Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum

Soziale Netzwerke

Facebook löscht „Querdenken“-Kanäle - Ballweg kündigt Rechtsschritte an

Facebook hat ein neues Verfahren entwickelt, um weltweit "schädliche Netzwerke" von seiner Plattform zu verbannen. Den ersten Fall hat der Internet-Konzern in Deutschland identifiziert: die "Querdenken"-Bewegung.

avatar
Redaktion
•17. September 2021
4 Min.
post-image

Konzept „U-Space“

Drohnen als zukünftige Verkehrsträger: Hamburg testet Drohnen-Lufträume

Unbemannte Flugobjekte und der Luftverkehr - wie passt das zusammen? Drohnenalarme haben immer wieder den Flugbetrieb behindert. Über dem Hamburger Hafen sollen jetzt Tests stattfinden.

avatar
Redaktion
•14. September 2021
2 Min.
post-image

Datenschutz

Vorratsdatenspeicherung in Deutschland beschäftigt EuGH

Wie geht es weiter mit der Vorratsdatenspeicherung in Deutschland? Um diese Frage dreht sich ein entscheidendes Verfahren EuGH, das jetzt in die Schlussphase geht.

avatar
Redaktion
•13. September 2021
2 Min.
post-image

Power-to-X-Technologien

Neues Labor für klimafreundliche Kraftstoffe nimmt Arbeit in Cottbus auf

Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat ein neues Labor für klimafreundliche Kraftstoffe in Cottbus eröffnet.

avatar
Redaktion
•23. August 2021
1 Min.
post-image

Space Telescope startet ins All

Neue Möglichkeiten mit Weltraumteleskop "James Webb”

Es soll tief ins Universum blicken. Im Herbst soll das "James Webb Space Telescope" ins All starten. Forscher sind sicher: Es wird Dinge sehen, von denen die Menschheit bislang nichts geahnt hat.

avatar
Redaktion
•16. August 2021
7 Min.
post-image

Energiewende

Die Heizung der Zukunft: Wärmepumpen

Wärmepumpen sind eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende, sie gelten als Heizungstechnik der Zukunft. Die technischen Anwendungsmöglichkeiten sind äußerst vielfältig. Was steckt dahinter? Was können sie leisten?

avatar
Kathrin Sumpf
•19. August 2021
6 Min.
post-image

Unzufriedheit über Netzqualität

Deutsche nutzen wegen schlechten Netzes häufig weiter Festnetz

Drei von vier Deutschen telefonieren nach wie vor über ein Festnetztelefon.

avatar
Redaktion
•3. August 2021
2 Min.
post-image

"Schutzmaßnahmen sehr schwierig"

Bundesamt verschickt Sicherheitswarnung wegen Pegasus-Spionagesoftware

Nachdem bereits 2016 Apple, in Bezug auf die Pegasus-Spionagesoftware, verwundbare Sicherheitslücken bekannt gab, reagierte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nun auf die neuen Enthüllungen um den umstrittenen Spionagetrojaner aus Israel.

avatar
Redaktion
•28. Juli 2021
2 Min.
post-image

Europa-Clipper-Mission

Mission zu Jupitermond: NASA beauftragt SpaceX

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat das Unternehmen SpaceX von Tesla-Gründer Elon Musk mit einer Mission zum Jupitermond Europa beauftragt.

avatar
Redaktion
•24. Juli 2021
1 Min.
post-image

Milliardäre im All

Bezos bereitet sich auf Kurztrip ins All vor

Der nächste Milliardär startet ins All: Nach Richard Branson will nun auch Amazon-Gründer Jeff Bezos einen Kurztrip in seinem eigenen Raumschiff unternehmen. Es geht um viel Geld - und mehr.

avatar
Redaktion
•20. Juli 2021
3 Min.
post-image

Gender auch bei Emojis

Im September kommen neue Emojis auf Handys - Schwangerer Mann erregt Aufsehen

In diesem Jahr kommen noch einige kuriose neue Emojis auf unsere Mobiltelefone.

avatar
Redaktion
•19. Juli 2021
3 Min.
post-image

Spionage aus Ungarn?

Illegale staatliche Abhöraktionen: Hunderte Journalisten und Aktivisten weltweit Ziel von Spähsoftware

Hunderte Journalisten, Menschenrechtsaktivisten und Oppositionelle weltweit sind offenbar Opfer umfassender illegaler staatlicher Abhöraktionen geworden.

avatar
Redaktion
•18. Juli 2021
4 Min.
post-image

200 gefälschte Konten

Facebook enttarnt mutmaßlich aus dem Iran gesteuerte Spionage-Operation

Facebook hat nach eigenen Angaben eine aus dem Iran gesteuerte Spionage-Operation auf seinen Seiten enttarnt und gestoppt.

avatar
Redaktion
•16. Juli 2021
2 Min.
post-image

Chatkontrolle

Massenüberwachung durch EU-Parlament erlaubt: Alle privaten Mail- und Chatnachrichten durchleuchten

Die „ePrivacy-Ausnahmeverordnung“, die am 6. Juli im EU-Parlament angenommen wurde, führt zu anlasslosen Massenüberwachung und zum Fall des digitalen Briefgeheimnisses, erklärt der EU-Abgeordnete Breyer. Es wäre so, als ob die Post alle Briefe ohne Verdacht öffnen und scannen würde.

avatar
Redaktion
•5. Juli 2021
3 Min.
post-image

Auf neuer Mission

Wettlauf der Milliardäre: Branson will vor Bezos ins Weltall

Die Raumfahrtfirma von Amazon-Gründer Jeff Bezos kündigte bereits im Mai einen Weltraumflug für den 20. Juli an. Richard Branson will ihm jetzt zuvorkommen.

avatar
Redaktion
•2. Juli 2021
6 Min.
post-image

Cyber-Simulation – mit russischen Hackern?

Cyber Polygon 2021: Angriff auf Lieferketten - und russische Hacker?

Das zentrale Thema von Cyber Polygon 2021 ist die Abwehr von Angriffen auf Lieferketten. Bemerkenswert an Cyber Polygon ist vor allem der Umstand, dass eine Kreml-nahe russische Institution wie die Sberbank ein globales Cyberabwehr-Training ausrichten kann – ohne Aufschrei aus dem Westen.

avatar
Redaktion
•2. Juli 2021
8 Min.
post-image

Digitalisierung treibt Nachfrage in die Höhe

Intel erwartet anhaltenden Mangel an Computerchips

Die Geschäftsführerin von Intel Deutschland, Christin Eisenschmid, geht davon aus, dass der aktuelle Mangel an Computerchips noch lange andauern wird.

avatar
Redaktion
•19. Juni 2021
2 Min.
post-image

Die Welt der kleinsten Teilchen

Quantencomputer - die Superrechner der Zukunft

Die Superrechner der Zukunft können riesige Mengen an Daten in kürzester Zeit verarbeiten und damit Prozesse optimieren oder Simulationen errechnen. Selbst einen ganzen Maschinenpark könnten sie überwachen und steuern.

avatar
Redaktion
•15. Juni 2021
2 Min.
post-image

Chinesische Plattform in der Kritik

Niederlande: TikTok wegen Sammeln von Kinderdaten auf 1,4 Milliarden Euro verklagt

Die in Amsterdam ansässige Market Information Research Foundation (SOMI) hat die Video-Sharing-Plattform TikTok im Namen von 64.000 niederländischen Eltern auf 1,4 Milliarden Euro verklagt, weil sie Daten von Millionen von Kindern gesammelt haben soll. Inzwischen sammelt TikTok auch biometrische Daten in Amerika.

avatar
Alex Wu / English Epoch Times
•9. Juni 2021
4 Min.
post-image
plus-icon

Bundesumweltministerium

„Smart City Charta“ - Eigentum als Luxus, Wahlen überflüssig?

Privateigentum wird vielleicht zum Luxus, Wahlen werden eher überflüssig – denn die Sensoren wissen ja, was die Menschen möchten. Verhaltensbezogene Daten können die Demokratie ersetzen, sie würden doch genug Feedback über die Gesellschaft geben. Das steht nicht in einem Science Fiction, sondern in einer Publikation des Bundesumweltministeriums über die digitale Transformation der Kommunen.

avatar
Kathrin Sumpf
•13. Juni 2021
9 Min.
post-image

Sommerurlaub

Wie fälschungssicher ist der digitale EU-Impfnachweis?

Viele Menschen sehnen sich nach einem entspannten Sommerurlaub. Der digitale EU-Impfausweis könnte eine uneingeschränkte Reisefreiheit in Europa schon bald zurückbringen. Das Fälschungsrisiko ist allerdings groß.

avatar
Redaktion
•8. Juni 2021
5 Min.
post-image

Neue Aufgabe für KI

Australische Forscher testen Gesichtserkennung für Koalas

Die Wissenschaftler der Griffith University wollen künstliche Intelligenz nutzen, um zu erkennen, welche Tiere die Wildbrücken in Queensland nutzen.

avatar
Redaktion
•3. Juni 2021
2 Min.
post-image

IT-Sicherheit

Erneut Sicherheitsmängel bei Luca-App - Angriffe auf Gesundheitsamt möglich

Die Luca-App sollte das gesellschaftliche Leben mit Corona erleichtern. Computer-Experten stellen jedoch immer wieder eklatante Sicherheitsmängel fest.

avatar
Redaktion
•2. Juni 2021
2 Min.
post-image

Emissionen mehr als verdoppelt

Strom aus Wasserkraft doch nicht so grün?

Forscher des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) bescheinigen Talsperren mehr als doppelt so hohe CO2-Emissionen, wie bisher angenommen. Ist das grüne Image von Strom aus Wasserkraft damit "überholt", wie die Forscher schreiben? Vermutlich nicht, denn – was die Forscher nicht schreiben – die Emissionen stammen aus natürlichen Quellen, Pflanzenresten, die zuvor CO2 gebunden haben.

avatar
Tim Sumpf
•26. Mai 2021
7 Min.
post-image

Sicherheitslücken zu langsam geschlossen

BSI erwartet Hacker-Angriffe auf Krankenhäuser

Nach dem Hack einer US-Pipeline und des irischen Gesundheitsdienstes sorgt sich Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), auch um die IT-Sicherheit kritischer Infrastrukturen in Deutschland.

avatar
Redaktion
•22. Mai 2021
1 Min.
post-image

Gegen die nächste Pandemie

Forscher fordern Regulierung von Luft „wie Trinkwasser und Lebensmittel“

Experten für die Ausbreitung von Krankheitserregern fordern strengere Vorschriften und Kontrolle der Luft in Gebäuden – ähnlich wie Trinkwasser und Lebensmittel. Der nötige Paradigmenwechsel, „um die nächste Pandemie zu verhindern“, käme der Einführung sauberer Wasserversorgung und zentralisierter Abwassersysteme im 19. Jahrhundert gleich.

avatar
Redaktion
•19. Mai 2021
9 Min.
post-image

Vorbereitungen "in der Abschlussphase"

NRW startet justizeigene Auktionsplattform für Bitcoins

Die Strafverfolgungsbehörden in Nordrhein-Westfalen werden sichergestellte Kryptowährungen zukünftig über eine justizeigene Auktionsplattform verkaufen.

avatar
Redaktion
•15. Mai 2021
2 Min.
post-image

Neue Nutzungsbedingungen ab 15. Mai

Das umstrittene Whatsapp-Update im Überblick

Bis zum Samstag, den 15.

avatar
Redaktion
•13. Mai 2021
4 Min.
post-image

50 Jahre Radioteleskop Effelsberg

Radioteleskop Effelsberg: Seit 50 Jahren auf Horchposten in die Unendlichkeit

Wer weit ins All hinaushorchen will, muss erst einmal tief hinab ins Tal: In einer Senke bei Bad Münstereifel lauscht seit fast 50 Jahren das gigantische Radioteleskop von Effelsberg in die Tiefen des Universums – weitgehend abgeschirmt von irdischen Störgeräuschen, welche die schwachen Signale aus dem All überlagern würden.

avatar
Redaktion
•11. Mai 2021
4 Min.
post-image

„Weit mehr Sichtungen als veröffentlicht“

"Unidentifizierte Luftphänomene”: Pentagon kündigt detaillierte UFO-Analyse für Juni an

Das Pentagon weiß seit mindestens 80 Jahren von UFOs. Was über „unidentifizierte Luftphänomene“ (UAPs), so die offizielle Bezeichnung, an die Öffentlichkeit gelangte, wurde oft als Verschwörungstheorie abgetan. Ein Bericht soll zeigen, was Pentagon, FBI und Militär wirklich wissen – und wie diese in der Vergangenheit auf UAPs reagiert haben.

avatar
Redaktion
•5. Mai 2021
6 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 97
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Donnerstag, 27. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 14 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 4 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick