Abschied von russischem Erbe: Ukraine will Münzen umbenennen
Kleine Münzen heißen in der Ukraine „Kopijka“ und in Russland „Kopejka“. Weil das zu ähnlich klingt, möchte die ukrainische Zentralbank das ändern.

Britische Regierung kündigt teilweise Aussetzung der Waffenexporte nach Israel an
Die britische Regierung stoppt 30 von 350 Waffenexporte nach Israel, um deren Einsatz im Gaza-Konflikt zu verhindern. Grund sind Bedenken, dass die Waffen bei „einer schweren Verletzung des humanitären Völkerrechts“ eingesetzt werden könnten.

EU-Rechnungshof: Corona-Hilfen verzögern sich
Der Europäische Rechnungshof hat erhebliche Verzögerungen bei der Auszahlung der Corona-Hilfsgelder kritisiert. Die Hilfen seien entscheidend für die Unterstützung von Investitionen in grüne Technologien und Digitalisierung in den Mitgliedstaaten.

Kein Hund für die Downing Street: Premier holt Kätzchen
Rishi Sunak hatte einen Hund, Boris Johnson ebenfalls. Nachfolger Starmer setzt nun auf eine Katze. Es ist nicht die erste im Regierungssitz.

Rosneft Deutschland: Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung erneut
Wie geht es bei der Raffinerie in Schwedt weiter? Kurz vor Ablauf der Frist am 10. September hat die Bundesregierung ihre Treuhandverwaltung des Ölunternehmens Rosneft Deutschland erneut verlängert. Aber es gibt einen Interessenten für die Anteile des russischen Staatskonzerns.

Basel setzt erstmals Fadenwürmer gegen Japankäfer ein
Japankäfer bedrohen den Wein- und Gartenbau. Eine Schweizer Stadt an der deutschen Grenze setzt beim Kampf gegen den Schädling nun auf eine unsichtbare Waffe.

Trotz Sanktionen: Russland wieder zweitgrößter Gaslieferant der EU
Es ist ein Platztausch, den viele EU-Staaten nicht gern sehen: Russland hat die USA im vergangenen Quartal bei den Gaslieferungen überholt. Damit steigt das von Wladimir Putin regierte Land wieder zum zweitgrößten Handelspartner auf.

Monatsrekord: 94 Prozent aller neu zugelassenen Autos in Norwegen elektrisch
Norwegen nähert sich seinem Ziel für 2025: Im August waren 94,3 Prozent der Neuzulassungen Elektroautos.

Handyverbot an niederländischen Schulen gestartet
Während des Unterrichts sind Mobiltelefone in den Niederlanden jetzt tabu. Kinder lernten und konzentrierten sich so besser, lautet die Begründung.

Australien: Evakuierungen und Stromausfälle wegen Starkregen und Stürmen
Australien versinkt im Wetterchaos. Heftige Unwetter haben im Süden für Chaos und Stromausfälle gesorgt. Andere Landesteile schwitzen hingegen.

Mindestens vier Tote durch Tropensturm auf den Philippinen
Tropensturm „Yagi“ wütet auf den Philippinen: Überschwemmungen bis Kopfhöhe, Erdrutsche und vier Tote, darunter ein neun Monate altes Baby.

Nach Fund toter Geiseln: Generalstreik in Israel hat begonnen
Zur Unterstützung der verbliebenen Geiseln im Gazastreifen sind am Montag in Israel unzählige Menschen in einen Generalstreik getreten. Am internationalen Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv wurde am Morgen der Flugverkehr eingestellt.

Dutzende „Bluebottles“ angespült: Quallenalarm auf Phuket
Wer derzeit auf Phuket Urlaub macht, sollte vorsichtig sein. An einem bekannten Strand wurden Dutzende gefährliche Quallen entdeckt. Markant sind ihre blaue Schwimmblase und lange Tentakel.

Peking rollt den Roten Teppich aus für afrikanische Staats- und Regierungschefs
China empfängt in dieser Woche mehr als ein Dutzend Staats- und Regierungschefs. Mit dem China-Afrika-Forum will Peking weitere Investitionen klar machen und seinen Einfluss in Afrika ausbauen.

Freizeitpark: Tierpflegerin in Australien von Tiger angegriffen
In Australiens größtem Themenpark Dreamworld attackiert ein Tiger plötzlich seine Pflegerin. Sie wird schwer am Arm verletzt. Der Park hält sowohl Sumatra-Tiger als auch Bengalische Tiger.

Massenproteste in Israel nach Bergung toter Gaza-Geiseln
Israels Regierungschef Netanjahu gerät im eigenen Land immer mächtiger unter Druck. Mit einem Generalstreik soll er dazu gebracht werden, ein Abkommen mit der Hamas einzugehen.

Nach Bergung toter Geiseln: Aufruf zum Generalstreik in Israel
Weitere sechs tote Geiseln sind am Samstag aus dem Gazastreifen geborgen worden. Israels größter Gewerkschaftsverband Histadrut rief für Montag einen Generalstreik zur Unterstützung der noch lebenden Geiseln im Gazastreifen aus.

Mutmaßlicher „Spionagewal“ Hvaldimir in Norwegen gestorben
Der Belugawal Hvaldimir, der 2019 in Norwegen aufgetaucht war und einen Gurt mit einer Kamerahalterung trug, wurde tot vor der Südwestküste Norwegens entdeckt. Damals wurde spekuliert, dass Russland das Tier zur Spionage einsetzte.

Russland gedenkt zum 20. Jahrestag der Opfer der Geiselnahme von Beslan
In Beslan in der russischen Kaukasusregion Nordossetien ist der Opfer der Geiselnahme in einer Schule mit mehr als 330 Toten gedacht worden. Putin selbst hatte Beslan bereits im Vorfeld des Jahrestags am 20. August besucht.

Polio-Impfkampagne im Gazastreifen angelaufen
Im Gazastreifen ist eine großangelegte Impfkampagne gegen Kinderlähmung angelaufen. In Impfzentren im Zentrum des Palästinensergebiets erhielten Kinder eine erste Impfdosis gegen das hochansteckende Polio-Vius.

Spanien: Mutmaßlicher Drogenhändler stirbt bei Verfolgungsjagd mit Küstenwache
Bei einer Verfolgungsjagd zwischen der spanischen Küstenwache und mutmaßlichen Drogenschmugglern ist einer der Verdächtigen ums Leben gekommen.

Hubschrauber auf Kamtschatka abgestürzt - Leichen entdeckt, Suche nach Vermissten
Ausflüge im Hubschrauber sind auf der russischen Vulkan-Halbinsel Kamtschatka bei Touristen besonders beliebt. Nun ereignet sich ein tödliches Unglück.

Wochenrückblick (Teil 3): Taliban verbieten Mixed Martial Arts
Verkehrswende in Schleswig-Holstein: Weniger Züge für 2025 bestellt. Joggen, um das Smartphone aufzuladen. Papageien krächzen Dialekt – auch zweisprachig. Und TikTok sorgt für akuten Gurkennotstand auf Island. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 3.

Venezuela: 700 wegen Wahl Verhaftete in Hochsicherheitsgefängnisse verlegt
Hunderte Demonstranten wurden in Venezuela in Hochsicherheitsgefängnisse verlegt. Keinem der Gefangen wurde erlaubt, Familie oder Anwälte zu konsultieren. Einige der Festgenommen sind erst 13 Jahre alt.

Verbot von Onlinedienst X: Brasilien in zweifelhafter Gesellschaft
Die brasilianische Justiz hat das Netzwerk X von Elon Musk blockiert. Internetnutzer, die mithilfe einer VPN-Verbindung auf X zugreifen, droht eine Geldstrafe von rund 8.100 Euro – pro Tag.

Paralympics: Triathlon-Wettbewerbe verschoben
In Paris hat es geregnet, die Wasserqualität ist schlecht. Die Triathlon-Wettbewerbe sind deshalb verschoben. Bundestrainer Kosmehl und der deutsche Fahnenträger Schulz zeigen Verständnis.

Unicef startet Notfallausschreibung für Mpox-Impfstoff
Bis zu zwölf Millionen dosen Mpox-Impfstoff könnten es werden, sagt Unicef. Die UN-Organisation hat eine Notfallausschreibung gestartet. Auch die Impfstoffallianz Gavi ist beteiligt.

Drohnenangriff: Russland meldet Abschuss von 158 ukrainischen Drohnen
Über Moskau wurden ukrainische Drohnen abgeschossen, andere kamen durch. Berichten zufolge wurden ein Kohlekraftwerk in der Nähe von Moskau und eine Ölraffinerie im Moskauer Stadtgebiet getroffen. Die Stromversorgung sei nicht beeinträchtigt. Viele weitere Drohnen wurden in der Region Brjansk abgeschossen.

Japan protestiert gegen chinesische Marine in seinen Hoheitsgewässern
Sowohl zu Wasser als auch in der Luft provozierte Chinas Regierung die japanische. Ein Marineschiff drang in die japanischen Gewässer ein, gleiches gilt für ein chinesisches Aufklärungsflugzeug. Japan schickte Kampfjets los.

Athen erhöht die Kosten für Golden Visa drastisch
Vor allem Investoren aus China und der Türkei haben zuletzt in Griechenland investiert und sich dadurch ein Aufenthaltsrecht in der EU erkauft. Nun steigt der Preis dafür um mehr als das Dreifache.
