Leiden Sie unter Angst- und Panikattacken? Schon mal den Speiseplan überprüft?
Wenn Sie öfter das Gefühl von Angst oder sogar Panikattacken spüren und diese zudem mit einer Hyperventilation einhergehen, könnte Ihnen vielleicht „nur“ ein wichtiges Vitamin fehlen.

Zahl der Krankenhäuser mit Geburtsstation deutlich zurückgegangen
Die Präsidentin des Deutschen Hebammenverbandes, Martina Klenk, kritisierte: "Gebärende müssen immer weitere Wege auf sich nehmen und kommen dann auch noch in überfüllte Kreißsäle".

Hausärzte begrüßen Kritik an Individuellen Gesundheitsleistungen
Die deutschen Hausärzte haben die jüngste Kritik des medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes der Krankenkassen (MDS) an den sogenannten Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) für Krankenversicherte teilweise begrüßt.

Gefälschte Arzneimittel-Studien! - Gefährlich! Kann Trump Big Pharma „ausmisten“?
Jetzt kam heraus, dass viele große Pharmaunternehmen sich „freikaufen“, um ihre Produkte mit allen Mitteln verkaufen zu können. Besonders in den USA wird diese Vorgehensweise von gefälschten Studien im ganz großen Stile vollzogen. Wird Trump den Sumpf wie versprochen trockenlegen können?

Wiener Schulärzte wollen nicht mehr impfen
Immer mehr Schulärzte an Wiener Schulen wollen nicht mehr Impfen, denn bei daraus resultierenden Schäden müssen sie selbst die Haftung dafür übernehmen. Eine Bündelversicherung für alle Schulärzte soll dem Problem nun Abhilfe verschaffen. Aber wie nützlich sind Impfungen wirklich?

Wieviel „Unglücklich-Sein“ brauchen Sie um glücklich zu sein?
Wir finden genügend Ablenkung und Komfort in Sachen wie Essen, Alkohol, Nikotin oder Einkaufen. Wir peitschen auf andere Leute ein, wenn wir uns verteidigen. Das ist das Kernstück fast aller unserer Probleme. Wir finden nicht wirklich zu uns selbst. Wir sind oft getrieben, Verbesserungen zu machen, weil wir mit uns unzufrieden sind.
Was kostet die Gesundheit? Beim Kneippen fast nichts
Die uralte Praxis, die auch als „Kneippen“ bekannt ist, ist auch heute noch der Schlüssel von Gesundheits-Enthusiasten als eine signifikante Möglichkeit, Krankheiten vorzubeugen.

Kassenärztliche Vereinigung kritisiert Überforderung von Notarzt-Praxen
Der neue Chef der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Frank Bergmann, hat den Missbrauch der Notarzt-Praxen kritisiert und mehr Eigenbeteiligung der Patienten gefordert.

Techniker Krankenkasse beklagt steigende Zahl von Adipositas-Kranken
Die Techniker Krankenkasse (TK) hat im vergangenen Jahr fast 700.

Sind Millonen Deutsche "sauer”? Magensäureblocker in Massen verschrieben
Millionen Deutsche nehmen regelmäßig Tabletten, die die Säureproduktion im Magen herunterregeln. Was bei manchen Krankheiten sinnvoll ist, erweist sich auf Dauer und ohne Not als Risiko - trotzdem verschreiben Ärzte solche Pillen in Massen.

Zahl der Todesfälle im Jahr 2015 um 6,5 Prozent gestiegen
Im Jahr 2015 sind in Deutschland insgesamt 925.

Experte sieht "strukturelle Mängel” als Hauptgrund für Organmangel
Vor dem Hintergrund eines abermals zurückgegangenen Angebots an transplantierbaren Organen wie Herz, Leber und Lunge sieht der Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation, Axel Rahmel, "strukturelle Mängel" in den Kliniken als Hauptgrund.

Patientenschützer fordern Entschädigungsfonds für Opfer von Ärztepfusch
Diese Pläne müssten nun schnell, bis zur Sommerpause 2017, als Gesetz verabschiedet werden. Jährlich seien bis zu 170.000 Patienten von Behandlungsfehlern betroffen. Für sie habe das im Jahr 2013 verabschiedete Patientenrechtegesetz Lücken.

Chikungunya-Fallzahlen in Brasilien steigen dramatisch
In Brasilien hat die Zahl der Erkrankungen durch Chikungunya-Fieber in diesem Jahr dramatisch zugenommen. Die Zahl der Fälle des von der Moskito-Art Aedes aegypti übertragenen Fiebers hat sich im zu Ende gehenden Jahr fast verzehnfacht - im Jahr 2015 waren es 26.435 Fälle.

Neue Erkenntnisse über Krebstherapien: Weltkrebskongress berät in Paris
Mehr als 3500 Delegierte aus über 110 Ländern kommen ab Montag in Paris zum Weltkongress gegen Krebs zusammen. Es gibt mittlerweile sehr viel neue Kenntnisse über die Entstehung von Krebs und über neue Therapieformen.

Studie: Jeder Zweite hat Angst vor Gedächtnisverlust im Alter
Im Alter nehmen die körperlichen Beschwerden oft zu: Laut einer Studie des Marktforschungsinstituts GfK haben 52 Prozent der befragten Internetnutzer in Deutschland Angst, ihr Gedächtnis im Alter zu verlieren beziehungsweise geistig weniger fit zu sein.

Terror-Angst in Deutschland: Das können wir dagegen tun
Nachdem die Schlagzeilen in den letzten Tagen von den Terroranschlägen gefüllt sind verbreitet sich entsprechend Angst in der Bevölkerung. Dass diese Ängste in gewissem Maße begründet sind, ist einfach nachvollziehbar. Wieso aber hat man sehr starke Ängste. Und noch wichtiger, wie wird man verschiedene Formen der Angst wieder los?

Internetsucht greift um sich - Online-Ambulanz "Oasis” soll helfen
"Wir holen die Internetabhängigen dort ab, wo ihre Sucht entstanden ist, und bauen ihnen eine digitale Brücke für eine analoge Beratung", sagte Bert te Wildt, Psychiater und Psychotherapeut an der Universität Bochum.

Studie: Ärzte verordnen zu leichtfertig Antibiotika - Multiresistente Keime entstehen
Jede unwirksame Antibiotikagabe "vermehrt multiresistente Erreger, verschlimmert die Infektion und gefährdet letztlich das Leben des Patienten", kritisierte Zastrow.

Welt-Aids-Konferenz sucht nach Lösungen gegen HIV-Epidemie
Gegenwärtig infizieren sich jährlich noch rund 2,1 Millionen Menschen mit dem HI-Virus. In Zentralasien und Osteuropa stieg die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen Jahren sogar stark an.

Bundesregierung plant finanzielle Entlastungen Pflegebedürftiger
Seitens der Regierung seien bereits Voraussetzungen geschaffen worden, um die Personalausstattung in den Einrichtungen anzupassen, Bürokratie abzubauen und die Bezahlung nach Tarif zu stärken, erklärte die Staatssekretärin.

Studie: Luftverschmutzung erhöht Schlaganfall-Risiko
Weltweit gesehen könnte die Anzahl der Schlaganfälle um 29,2 Prozent verringert werden, wenn die Menschen nicht der Luftverschmutzung ausgesetzt wären.

Tödliche Psychopharmaka - Neue Aufdeckungen von dänischem Mediziner
Der Pharmaindustrie wirft der erfahrene Facharzt Gøtzsche aggressive Verkaufsstrategien vor. Klinische Studien seien getarntes Marketing. Das Geschäftsmodell der Pharmaindustrie sei organisierte Kriminalität.

Studie: Feinstaub erhöht Sterberisiko durch Krebs deutlich
Je nach Größe und Eindringtiefe der Teilchen sind die gesundheitlichen Wirkungen von Feinstaub nach Angaben des Umweltbundesamtes verschieden.

Bericht: Illegale Drogen verursachen in Deutschland Milliardenkosten
"Nach wie vor werden Milliarden für die Strafverfolgung verpulvert, während Projekte der Hilfe und Prävention sich nur mühsam über Wasser halten können", sagte der drogenpolitische Sprecher der Linksfraktion, Frank Tempel.

Weltgesundheitsorganisation (WHO) meldet Erfolge im Kampf gegen Malaria
Noch vor sieben Jahrzehnten war Malaria in Südeuropa laut WHO eine endemische Krankheit, besonders betroffen seien der Balkan, Italien, Griechenland und Portugal gewesen.

Lauterbach will Klarheit über medizinische Wirkung von Cannabis
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach fordert ein großes Forschungsprogramm zu der Frage, in welchen Fällen Cannabis als Arzneimittel sinnvoll ist.

Emnid-Umfrage: Mehrheit gegen Zeitumstellung
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage erklären 77 Prozent der Befragten diese Umstellung aus ihrer Sicht für nicht sinnvoll.

Mortler: Hunderttausende leiden unter Glücksspielsucht
Der Trend zeige nach oben: "Gerade die 18- bis 20-Jährigen spielen heute mehr als noch vor wenigen Jahren", sagte die Drogenbeauftragte.

Experte warnt vor finanziellen Folgen von Schlafmangel und Übermüdung
Mehr als die Hälfte der Deutschen schaffen es nicht einmal am Wochenende, sich richtig auszuschlafen. Jeder vierte beschreibt seinen Schlaf als schlecht oder sehr schlecht.
