Bundestag verabschiedet zweite Stufe der Pflegereform
Der Bundestag hat am Freitag die zweite Stufe der Pflegereform verabschiedet. Neben der Besserstellung von Demenzkranken wird mit dem neuen Gesetz unter anderem die Pflegeeinstufung verändert.

Wie gefährlich Tattoos sind - Auch die Entfernung nicht ohne Risiko!
Sie sind dauerhaft unter der Haut - und oft bedenklich. Was Tattoo-Farben gefährlich macht und worauf man achten sollte, wenn man sich doch tätowieren lässt.

Alkoholmissbrauch: 2014 weniger Kinder und Jugendliche stationär behandelt

Lufthansa beziffert Streikschaden auf "deutlich zweistelligen Millionen-Bereich”

Erhöhtes Krebsrisiko bei Kindern, die neben Autobahnen wohnen
Kinder, die in der Nähe von Autobahnen oder Autostraßen wohnen, haben wahrscheinlich wegen krebserregender Stoffe in den Abgasen ein erhöhtes Risiko, an Leukämie zu erkranken. Berner Sozial- und Präventivmediziner fanden einen Zusammenhang zwischen dem Wohnort und den von 1985 bis 2008 in der Schweiz registrierten Krebserkrankungen bei Kindern.

Stammzellenspende: Nach TV-Auftritten von Westerwelle mehr Registrierungen

Robert-Koch-Institut: HIV-Neuinfektionen stiegen leicht an
Trotz Aufklärungskampagnen und Medikamenten geht die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland nicht zurück. Das Robert-Koch-Institut in Berlin schätzt, dass sich 2014 wie im Vorjahr 3200 Menschen infiziert haben.

Rekord-Camping in Deutschland: 30 Millionen Übernachtungen dieses Jahr
Urlaub mit Zelt und Schlafsack in Deutschland liegt im Trend: 30 Millionen Übernachtungen dieses Jahr. Die Campingplätze erwarten für dieses Jahr erneut einen Rekord.

Bundesärztekammer Präsident: Beihilfe zum Suizid keine ärztliche Aufgabe
Der BÄK-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery spricht sich in der Sterbehilfe-Debatte für den Gesetzentwurf der Abgeordneten Michael Brand (CDU) und Kerstin Griese (SPD) aus. Der Entwurf sieht ein Verbot jeder Form geschäftsmäßiger Sterbehilfe vor.
US-Teenager nutzen neun Stunden am Tag Telefon und Computer
Teenager in den USA verbringen laut einer Studie neun Stunden am Tag mit Computer und Smartphone - bei jüngeren Kindern im Alter von acht bis zwölf Jahren seien es sechs Stunden am Tag.

Lufthansa: Flugbegleiter streiken eine Woche lang ab Freitag
Die Flugbegleiter der Lufthansa wollen ab kommenden Freitag streiken. Demnach solle der Arbeitsausstand eine Woche lang andauern. Das sagte der Chef der Kabinengewerkschaft Ufo, Nicoley Baublies, am Montag in Mörfelden-Walldorf bei Frankfurt am Main.

Topinambur - die Allzweck-Knolle für Wintertage
Topinambur war die Kulturpflanze der Indianer überhaupt, da sie sowohl roh wie auch gekocht verzehrt werden kann. Durch ihren hohen Vitamingehalt diente sie auch der Vorbeugung gegen Krankheiten.

Faktencheck Gesundheit: Große regionale Unterschiede in Palliativ-Versorgung
Experten der Bertelsmann-Stiftung fordern den Ausbau und die Weiterentwicklung der Palliativversorgung. „Wobei dabei gelten soll, ambulant vor stationär und allgemein vor spezialisiert“, sagt Projektmanager Eckhard Volbracht.

Heilung aus dem Wald: „Der Biophilia Effekt“ stürmt die Charts
"Ihr Immunsystem kommuniziert nicht nur mit anderen Organen und Systemen ihres Körpers und mit ihrem Gehirn, sondern auch mit der Außenwelt." Welche Rolle ein Wald dabei spielen kann, erklärt der Dipl.-Ing. Clemens G. Arvay.

Krankenkassenbeiträge steigen im Schnitt auf 15,7 Prozent
Auf Arbeitnehmer kommen 2016 höhere Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung zu. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag, den die Arbeitnehmer alleine schultern müssen, steigt voraussichtlich um 0,2 Prozentpunkte auf 1,1 Prozent.

Foodwatch-Test: Organschädigendes Mineralöl in Reis, Nudeln, Cornflakes & Co.
Quelle für die Verunreinigungen sind Verpackungen aus Altpapier: Darin enthaltene Mineralöle aus Druckfarben sowie etliche andere gefährliche Substanzen wie Weichmacher und Lösungsmittel können auf Lebensmittel übergehen.

Gesundheitskarte: Praxistests verschieben sich erneut
Die Praxistests vor der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte verschieben sich erneut. Ein Start ist erst im 2. Quartal 2016 denkbar.
Hausärzteverband: Online Termine planen
Hausärzte Online-Terminbörse geplant: "Wir wollen in den nächsten zwei Jahren erreichen, dass Patienten bei fast allen Hausärzten online einen Termin buchen können"

Gröhe warnt vor leichtfertigem Umgang mit persönlichen Gesundheitsdaten

Zeitumstellung auf Normalzeit: Warum wir ab Sonntag ausgeschlafener und glücklicher sind
Am Sonntag ist wieder Zeitumstellung und die „Sommerzeit“ endet. Wir werden jetzt fünf Monate lang im normalen Rhythmus schlafen können und dadurch gesünder und glücklicher sein.







