Rindertuberkulose in Belgien: 167 Betriebe teilweise gesperrt
Belgien galt seit 2003 frei von Rindertuberkulose. Nach einem neuen Fall im Norden Belgiens mussten landesweit 167 Viehhöfe ihren Betrieb einschränken.

Wie Kurkuma das menschliche Gehirn heilt und stärkt
Als gelber Zusatz im Curry, aber auch als Farbstoff in Senf wird Kurkuma auch bei uns im Westen gerne verwendet. Aber seine vielfältigen Heilwirkungen sind so gut wie gar nicht bekannt.

Studie: Warum Eier im Salat Krebs vorbeugen
Besonders empfohlen werden weich gekochte Eier – auch gerne in Form von Rührei – die dann in einen Salat von rohem Gemüse gemischt werden sollten.

Was kann ich bei Pilzen im Darm unternehmen?
Diese Pilze sind natürlich Speisepilze, aber Verwandte von ihnen gehören zur normalen Darmflora. Was aber wenn die zu dominant sind und überhandnehmen? Wie kann mit der richtigen Ernährung die Darmflora wieder normalisiert werden?

Alternativmedizin: Darum lohnt es sich, darüber nachzudenken
Diese Heilmethoden sind in Wirklichkeit für alle gut, auch wenn sie vor allem von gebildeten und wohlhabenden Menschen bevorzugt werden. Dabei geht es aber gar nicht ums Geld.

Seilspringen zur Stärkung des Herzens
Urlaubs- und Ferienzeit eignen sich gut zum Start in die vergnügte Sprinseilaktion. Kostet nur ein Springseil und täglich fünf Minuten. Los Geht's!

Gesundheit als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen
Treppensteigen verbrennt fast fünfmal so viele Kalorien wie die Fahrt mit dem Aufzug

TCM: Warum im Alter der Schutz der Niere so zentral ist
Fantastisch was die Nieren alles können: Laut chinesischer Medizin beeinflussen sie Gehirn, Gehör, Knochenbau und sogar die Willenskraft.

Ernährung nach den „Fünf Farben“ - so geht’s
Eine mehrfarbige Ernährungsweise ist in der chinesischen Medizin und Ernährung besonders wichtig, weil man glaubt, dass die Farben (rot, gelb, grün, weiß und schwarz) mit den lebenswichtigen Organen (Herz, Milz, Leber, Lunge und Nieren) im Zusammenhang stehen.


















