Serie beendet: Bochum holt den ersten Saisonsieg
Kurz vor Weihnachten feiert der VfL Bochum den ersten Saisonerfolg. Der Sieg im Duell gegen Heidenheim sorgt für Spannung im Tabellenkeller.

Am Ende jubelten die Kölner – Sieg in Kaiserslautern
Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln besteht den Härtetest auf dem Betzenberg und geht als Spitzenreiter der 2. Bundesliga in die kurze Winterpause.

Biathletin Grotian feiert ersten Weltcupsieg vor Preuß
Selina Grotian feiert mit 20 Jahren ihren ersten Weltcuperfolg. Den Traumtag aus deutscher Sicht macht Franziska Preuß als Zweite perfekt.

Bayer krönt grandioses Jahr mit Tor-Party – „Hatte Qualität“
Der SC Freiburg spielt beim Meister lange gefällig mit. Gegen die individuelle Klasse von Patrik Schick und Florian Wirtz sind die Gäste aber machtlos.

Bayer-Boss Carro: Noch keine Einigung mit Wirtz
Verlängert Florian Wirtz seinen Vertrag in Leverkusen? Bislang gibt es noch keine Einigung. Abwehrspieler Hincapie unterschreibt dagegen bis 2029.

Comeback mit 40: Lindsey Vonn rast in Weltcup-Punkte
Nach 2141 Tagen ist Lindsey Vonn in den Alpin-Weltcup zurückgekehrt. In St. Moritz sind alle Augen auf die 40-Jährige mit dem künstlichen Kniegelenk gerichtet. Auf dem Podest stehen andere.

Kane erklärt Gala gegen Leipzig zur „Benchmark“ für 2025
Nach dem 5:1 im Topspiel gegen Leipzig gehen die Bayern optimistisch in den Urlaub – und ins neue Jahr. Torjäger Kane freut sich: „Wir haben Druck auf die Konkurrenz gemacht.“

Netflix kauft US-Exklusivrechte für Fifa Frauen WM 2027
Netflix erweitert sein Angebot um Liveübertragungen der nächsten FIFA-Frauen-WM 2027.

Gala in Doha: Vinícius Júnior als Weltfußballer geehrt
Bei einem Gala-Dinner in Doha ehrt die FIFA ihre Weltfußballer. Im Gegensatz zum Ballon d’Or wird es dieses Mal ein voller Erfolg für Real Madrid. Auch Kroos und Rüdiger werden ausgezeichnet.

Oliver Zeidler ist Sportler des Jahres
Die Wahl zum Sportler des Jahres fällt äußerst knapp zugunsten des Ruderers Oliver Zeidler aus. Dahinter folgt ein weiterer Olympiasieger, der in Paris Großes geleistet hat.

Renn-Rodeln: Österreicher gewinnen in Oberhof gegen Deutschland
Der beste Deutsche wird Fünfter – und das in Oberhof. Die ersten vier Plätze gehen ans Nachbarland. Schon wieder. Ein bittere Niederlage gegen Österreich, wo Georg Hackl arbeitet.

Biathletinnen begeistern: Staffel-Sieg im Weltcup
Deutschlands Biathletinnen sind zurück in der Weltspitze. Franziska Preuß behält das Gelbe Trikot, Vanessa Voigt ist wieder auf dem Podest – und dann gibt es noch einen Erfolg.

Eklat um Feuerzeug-Wurf in Berlin: So geht es weiter
Kurz vor Ende des Spiels zwischen Union und Bochum wird VfL-Keeper Drewes von einem Feuerzeug am Kopf getroffen. Das wird ein Nachspiel haben.

Skispringer Paschke holt sich nächsten Weltcup-Sieg
Auch beim Heimspiel springt Pius Paschke furios. Zwei Wochen vor der Vierschanzentournee nährt er Hoffnungen auf den ersten deutschen Triumph seit Sven Hannawald.

Eklat in Berlin: Bochum-Torwart von Gegenstand getroffen
Das Spiel des VfL Bochum beim 1. FC Union Berlin wird von einem Zwischenfall überschattet: Aus dem Union-Block fliegt ein Gegenstand, der den Bochumer Torwart Patrick Drewes am Kopf trifft.

Biathletinnen Voigt und Preuß in Hochfilzen auf dem Podest
Die deutschen Biathletinnen zeigen wieder eine starke Leistung. Vanessa Voigt ist als Zweite die beste. Das Gelbe Trikot nimmt Franziska Preuß aus Hochfilzen mit.

Erstes WM-Gold für Isabel Gose über 1.500 Meter Freistil
Nun darf sich Schwimmerin Isabel Gose auch Weltmeisterin nennen. In Budapest gelingt ihr der große Coup über die längste Beckendistanz.

Ski-Boss zu Protest von Sportlern: „Nicht ernstzunehmen“
In zwei Brandbriefen gehen Ski-Stars wie Shiffrin, Odermatt und Straßer den Weltverband Fis und Präsident Eliasch an. Dieser kontert nun – mit deutlichen Vorwürfen an die Athleten.

Neuer Brandbrief im Wintersport: Ski-Asse erhöhen Druck auf Verbandsboss
Rund um den Ski-Weltverband Fis tobt ein Streit um das Interesse eines Investors. Top-Athleten wie Mikaela Shiffrin oder der Deutsche Linus Straßer unterzeichnen nun einen zweiten Brandbrief.

Das spricht für die WM in Saudi-Arabien – und das dagegen
Soll die Fußball-WM 2034 in Saudi-Arabien gespielt werden? Der Fußball-Weltverband FIFA beantwortet die Frage mit einem klaren Ja, Menschenrechtsorganisationen warnen.

Als Zuschauer zu Silber: Wellbrocks seltsame WM-Medaille
Zum Ende eines enttäuschenden Jahres gewinnt Florian Wellbrock eine Medaille. Auch in anderen Rennen der Kurzbahn-WM gibt es reichlich Action. Schon am ersten Tag fallen Weltrekorde.

Kein EM-Wunder: Handballerinnen unterliegen Norwegen
Die deutschen Handballerinnen sind im Duell mit dem großen EM-Favoriten Norwegen über weite Strecken chancenlos und büßen auch die letzte theoretische Medaillenchance ein.

Baseball-Profi bekommt Mega-Vertrag über 765 Millionen
Juan Soto war der begehrteste Spieler auf dem Baseball-Transfermarkt. Die New York Mets machen das Rennen – und geben dem 26-Jährigen einen Vertrag, wie es ihn im Teamsport noch nie gab.

Formel 1: Norris gewinnt in Abu Dhabi – McLaren Konstrukteurs-Weltmeister
Mehr als ein Vierteljahrhundert muss McLaren warten. Jetzt feiern die Briten dank eines Triumphs im Saisonfinale in Abu Dhabi wieder den Sieg in der Konstrukteurs-WM.

Deutsche Olympiabewerbung: Ein „Ja!“ und viele Fragen
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes spricht sich klar für den nächsten Schritt Richtung Olympiabewerbung aus. Doch wichtige Details sind noch unklar.

Wochenrückblick (Teil 2): Schneehase führt Skilanglauf an
Die Bundesregierung erfindet eine neue Bunker-App für Smartphones. Die EU hat die Parameter für die digitale Identität-Wallet festgelegt, also die kommenden Brieftaschen mit EUID. Und auch der Kaffee wird teurer. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 2.

Offiziell: DFB stimmt für Fußball-WM in Saudi-Arabien
Die Vergabe der Fußball-WM an Saudi-Arabien für 2034 gilt als Formsache. Nun steht fest: Der Deutsche Fußball-Bund votiert für die Bewerbung – trotz der Menschenrechtssituation in dem Land.

IOC knüpft deutsche Olympia-Bewerbung an politische Neutralität
IOC-Präsident Thomas Bach betrachtet Deutschlands Chancen, die olympischen Spiele austragen zu können als gering. Er begründet dies mit der Haltung der Bundesregierung, die durch Einreiseverbote für russische und belarussische Athleten im Vorfeld der Olympischen Spiele in Paris die politische Neutralität des Sports verletzt habe.

Der ewige Neuer und das schwierige letzte Kapitel
Dieser Abend tut Manuel Neuer und dem FC Bayern arg „weh“ und „nervt extrem“. Die Rot-Premiere des Kapitäns mündet im nächsten frühen Pokal-Aus. Leverkusen feiert „eine wichtige Nacht“.

Vier Fehler im Schnitt: „Gebrauchter Tag“ für DSV-Biathleten
Unter den besten 20 Startern sucht man nach einem Athleten des DSV vergeblich im ersten Einzelrennen der Saison. Vor allem die Schießleistung sorgt für Kopfzerbrechen.
