.

Taylor Swift mobilisiert Fans für Kamala Harris
Lange wurde spekuliert, ob sich Taylor Swift in den US-Präsidentschaftswahlkampf einschalten könnte. Nun hat sie sich für eine Seite entschieden.

Orbán in Italien: „Jetzt scheint es eine Sünde zu sein, über Frieden zu sprechen“
Europa stehe vor drei großen Herausforderungen, sagte der ungarische Ministerpräsident in Italien im Rahmen eines Wirtschaftsforums. Dies seien der Frieden, die Migration und die Wettbewerbsfähigkeit.

Großbritannien entlässt 1.700 Häftlinge wegen Platzmangel
Großbritannien sieht sich gezwungen, Tausende Häftlinge frühzeitig freizulassen, um überfüllte Gefängnisse zu entlasten und Platz für neue Straftäter zu schaffen.

IfW: Russland kann gesamten Waffenbestand der Bundeswehr in einem halben Jahr produzieren
Um wieder die Bundeswehrbestände von 2004 zu erreichen, bräuchte Deutschland bei einigen Waffensystemen derzeit knapp 100 Jahre. Dies erklärte das Institut für Weltwirtschaft in Kiel am Dienstag.

EuGH: Vermittlungsgewinne aus Rüstungsgeschäften mit Russland dürfen eingezogen werden
Der gesamte Erlös eines Unternehmens darf eingezogen werden, wenn dieses in der Europäischen Union ein Geschäft für militärische Güter vermittelt, bei dem eine Firma aus Russland beteiligt ist. Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH).

Regierungschef: Ukraine hat Waffenproduktion in diesem Jahr verdoppelt
Bis zum Ende des Jahres will die Ukraine Regierungsangaben zufolge mehr als eine Millionen Drohnen bauen. Zusätzlich hat Selenskyj bei seiner abendlichen Videobotschaft am Montag auf schnelle Lieferung von Hilfen gedrängt. Gleichzeitig meldet Russland die Einnahme weiterer Städte.

Weitere Prozesse gegen Google: Folgt die Zerschlagung des Tech-Giganten?
Google Ads ade? Dem Tech-Giganten steht eine weitere Kartellklage ins Haus. Dieses Mal geht es um Machtmissbrauch bei Online-Werbung. Erst im August hatte Google eine Kartellklage in den USA verloren. Dabei ging es um das Monopol des Konzerns im Suchmaschinensektor. Auch in Europa muss sich Google vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) verantworten. Es geht um Milliarden.

Zahl der Toten durch Taifun „Yagi“ in Vietnam auf 82 gestiegen
Der Taifun „Yagi“ verursachte in Vietnam mindestens 82 Tote, 64 Vermisste und schwere Schäden durch Überschwemmungen und Erdrutsche.
