Forscher: Lebensmittelwerbung muss reguliert werden - Fettleibigkeit bei Kindern in Europa auf "beispiellos hohem Niveau”
Die Forscher sprechen von einem beispiellosen Niveau von Übergewicht bei Kindern. Nach der größten europäischen Studie zum Thema mahnen sie, die Politik zum Schutz der Kleinen in die Pflicht zu nehmen.

Wiener Schulärzte wollen nicht mehr impfen
Immer mehr Schulärzte an Wiener Schulen wollen nicht mehr Impfen, denn bei daraus resultierenden Schäden müssen sie selbst die Haftung dafür übernehmen. Eine Bündelversicherung für alle Schulärzte soll dem Problem nun Abhilfe verschaffen. Aber wie nützlich sind Impfungen wirklich?

Wieviel „Unglücklich-Sein“ brauchen Sie um glücklich zu sein?
Wir finden genügend Ablenkung und Komfort in Sachen wie Essen, Alkohol, Nikotin oder Einkaufen. Wir peitschen auf andere Leute ein, wenn wir uns verteidigen. Das ist das Kernstück fast aller unserer Probleme. Wir finden nicht wirklich zu uns selbst. Wir sind oft getrieben, Verbesserungen zu machen, weil wir mit uns unzufrieden sind.
Den Mittagsschlaf in Ehren soll niemand mehr verwehren! - Auch Arbeitgeber nicht
Es ist längst erwiesen, dass 20-30 Minuten Mittagsschlaf schon ausreichen, um die Konzentration und Leistungsfähigkeit, insbesondere bei älteren Erwachsenen und Kindern, deutlich zu verbessern. In Japan und China ist es in vielen Betrieben mittlerweile Pflicht, dass sich die Menschen durch ein Nickerchen dem ganzen Trubel entziehen, um dann wieder mehr Leistung bringen zu können.

Was kostet die Gesundheit? Beim Kneippen fast nichts
Die uralte Praxis, die auch als „Kneippen“ bekannt ist, ist auch heute noch der Schlüssel von Gesundheits-Enthusiasten als eine signifikante Möglichkeit, Krankheiten vorzubeugen.

Kassenärztliche Vereinigung kritisiert Überforderung von Notarzt-Praxen

Reis aus Kunststoff oder gefärbtes Öl - Lebensmittelfälschungen sind Riesengeschäft
"Experten schätzen, dass die Gewinne mit Lebensmittelbetrug die Größenordnung der Erträge aus dem Drogengeschäft oder dem Menschenhandel entsprechen", so der Präsident des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).

Chinesische Medizin: Maulbeeren sind ein Schönheitselixier gegen graue Haare
Für die einen stehen graue Haare für Alter, Mangel an Jugendlichkeit, den Verlust von Attraktivität, für andere stehen graue oder silberne Haare für Seriosität, ein klassischer Look, den viele gerne bewusst nach außen tragen. Nun hat man ein natürlicheres Produkt entdeckt und wie zu erwarten ist es ein Verfahren, das in Asien schon längst bekannt ist. Kleine unscheinbare Maulbeeren, die in Asien seit Urgedenken bei der Seidenraupenzucht eine wichtige Rolle spielen, werden als Schönheitselixier gegen graue Haare genutzt.

Sind Millonen Deutsche "sauer”? Magensäureblocker in Massen verschrieben
Millionen Deutsche nehmen regelmäßig Tabletten, die die Säureproduktion im Magen herunterregeln. Was bei manchen Krankheiten sinnvoll ist, erweist sich auf Dauer und ohne Not als Risiko - trotzdem verschreiben Ärzte solche Pillen in Massen.

Immer mehr Rauschgift-Kriminalität an Schulen
Es ist ein erschreckender Trend: Drogendelikte an Schulen nehmen in vielen Bundesländern deutlich zu. Tausende Projekte warnen vor den Folgen. Doch die Präventionserfolge bleiben anscheinend aus.

Krankenkassen in der Flüchtlingskrise: Pflichtversicherte der GKV zur Kasse gebeten - Beamte zahlen nicht
Die Gesetzlich Pflichtversicherten der Krankenkassen decken mit ihren Beiträgen einen Teil der gesundheitlichen Versorgung der asylberechtigten Flüchtlinge mit ab. Ein Epochtimes-Leser wollte von den Krankenkassen und dem Gesundheitsministerium wissen, warum der Bund nicht die vollen Kosten übernimmt und warum Beamte und Privatversicherte von diesen Leistungen nicht betroffen sind.

TÜV Rheinland wegen Brustimplantaten zu Millionen-Schadenersatz verurteilt
Im Skandal um mangelhafte Brustimplantate der französischen Firma PIP ist der TÜV Rheinland zur Zahlung von 60 Millionen Euro Schadenersatz verurteilt worden. Das Handelsgericht im südfranzösischen Toulon warf dem TÜV am Freitag unzureichende Kontrollen vor und sprach rund 20.000 Klägerinnen je 3000 Euro zu.

Koalition schafft offenbar Gesetz gegen manipulierte Arzt-Diagnosen
Die große Koalition will offenbar gesetzlich gegen die Manipulation von Krankheitsdiagnosen durch Ärzte und Krankenkassen vorgehen. Dies gehe aus einem Gesetzentwurf hervor, berichtet die "Rheinische Post". Demnach reagiert die Koalition auf den Missstand, dass Kassen und Ärzte zum beiderseitigen finanziellen Vorteil die Patienten auf dem Papier kränker machen, als sie es in Wirklichkeit sind.
















