Samstag, 2. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+
Sport
Alle Artikel

Interview: Fechterin Imke Duplitzer

Die anderen nicht vergessen

"Wenn die Welt nach China blickt und man die Hochglanzfassaden von Peking zu sehen bekommt, ist es das Statement von uns Athleten, dass man in dieser Zeit die anderen, wie den Anwalt GAO Zhisheng nicht vergessen soll." Die Fechterin Imke Duplitzer bei ihrem Abschied in Bonn.

avatar
Redaktion
•04. August 2008
10 Min.
post-image

BOCOG-Präsident Liu Qi

Schmutzige Hände

BOCOG-Präsident Liu Qi wurde schon 2004 in den USA der Verbrechen gegen die Menschlichkeit für schuldig befunden. Besonders schmutzig gemacht hat er sich seine Hände von 1999—2002 als Bürgermeister von Peking bei der Verfolgung von Falun Gong.

avatar
Renate Lilge-Stodieck
•04. August 2008
6 Min.
post-image

Trügerisches China?

Liebe Kollegen – Liebe Mittäter

Kommentar

avatar
Florian Godovits
•03. August 2008
7 Min.
post-image

Bush trifft Dissidenten

US-Präsident will während Olympischen Spielen in China Menschenrechte ansprechen

US-Präsident George W. Bush traf sich am Dienstag in seinem Büro im Weißen Haus mit fünf chinesischen Dissidenten. Bei dem formellen Treffen drückte der Präsident seine Besorgnis über die Menschenrechtsverletzungen in China aus.

avatar
Jia Li
•31. Juli 2008
6 Min.
post-image

Interview mit Matthias Sammer

Keine runde Sache: Eliteförderung im Fußball

DFB-Sportdirektor Matthias Sammer über die Ausbildung von Nachwuchstrainern

avatar
Redaktion
•30. Juli 2008
9 Min.
post-image

Etikette-Regeln oder Maulkorb?

Pekings Knigge für den Umgang mit Ausländern

avatar
Jared Pearman / Epoch Times USA
•29. Juli 2008
3 Min.
post-image

Fackellauf für Menschenrechte

Weltweiter Fackellauf für Menschenrechte endete in Hongkong

Am 9. August 2007 am Ursprungsort der Olympischen Spiele in Athen in Griechenland entzündet, wurde die Fackel für Menschenrechte im Laufe eines Jahres durch 168 Städte in 39 Ländern getragen.

avatar
Lin Yi
•29. Juli 2008
1 Min.
post-image

Doping in China

Chinas Sprachrohr Xinhua stellt ARD an den Pranger

„Die unverschämte ARD soll angeklagt werden“, das war die Schlagzeile am 24. Juli von Chinas wichtigstem Staatsmedium Xinhua-Net.

avatar
Maria Zheng
•28. Juli 2008
10 Min.
post-image

Gold-Medaillen im Visier

Das Geld hinter Chinas olympischem Gold

Pro Gold-Medaille hat China in Athen laut Untersuchungen fast 102 Millionen US-$ aufgewendet. 32 Goldmedaillen wurden gewonnen. 3.500 Schulen hätte man dafür bauen können.

avatar
Hua Ming / Epoch Times USA
•28. Juli 2008
7 Min.
post-image

Im Gespräch:

„Olympia im Reich der Mittel. Doping in China“

Interview mit Hajo Seppelt, Autor des gleichnamigen ARD-Dokumentarfilms.

avatar
Lea Zhou
•28. Juli 2008
21 Min.
post-image

Protestzonen für Olympia

Der Schein trügt

Drei öffentliche Parks in Peking sind für die Zeit der Olympischen Sommerspiele als offizielle Protestzonen ausgewiesen worden. Angemeldete und genehmigte Proteste dürfen dort stattfinden. Staatsmedien loben diese Maßnahme, dagegen sehen Bittsteller sie als politische Falle.

avatar
Redaktion
•24. Juli 2008
4 Min.
post-image

Europäische Fans gründen ein Netzwerk

1. Europäischer Fankongress fand in London statt

avatar
Steffen Andritzke
•14. Juli 2008
8 Min.
post-image

Hamburgs Football-Stars

Blue Devils im Aufwind

avatar
Steffen Andritzke
•14. Juli 2008
2 Min.
post-image

Der heimliche Star der EURO

Die „Mobile Fanbotschaft“ auf der Euro 2008

Vermitteln, helfen und Informationen geben

avatar
Steffen Andritzke
•08. Juli 2008
8 Min.
post-image

Die EM ist zu Ende

Es war trotzdem schön

Trotz Finalniederlage war die EURO 2008 ein gutes Turnier

avatar
Florian Godovits
•01. Juli 2008
8 Min.
post-image

Legt Eutelsat NTDTV still?

Freies Fernsehen nach China unterbrochen

Über den Satellitenbetreiber Eutelsat sendet der Fernsehsender NTDTV freie journalistische Inhalte nach China. Seit zwei Wochen ist das Signal unterbrochen. NTDTV vermutet chinesische Einflussnahme dahinter, Eutelsat kann sich nicht zufriedenstellend erklären. Technische Störung bei Eutelsat oder Handel mit dem chinesischen Regime?

avatar
Maria Zheng
•01. Juli 2008
5 Min.
post-image

Schauspieler Hannes Jaenicke

Situation der Menschenrechte in China dramatisch verschlechtert

In einem Interview des Senders Phoenix kritisiert der bekannte deutsche Schauspieler Hannes Jaenicke die Vergabe der Olympischen Spiele an China. Er werde sich die Spiele wegen der Menschenrechtsverstöße im Fernsehen nicht anschauen.

avatar
Redaktion
•30. Juni 2008
3 Min.
post-image

Überwachung in China

Telefonüberwachung während der Olympischen Spiele…

... mit freundlicher Unterstützung europäischer Firmen

avatar
Yves Dumans,Martin Croucher
•12. Juni 2008
2 Min.
post-image

Niederlage

Österreich unterliegt Kroatien

Modric erzielt per Elfer den entscheidenden Treffer gegen Österreich

avatar
Redaktion
•08. Juni 2008
1 Min.
post-image

Kommentar

Fußballfieber

avatar
Inka Ehrbar
•05. Juni 2008
2 Min.
post-image

Luftqualität in Peking

Olympische Spiele im Smog

Noch zehn Wochen bis zu den Olympischen Spielen. Vor allem für die Ausdauersportler wird es nicht nur den Kampf um die Medaillen geben, sie haben sich auch mit heißer, schmutziger Luft und vor allem hohen Ozonwerten auseinander zu setzen.

avatar
Silke Jelkic,Maria Zheng
•04. Juni 2008
5 Min.
post-image

Fußball

Richard Golz zum HSV

avatar
Redaktion
•29. Mai 2008
1 Min.
post-image

"Westkurven-Meisterschaft"

HSV Fanprojekt feiert

avatar
Redaktion
•29. Mai 2008
1 Min.
post-image

Olympiasieger Stojko

Jetzt ist die Zeit, Rechte in China zu fordern

Für Athleten, Regierungen und Engagierte sei jetzt die Zeit gekommen, gegen den Missbrauch der Menschenrechte in China aktiv zu werden, meint Elvis Stojko, zweifacher Olympiasieger im Eiskunstlauf.

avatar
Madalina Hubert / Epoch Times Canada
•20. Mai 2008
3 Min.
post-image

HSV in den Startlöchern

Hummel Hummel!

avatar
Steffen Andritzke
•18. Mai 2008
4 Min.
post-image

Stasi in China

Die Olympia-Akte zur Erfassung Andersdenkender

Um bei den olympischen Spielen unliebsamen Störungen vorzubeugen, wurden in Shanghai Polizeieinheiten gebildet, die potentielle Demonstranten in ihren Wohnungen aufsuchen, Videoaufzeichnungen machen und sie einschüchtern, in dem sie eine Unterlassungsverpflichtung unterschreiben müssen.

avatar
A.Kronen / M.Zheng
•16. Mai 2008
6 Min.
post-image

Olympia-Teilnehmerin Imke Duplitzer

„So einfach ist das alles nicht“

Im Sommer wird Imke Duplitzer nach Peking fliegen, um dort nach 1996, 2000 und 2004 zum vierten Mal bei Olympischen Spielen teilzunehmen. Sie wird aber nicht an der Eröffnungsfeier teilnehmen. Im Interview äußert sich die Fechterin zum Thema Menschenrechte und über ihre Sicht als Sportlerin .

avatar
Steffen Andritzke
•16. Mai 2008
19 Min.
post-image

Olympia/Erdbeben

Fackellauf wird trotz Erdbeben in Sichuan fortgesetzt

Trotz der verheerenden Katastrophe, trotz verstärkter Aufrufe zur Absage des Fackellaufes gilt: „The games must go on“. Für die Olympischen Spiele Peking 2008 immer das höchste Gebot. Die Fackel wird durch das Erdbebengebiet getragen, auch wenn die Strecke gekürzt werden muss.

avatar
Maria Zheng
•14. Mai 2008
3 Min.
post-image

China/Peking 2008

Glückverheißende Planung – Unglückverheißende Zeichen

Die Olympischen Spiele in Peking zwischen Volks- und Aberglauben; oder warum die Entgleisung der „Liebe des Meeres" die Pekinger Führung entgegen aller Gewohnheiten zu eilfertigem Aufräumen veranlasste.

avatar
Andreas Kronen / M. Zheng
•11. Mai 2008
3 Min.
post-image

Luftqualität/Olympische Spiele

Das Umweltproblem ist ein Systemproblem

Maßnahmen zum Umweltschutz vor den Olympischen Spielen in Peking tragen die Handschrift der Diktatur und sind daher nicht als nachhaltige Umweltpolitik aufzufassen, meint Umweltexperte Yi Zheng.

avatar
Redaktion
•09. Mai 2008
6 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 1466
  • 1467
  • 1468
  • …
  • 1474
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

vor 6 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 6 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff – 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 6 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 6 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen – 13 Bewohner gerettet

vor 6 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 6 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 6 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 6 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 6 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 6 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale