„Alles klar mit Haut und Haar“: Diese Tipps zur alternativen Körperpflege haben es in sich!
Für alle, die den Inhaltsstoffen moderner Shampoos und Körperpflegeprodukte intuitiv misstrauen – oder sogar Probleme deswegen haben – gibt es eine gute Nachricht: Ihr seid normal!

Das Heilwissen der Landfrauen im Einklang mit der Natur
Teil 3: Sie wurden gebraucht, dann wurden sie belächelt, als sie sich vor über 100 Jahren zusammentaten. Heute sind sie nicht nur kenntnisreich, sondern melden sich auch öffentlich zu Wort: Die Landfrauen. Wir berichten in Fortsetzungen

Ist Alzheimer bei medizinischen Eingriffen übertragbar?
Es gebe keine Hinweise darauf, dass die Alzheimer-Erkrankung an sich ansteckend ist, betonen die Forscher. Dennoch sollte geprüft werden, ob bei medizinischen Eingriffen, etwa über chirurgische Instrumente oder Blutprodukte, Amyloid-ß-Eiweiße übertragen werden können.

Cambridge-Studie: Bücher bringen beim Lernen Vorteile
Jede zusätzliche Stunde vor Bildschirmgeräten sorgt für merklich schlechtere Noten beim General Certificate of Secondary Education (GCSE), dem britischen Gegenstück zur Mittleren Reife.

Landfrauen und ihr Wissen um die Kräfte der Natur
Teil 2: Sie wurden gebraucht, dann wurden sie belächelt, als sie sich vor über 100 Jahren zusammentaten. Heute sind sie nicht nur kenntnisreich, sondern melden sich auch öffentlich zu Wort: Die Landfrauen. Wir berichten in Fortsetzungen

Unser Gehirn als Ursache für die Entstehung von Diabetes und Adipositas?

„Helft Tom und beweist Mitmenschlichkeit!“
Mit dem Förderkreis "Was wirklich zählt im Leben" setzt sich Dr. Sandra Maxeiner für mehr Mitmenschlichkeit in der Gesellschaft ein, damit wieder mehr Menschen aktiv Verantwortung übernehmen und hilfsbereiter sind.

Schnitzel und Steak-Test: Greenpeace findet multiresistente Keime
Greenpeace fordert eine deutliche Reduktion des Einsatzes von Antibiotika in der Intensivtierhaltung. Eine Chance dafür bietet das Tierarzneimittel-Verordnungspaket, das derzeit in der Europäischen Union diskutiert und im November beschlossen wird.

Kein Kampf des Immunsytems: Wie Staub vom Bauernhof vor Allergien schützt

Modern Times und das überlieferte Wissen der Landfrauen
Sie wurden gebraucht, dann wurden sie belächelt, als die sich vor über 100 Jahren zusammentaten. Heute sind sie nicht nur kenntnisreich, sondern melden sich auch öffentlich zu Wort: Die Landfrauen. Wir berichten in Fortsetzungen

Krebshilfe begrüßt Pläne für Rauchverbot in Autos mit Minderjährigen

Schlafmangel steigert stark das Erkältungsrisiko
Wenig Schlaf macht Menschen deutlich anfälliger für Erkältungen. In einer Studie steigerte ein Schlafdefizit das Risiko für Schnupfen um gut das Vierfache.

Unabhängige Patientenberatung: Krankenkassen behindern Versorgung mit Hilfsmitteln
Die Grünen haben den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) vorgeworfen, in vielen Fällen keine bedarfsgerechte Versorgung von Patienten mit medizinischen Hilfsmitteln sicherzustellen.

Soma-Psycho-Pneumasophie - Die Drei-Einheit von Körper, Seele und Geist
Im 21. Jahrhundert brauchen wir eine intensive Schulung für alle Humanmediziner, die sich mit der Thematik Lebenserhaltung befassen. Es geht auch in der Krebstherapie um die dem Geist innewohnende Weisheit (griech. sophia).

Diabetes-Gesellschaft: Ungesunde Lebensmittel höher besteuern
"Werden im gleichen Zug die Steuern auf gesunde Lebensmittel gesenkt, profitieren Geringverdiener nicht nur finanziell, sondern auch gesundheitlich", sagt DDG-Geschäftsführer Dietrich Garlichs.

Hakle sucht sein H - 2675 Klorollen als Belohnung
Finderlohn für das "H": 2675 Rollen Toilettenpapier oder 1000 Euro. Der Firma Hakle wurde das "H" am Firmensitz geklaut.

ALS: "Helft Tom”
ALS: „Die Erkrankung schreitet so schnell fort, dass ich mit meinem Kopf einfach nicht hinterher komme.“ – Ein Gespräch mit Tom über ALS und einen großen Herzenswunsch.

Foodwatch fordert Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel
Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch und Gesundheitsexperten fordern ein Werbeverbot für ungesunde Kinderlebensmittel.

Betreuungschlüssel in Kitas - Krasse Ungleichheiten zwischen Bundesländern
In Sachsen ist der Betreuungsschlüssel in Kitas erheblich ungünstiger als in Baden-Württemberg: Eine Erzieherin betreut 6,5 Unter-Dreijährige bzw. 12,4 Kindergartenkinder - in Baden-Württemberg sind es nur 3,6 bzw. 8,9 Kinder.

USA erlauben "Lustpille” Addyi für Frauen
Big Pharma auf der Suche nach noch mehr Geld: Das "Viagra"-Pendant für Frauen ist zwar laut Studien schlecht verträglich und bringt nix. Aber kein Problem, es kommt trotzdem auf den Markt!

Scharf: Das südindische Vindaloo
Gestalten Sie das Gericht ruhig milder. Mit nur einem Viertel der angegebenen Mengen erhalten Sie ein für europäische Zungen scharf empfundenes Mahl.








