Burg Hohenzollern: Ein Märchenschloss mit drei Anläufen
Oben auf dem Hohenzollern thront seit Jahrhunderten die gleichnamige Burg Hohenzollern. Ein Blick in die Geschichte des deutschen Märchenschlosses offenbart turbulente und zugleich lehrreiche Zeiten.

Die Macht der Nährstoffe: Wie die Ernährung unser Denken und Fühlen beeinflusst
Ernährungsgewohnheiten beeinflussen erheblich unsere geistige Gesundheit. Ein kurzer Überblick dazu aus der Sicht der modernen Forschung und der Traditionellen Chinesischen Medizin.

Tschüss Winterblues: 5 Übungen gegen die saisonale Depression
Der Winter kann bei vielen Menschen Gefühle von Traurigkeit und Depression hervorrufen. Doch die folgenden fünf Übungen können dem entgegenwirken.

Studie: Häufige Nutzung sozialer Medien steigert Reizbarkeit
Eine großangelegte Studie zeigt: Wer viel Zeit auf sozialen Plattformen verbringt, wird emotional unausgeglichener.

Oregano: Das „Pizzagewürz“, das auch Infektionen bekämpft
In der Vergangenheit wurde dieses aromatische Kraut zur Behandlung zahlreicher Beschwerden verwendet, von Wundinfektionen bis zu Diabetes.

Armbänder von Smartwatches mit Ewigkeitschemikalien belastet
Der Computer am Handgelenk kann längst mehr als die Zeit anzeigen. Der ständige Kontakt zur Haut birgt jedoch auch Gefahren: Einige Armbänder von Smartwatch, Fitnesstracker und Co enthalten nie gesehene Mengen sogenannter Ewigkeitschemikalien.

Weniger Zuwachs beim Gesundheitspersonal – jedoch starker Beschäftigungszuwachs im Gesundheitsschutz
Der Zuwachs beim Gesundheitspersonal in Deutschland hat sich in den letzten Jahren deutlich abgeschwächt. Gegen den Trend stellt sich der Beschäftigungszuwachs in der Pharmazeutischen Industrie und dem Gesundheitsschutz dar.

Essen Sie diese Lebensmittel, um Ihr Gehirn 11 Jahre jünger zu halten
Entdecken Sie drei erstaunliche Lebensmittel, die den Alterungsprozess verlangsamen, Ihr Gedächtnis stärken und Ihre Vitalität fördern können.

Studie: Beliebtes Schlafmittel bremst Gehirnreinigung um bis zu 50 Prozent
Tiefer Schlaf ist nicht gleich guter Schlaf – zumindest dann nicht, wenn man Schlafmittel einnimmt. Denn diese beeinträchtigen möglicherweise den Reinigungsprozess des Gehirns, was langfristige Folgen haben kann.

Immunsystem, Energie und Stimmung: Wie man Sonnenlicht optimal für die Gesundheit nutzt
Tipps, wie man die gesundheitlichen Vorteile von Sonnenlicht optimal nutzen und die Risiken minimieren kann.

Wegen Krankenhausreform: Erster Berliner Klinikstandort soll schließen
Die Krankenhausreform, die am 1. Januar 2025 in Kraft getreten ist, zeigt bereits erste Auswirkungen in Berlin. Die DRK-Klinik im Stadtteil Wedding soll voraussichtlich ab 2026 nicht mehr als Krankenhaus mit stationärer Versorgung fungieren.

Zuckerschock: Limos und Co. treiben Diabetes und Herzerkrankungen weltweit voran
Zuckerhaltige Getränke treiben weltweit eine Gesundheitskrise voran, heißt es in einer neuen Studie. Am meisten betroffen sind Entwicklungsländer.

Einfach mal abschalten: 3 Tipps zur Steigerung Ihrer Schlafqualität
„Haben Sie gut geschlafen?“, ist eine der alltäglichsten Fragen der Welt. Immer seltener lässt sie sich mit einem ehrlichen „Ja“ beantworten. Wie Sie Ihre Schlafqualität steigern können, erklärt Gastautor und Heilpraktiker René Gräber in seiner wöchentlichen Kolumne bei Epoch Times.

Eheglück durch kleine Gesten: Warum Dates wichtig sind
Sie können Ihre Ehe schützen, indem Sie regelmäßig die Zweisamkeit Ihrer Beziehung pflegen.

Gesundheitsbooster Holunder: Diese heimische Beere kurbelt Darm und Stoffwechsel an
Holunder hat viele heilende Wirkungen. Eine erste Studie weist nun auch auf positive Effekte auf Blutzucker- und Fettstoffwechsel hin.

Doomscrolling: Wie die Sucht nach negativen Nachrichten die Gesundheit ruiniert
Moderne Websites sind so angelegt, dass wir uns im Strudel von negativen Nachrichten verfangen können. Die Folgen für unsere Psyche sind beachtlich. Es gibt aber Möglichkeiten, der Negativspirale zu entkommen.

Der falsche Energieboost: Warum Kaffee uns in Wirklichkeit die Energie raubt
Der morgendliche Kaffee mag sich wie ein Energieschub anfühlen – doch dieser Eindruck trügt.

Wackelig? Mit diesen 6 Übungen vermeiden Sie Stürze
Mit dem Alter wird das sensorische System in unserem Innenohr schwächer. Stürze können die Folge sein. Dem kann man mit den richtigen Übungen vorbeugen.

Brandenburg verlängert Transportverbot für Klauentiere – Polen verstärkt Grenzkontrollen
„Sicherheit vor Schnelligkeit“ gilt, wenn es darum geht, dass die Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche gestoppt werden soll. Das gab das Landwirtschaftsministerium bekannt und verlängerte das Transportverbot für Klauentiere bis Freitag.

Sitzen macht krank: Warum Bewegung der Schlüssel zu einem langen Leben ist
Langes Sitzen hat viele negative Folgen für die Gesundheit. Wer allerdings körperlich aktiv bleibt, kann vielen Erkrankungen vorbeugen.

Infraschall aus Sicht eines Physikers: Die unhörbare Gefahr?
Infraschall von Windrädern kann man nicht hören, doch das heißt nicht, dass man ihn nicht wahrnehmen kann. Wenn man ihn hören könnte, wäre er wie ein tropfender Wasserhahn, bei dem man nicht schlafen kann – im Gegensatz zum Meeresrauschen, bei dem man sogar gern bei geöffnetem Fenster schläft. Gastautor und Physiker Dieter Böhme erklärt die Unterschiede und die Gefahren.

Besser denken durch Teamwork: Wie Mannschaftssport Kinderhirne fördert
Fußball, Volleyball, Eishockey – wenn Kinder in einer Mannschaft Sport treiben, zeigen sie eine verbesserte kognitive Entwicklung. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie aus den Niederlanden.

mRNA-Zulassungsstudie: Ignorierten Behörden und Hersteller schwere Nebenwirkungen?
Eine Reanalyse der Herstellerdaten stellt die Legitimität der Zulassung für COVID-19-Impfstoffe infrage. Keiner der Impfstoffe weise laut dem Mathematiker Robert Rockenfeller ein überzeugendes Verhältnis von Nutzen und Schaden auf. Besonders schlecht schneidet dabei der mRNA-Impfstoff von BioNTech ab. Ignorierten Hersteller und Behörden die Ergebnisse der Zulassungsstudie?

Wird Parkinson als Berufskrankheit anerkannt?
Bestimmte Pestizide können Parkinson auslösen. Bei gut 8.300 Fällen wird seit einiger Zeit geprüft, ob die Krankheit als Berufskrankheit anerkannt wird. Wie ist der aktuelle Stand?

Geschichte, Luxus und Vergnügen in der britischen Hauptstadt
Ein Spaziergang entlang der Themse führt zu einigen der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Drei Lektionen über Freundschaft aus „Stolz und Vorurteil“
Jane Austens Klassiker beleuchtet zwischenmenschliche Beziehungen jenseits romantischer Liebesbeziehungen.

Wer dankbar ist, wird umgehend froh
Warum Dankbarkeit der Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist und wie man sie praktizieren kann.

Starke Knochen, guter Schlaf: Milch als Gesundheitselixier
Milch ist ein kleines Kraftpaket mit vielen gesundheitlichen Vorteile. Die Traditionelle Chinesische Medizin hat einige Tipps parat, um Milch noch gesundheitsfördernder zu machen.

Von süß zu schädlich: Die unbemerkte Gefahr von raffiniertem Zucker
Weißer Zucker ist mehr als Energiespender. Er spendet oft Energie und manchmal Trost – doch in jedem Fall macht er süchtig. Einen Ausweg zeigt Gastautor und Heilpraktiker René Gräber in seiner wöchentlichen Kolumne bei Epoch Times.

Tschüss Weihnachtsgans: Fünf einfache Übungen gegen unerwünschte Festtagspfunde
Überflüssige Pfunde in der Weihnachtszeit gehören zu den Geschenken, die sich nur wenige Menschen wünschen. Der Ergotherapeut Kevin Shelley hat fünf einfache Übungen parat, um die unerwünschten Kilos wieder loszuwerden.
