Das Risiko dieser neun Krebsarten können Sie durch regelmäßige Bewegung senken
Ein weltweit zunehmend sitzender Lebensstil, verstärkt durch mehr Elektroniknutzung und Heimarbeit, erhöht das Risiko für Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und früheren Tod.

Pollensaison in Deutschland hat begonnen
Auch wenn noch Winter ist, produzieren die ersten Frühblüher bereits kräftig Pollen. Was das für Allergiker bedeutet.

US-Anhörung: COVID-19-Impfstoff stoppt Virus-Übertragung nicht
Führende Mitarbeiter von zwei US-Gesundheitsbehörden wurden gefragt, warum sie COVID-19 als eine durch Impfung vermeidbare Krankheit bezeichnen, wenn Geimpfte sich doch infizieren und COVID übertragen können.

Farben des Urins und ihre gesundheitliche Bedeutung
Der morgendliche Urin kann verraten, worauf die meisten Hightech-Labors abzielen: die frühzeitige Erkennung möglicher ernsthafter Erkrankungen, von Infektionen bis hin zu Organproblemen.

Jugend im Rausch: Die erschreckende Zunahme von Benzodiazepinen und Opioiden
Schwerelosigkeit, die Sorgen verblassen, das Leben erscheint plötzlich unkompliziert. Auf der Suche nach dem Kick zur Entspannung greifen immer mehr Jugendliche zu Medikamenten mit Suchtpotenzial.

Studien zeigen: Safran als effektive Depressionstherapie
Safran ist nicht nur ein edles Gewürz, sondern entpuppt sich auch als vielversprechendes natürliches Mittel zur Behandlung von Depressionen und Angstzuständen.

Warum Frauen häufiger an Autoimmunkrankheiten leiden
Eine Studie unter Leitung eines Forscherteams der Stanford University deckt Schlüsselfaktoren auf, die dazu beitragen, dass Frauen häufiger von Autoimmunkrankheiten betroffen sind als Männer.

Den Alltag bewältigen: Sechs Grundübungen bei reaktiver Arthritis
Die reaktive Arthritis ist eine Gelenkentzündung, die plötzlich auftreten kann und die Lebensqualität einschränkt. Der Ergotherapeut Kevin Shelley hat sechs Grundübungen parat, um dem entgegenzuwirken.

Florida: Stopp von mRNA-COVID-Impfstoffen gefordert
Floridas Gesundheitsbeauftragter forderte einen Stopp des Einsatzes von mRNA-Impfstoffen gegen COVID-19 aufgrund nachgewiesener DNA-Verunreinigungen.

Studie: Eltern geben Kleinkindern zu viel Fluorid
Laut einer aktuellen Studie verwenden viele Eltern zu viel Fluorid für Kleinkinder, ohne sich über die möglichen Risiken im Klaren zu sein.

Neue Studie schlägt Verdreifachung der empfohlenen Vitamin-D-Menge vor
Kann man wirklich zu viel Vitamin D zu sich nehmen? Einige Forscher halten die derzeitigen Empfehlungen für Vitamin D für unzureichend, um Mangelerscheinungen und Krankheiten vorzubeugen.

Für eine gesunde Knochendichte: Einfache Übungen gegen Osteoporose
Mit dem Alter nimmt die Knochendichte ab. Dem kann man mit den richtigen Übungen entgegenwirken.

Diät allein oft nicht genug: Wege zur Linderung von Autoimmunerkrankungen
Wenn es darum geht, eine Autoimmunerkrankung in den Griff zu bekommen, konzentrieren sich die meisten Menschen auf Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente. Diese Ansätze greifen jedoch zu kurz, wenn man sich nicht auch mit den Auswirkungen der Psyche auf die Gesundheit befasst, der sogenannten „Psychoneuroimmunologie“, so Datis Kharrazia, ein mehrfach preisgekrönter Wissenschaftler, Professor und Mediziner.

Forschung: Schreiben von Hand besser für das Gehirn als Tippen
Handschrift fördert Gehirnaktivität und Feinmotorik deutlich mehr als das Tippen auf digitalen Geräten, was besonders für die Entwicklung von Kindern und die geistige Gesundheit von Senioren essenziell ist.

Gesund und schlank mit Apfelessig: Vier Tipps zur Einnahme
„Jeden Tag einen Apfel essen und du kannst den Arzt vergessen“, so das berühmte Sprichwort. Wie steht es dann um die fermentierte Essenz aus vielen Äpfeln?

Klinikdirektor fordert mehr Aufmerksamkeit für „kryptische“ Nebenwirkungen von COVID-Impfstoffen
Der Aufruf erfolgte, nachdem der Arzt und Direktor einer Impfstoff-Forschungsgruppe einer Klinik in den USA selbst von einer Impfnebenwirkung betroffen war.

So kann das COVID-19-Virus das Immunsystem austricksen
Manche Menschen infizieren sich immer wieder mit COVID-19. Forscher glauben, herausgefunden zu haben, mit welchen Tricks SARS-CoV-2 das menschliche Immunsystem umgehen kann.

Energydrinks können Depressionen bei Jugendlichen fördern
Wissenschaftler aus Großbritannien decken auf, dass Energydrinks für Kinder und Jugendliche weitaus gefährlicher sein könnten als bisher angenommen.

Seit 20 Jahren schmerzfrei: Schwerer Bandscheibenvorfall bei Star-Schwimmerin geheilt
Sie war nicht mal 30, wurde jedoch regelmäßig von höllischen Rückenschmerzen gequält. Als sie eines Tages wieder völlig verzweifelt im Bett lag, kam für Huang Xiaomin plötzlich die ersehnte Hoffnung.

Wundersame Genesung: Wie ein Mann seinen Krebs im Endstadium besiegte
Die Diagnose Krebs im Endstadium kam aus heiterem Himmel. Doch Simon Huang aus Taiwan sah dem Tod gelassen entgegen. Und völlig unerwartet brachte eine spirituelle Praxis die vollständige Genesung.

Krebssterblichkeit in Deutschland in den letzten 20 Jahren um zehn Prozent gestiegen - Tipps zur Prävention
Während in Deutschland die Krebssterblichkeit in 20 Jahren um zehn Prozent gestiegen ist, sagt die WHO einen noch stärkeren Anstieg des Krebsrisikos voraus. Prävention wird zunehmend wichtiger.

Hirngesundheit: Warum wir lebenslang singen und musizieren sollten
Demenz und Alzheimer sind weltweit auf dem Vormarsch. Einfache und kostengünstige Maßnahmen könnten diesen Krankheiten vorbeugen: Singen und Musizieren.

EU-Einigung auf Verbot von Quecksilber-Zahnfüllungen
Das Schwermetall Quecksilber ist EU-Angaben zufolge hochgiftig. Trotzdem wird es noch immer in großen Mengen für Zahnamalgam verwendet. Damit soll in Zukunft EU-weit Schluss sein.

Harvard-Wissenschaftler staunt nach Selbstversuch: Oreo-Kekse übertreffen Statine
In einem Experiment wurde nachgewiesen, dass Oreo-Kekse den Cholesterinspiegel eines Wissenschaftlers besser senken konnten als herkömmliche Cholesterinmedikamente.

Atmung durch die Nase kann Herz-Kreislauf-Risiko senken
Einer Studie zufolge ist die Nasenatmung vorteilhafter als die Mundatmung. Sie wirkt sich auf den Blutdruck und andere Faktoren aus, die im Zusammenhang mit bevorstehenden Herzerkrankungen stehen können.

Abnehmen, aber richtig: Warum Frauen ihre Hormone mehr beachten sollten
Im gesamten Lebenslauf, insbesondere aber im Menstruationszyklus, fahren die Hormone einer Frau Achterbahn. Wer dies beim Training beachtet, kann bessere Leistungen erzielen und auch erfolgreicher abnehmen.

Opioidkrise: Werberiese Publicis zahlt Millionenstrafe
Zwischen 1999 und 2021 starben in den Vereinigten Staaten fast 645.000 Menschen an einer Überdosis Opioide.

Magnetfeldtherapie: Der alternative Weg zur Schmerzlinderung und Genesung
Mithilfe von Magnetfeldern gesund werden. Was nach Science Fiction klingt, ist tatsächlich eine Heilmethode, die weltweit immer beliebter wird.

Rucking: Sieben überraschende Vorteile des Wanderns mit Gewichtsrucksack
Was früher selbstverständlich und eher Mittel zum Zweck war, entwickelt sich zum eigenen Sporttrend: Gehen, Wandern oder Laufen mit Gewichtsrucksack – Rucking genannt.

Seltene Autoimmunkrankheit nach COVID-19-Impfung: Fall einer 82-Jährigen
Studien geben Hinweise darauf, dass COVID-Impfstoffe mit Vaskulitis in Verbindung gebracht werden können, einer Erkrankung, die Blutgefäße entzündet und schädigt.
