Die Kraft der Klänge: Die positive Wirkung von Musiktherapie bei dementen Menschen
Musik hebt die Stimmung und ruft Erinnerungen wach. Das hilft besonders Personen mit Demenz.

Mikro- und Nanoplastik kann Metastasenbildung bei Tumoren fördern
Mikro- und Nanoplastik ist allgegenwärtig – im Wasser oder im Essen. So passiert es, dass diese Partikel in den menschlichen Körper gelangen. Forscher aus Wien haben herausgefunden, dass Plastik von Zellen „vererbt“ werden und zu Krebs führen kann.

Forscher kritisieren: Pfizer und Moderna haben Impfstoffeffektivität künstlich aufgebläht
Immer mehr Forscher äußern mittlerweile starke Zweifel an der Wirksamkeit und Sicherheit der COVID-19-mRNA-Impfstoffe von Pfizer und Moderna.

Zusammenhang zwischen mRNA-Impfstoffen und plötzlichem Hörverlust
Eine Ärztin entwickelte nach ihrer COVID-19-Impfung plötzlichen Hörverlust. Forschungen zeigen nun einen seltenen Zusammenhang zwischen COVID-19 mRNA-Impfstoffen und plötzlichem Hörverlust.

HPV-Impfstoff: Mütter erheben Vorwürfe fahrlässiger Tötung gegen Pharmariesen
Pharmariese Merck sieht sich mit schwerwiegenden Klagen konfrontiert: Zwei Mütter beschuldigen das Unternehmen, der HPV-Impfstoff Gardasil habe zum Tod ihrer Töchter geführt. Diese Klagen reihen sich ein in ein bezirksübergreifendes Gerichtsverfahren, in dem sich der Hersteller bereits mit über 150 vergleichbaren Vorwürfen konfrontiert sieht.

Schwermetalle ade: Wie Koriander den Körper reinigt und belebt
Schwermetalle und andere Giftstoffe sind allgegenwärtig und sammeln sich in unserem Körper an. Ein natürliches Entgiftungsmittel wie Koriander kann das verhindern.

Verzögerung der COVID-19-Zweitimpfung senkt Herzentzündungsrisiko deutlich
Eine aktuelle Studie aus Hongkong deutet darauf hin, dass das Verlängern des Abstands zwischen den Dosen des mRNA-COVID-19-Impfstoffs das Risiko einer Herzentzündung, speziell bei Jugendlichen, signifikant reduziert. Kardiologen äußern jedoch Bedenken über das weiterhin bestehende Restrisiko.

Studie: Risiko für Augengürtelrose steigt nach Gürtelrose-Impfung
Gürtelrose ist eine Herpes-Infektion, der aktuell mit einem Impfstoff vorgebeugt wird. Dieses birgt allerdings ein Risiko für eine erneute Gürtelrose im Auge.

Vorteile von Olivenöl: Krebshemmend, entzündungshemmend und gehirnschützend
Erfahren Sie, wie Olivenöl das Gehirn schützt, Krebs abwehrt, die Darmgesundheit fördert und Entzündungen reduziert.

Zu Unrecht unbeliebt: Wieso Hörgeräte sinnvoll sind
Millionen Menschen hören schlecht – ohne es zu wissen oder ohne etwas dagegen zu unternehmen.

Forschung: Mediterrane Diät als Schlüssel zur Reduzierung chronischer Schmerzen
Laut einer Studie kann eine mediterrane Diät, reich an Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren, Entzündungen und Schmerzen im Bewegungsapparat signifikant reduzieren.

Ananas - mehr als nur eine Frucht
Das in der Ananas enthaltene Enzym Bromelain ist gesundheitsfördernd – von der traditionellen Medizin bis hin zu aktuellen wissenschaftlichen Studien wird dies bestätigt. Sieben konkrete Vorteile lassen sich auflisten.

Infraschall durch Windturbinen: Gebäude bieten laut Ärztin keinen Schutz
Mehr als 30.000 Windkraftanlagen stehen bereits in Deutschland. Wenn sie sich drehen, erzeugen sie nicht nur Strom, sondern auch Infraschall. Für die Fachärztin Dr. Ursula Bellut-Staeck sind sie damit Verursacher verschiedener Krankheitssymptome – bei Mensch und Tier.

Multiple Sklerose und B12-Mangel: Forscher entdecken molekularen Zusammenhang
Die Ursache von Multipler Sklerose ist unbekannt. Ein B12-Mangel könnte allerdings ein wichtiger Auslöser sein.

Ewigkeitschemikalien: Die unsichtbare Gefahr in unseren Lebensmitteln
Für Krebs, ein geschwächtes Immunsystem und Unfruchtbarkeit gibt es viele Ursachen. Eine davon sind Chemikalien, die wir mit der Nahrung aufnehmen.

Atlantikdiät: Wie rotes Fleisch zur Gesundheit beitragen kann
Nach dem Vorbild der traditionellen spanischen und portugiesischen Küche reduziert die Atlantikdiät das Risiko von Diabetes und Herzkrankheiten.

Hör- und Gleichgewichtsstörungen nach COVID-19-Impfung festgestellt
Eine kürzlich durchgeführte Studie deutet auf eine erhöhte Häufigkeit von Hör- und Gleichgewichtsstörungen, insbesondere Tinnitus und Schwindel, nach der Verabreichung von COVID-19-Impfstoffen hin.

Länger leben: Japanischer Arzt verrät sieben Schlüsselgewohnheiten
Dr. Akitsus Tipps sind inspiriert durch die westlich-medizinische Forschung und durch jahrhundertealte japanische Medizinerfahrung. Sie machen deutlich, dass ein paar einfache Alltagsgewohnheiten die Gesundheit verbessern und zu einem längeren Leben beitragen können.

Dringt mRNA aus COVID-19-Impfstoffen bis zum Ungeborenen vor?
Ein kürzlich veröffentlichter wissenschaftlicher Bericht legt erstmals dar, dass die mRNA aus COVID-19-Impfstoffen bei schwangeren Frauen bis zu den Versorgungsorganen für das Ungeborene vordringen kann. So fanden die Forscher funktionsfähige mRNA im Mutterkuchen, im Nabelschnurblut und im Inneren der Gebärmutter.

Hype oder Hoffnung? „Wunderantibiotikum“ mit natürlichen Zutaten auf dem Prüfstand
Die Erkältung ist im Anmarsch, die Hausapotheke leer und schnell wird im Internet nach Tipps und Lösungen gesucht. Hier kursieren manche teils fragwürdige Vorschläge, doch dieses alte Hausrezept hat Beachtung verdient – offensichtlich hat es das Potenzial zu einem echten Antibiotikum.

Zwischen Spargel und Möhren: Überdurchschnittliche Gemüseernte im Jahr 2023
Möhren, Zwiebeln, Weißkohl, Spargel – die Ernte 2023 war gut. Die Erntemengen von Gemüse in Gewächshäusern oder hohen Folienabdeckungen nahm um fünf Prozent zu. Auch die Ernte auf ökologisch bewirtschafteten Feldern hat zugelegt.

Studie: Ständige Booster schaden immungeschwächten Personen mehr als sie nützen
Ein wiederholter Booster gegen COVID-19 beeinträchtigt laut einer kürzlich erschienen Studie die Aktivierung von Immunzellen, die den Körper vor Infektionen und Krebs schützen.

COVID-19 steigert Risiko für Verdauungsstörungen - was man dagegen tun kann
Eine neue Studie deutet darauf hin, dass Menschen, die sich von COVID-19 erholt haben – auch wenn sie nur leichte Fälle hatten – ein Risiko für künftige Verdauungserkrankungen haben.

Wird Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel zur Kanzlersache?
Im Koalitionsstreit um ein an Kinder gerichtetes Werbeverbot für ungesündere Lebensmittel fordern Verbraucherschützer und Gesundheitsexperten ein Eingreifen von Kanzler Olaf Scholz (SPD).

COVID-Auffrischungsimpfung birgt „erhöhtes Myokarditis-Risiko“ für junge Erwachsene
Bei jungen Männern war eine dritte Dosis des Impfstoffs von Pfizer oder Moderna mit einer „erhöhten Inzidenzrate von Myokarditis“ innerhalb von 28 Tagen verbunden.

XXL-Studie mit fast 100 Millionen Geimpften offenbart zahlreiche Nebenwirkungen
Blutgerinnungsstörungen wurden bei Geimpften dreimal häufiger als erwartet festgestellt.

mRNA-Impfstoffe: Zusammenhang mit Prionenerkrankungen durch Ablesefehler?
Mehrere Studien bringen mRNA-Impfstoffe mit prionenähnlichen Krankheiten in Verbindung. Dazu zählen Prionenkrankheiten wie die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit bis hin zu Alzheimer.

Die stille Epidemie, die die Psyche auffrisst
Die zunehmende Bildschirmzeit, besonders unter Jugendlichen, entwickelt sich zu einer stillen Epidemie, die tiefe Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden und soziale Kompetenzen haben kann.

Die wahren Treiber der Pandemie-Wellen
Corona veränderte unser Leben grundlegend – mit Abstandsregeln, Lockdowns und Maskenpflicht. Neue Studien zeigen jedoch, dass solche Maßnahmen möglicherweise wenig effektiv in der Eindämmung der Pandemie waren. Ein Kommentar.

Viele Medikamente begünstigen Demenz - das sollten Patienten wissen
Es ist bekannt, dass Demenz häufig eine Folge des Alterns ist. Manchmal kann sie aber auch durch Medikamente verursacht werden. Am bekanntesten sind Anticholinergika, manche Antidepressiva oder Mittel gegen Sodbrennen.
