“Unidentifizierte Luftphänomene”: Pentagon kündigt detaillierte UFO-Analyse für Juni an
Das Pentagon weiß seit mindestens 80 Jahren von UFOs. Was über „unidentifizierte Luftphänomene“ (UAPs), so die offizielle Bezeichnung, an die Öffentlichkeit gelangte, wurde oft als Verschwörungstheorie abgetan. Ein Bericht soll zeigen, was Pentagon, FBI und Militär wirklich wissen – und wie diese in der Vergangenheit auf UAPs reagiert haben.

„Ausgezeichnete“ Meinungsfreiheit: YouTube verbannt #allesdichtmachen-Kanal aus Suchergebnissen
YouTube wurde jüngst für seine Bemühung bezüglich Meinungsfreiheit ausgezeichnet. Hauptsponsor der Auszeichnung ist ... YouTube. Dass man es an anderer Stelle mit den unter anderem durch die US-Verfassung garantierten Freiheitsrechten nicht so genau nimmt, beweist das Verschwinden des #allesdichtmachen-Kanals.

“Perseverance” wandelt CO2 in Sauerstoff um + VIDEO vom ersten Helikopterflug jenseits der Erde
Der US-Marsmission sind zwei weitere Premieren gelungen: "Perseverance" wandelte mithilfe eines "goldenen Toasters", Kohlendioxid aus der Atmosphäre des Roten Planeten in Sauerstoff um. Kurz zuvor meldete die NASA den erfolgreichen Erstflug eines Helikopters jenseits der Erde.

Bund fördert 6G-Netz mit 700 Millionen Euro
Die Bundesregierung will das 6G-Netz bis 2025 mit rund 700 Millionen Euro fördern. Ab 2030 soll es dann das 5G-Netz ablösen: "6G wird die mobile Datentechnologie der Zukunft sein und unsere Kommunikation im nächsten Jahrzehnt revolutionieren", sagte Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) dem "Handelsblatt".

“Hintertür, Vordertür oder betreutes Hacken”: WhatsApp-Chef kritisiert geplanten Chat-Zugriff deutscher Behörden
"Ich finde es überraschend, dass solche Gesetzesvorhaben ausgerechnet aus Deutschland kommen", sagte WhatsApp-Chef Cathcart zu den Plänen der Bundesregierung.

Studie: Kinder, die mit Tablet & Co aufwachsen, sehen “Wald vor lauter Bäumen nicht”
Kinder der Alpha-Generation (nach 2010 geboren) wachsen typischerweise mit mobilen Geräten in der Hand auf – und einer anderen Wahrnehmung der Welt. Vorschulkinder, so das Ergebnis einer Studie aus Ungarn, die häufig digitale Geräte wie Tablet oder Handy nutzen, achten dabei oft auf Details statt auf das Ganze.

Social Media und Streaming: Medienkonsum fördert Essstörung bei Kindern
Exzessiver Medienkonsum von Kindern im Grundschulalter begünstigt die Entwicklung von Essstörung in den darauf folgenden Jahren, zu diesem Ergebnis kommen Forscher aus Kanada und den USA. Insbesondere die Nutzung von Social Media, aber auch Fernsehen, habe mitunter wortwörtlich schwere Folgen.

Internet entziffert Geheimbotschaft im Fallschirm von Mars-Rover binnen sechs Stunden
Der Fallschirm, an dem der Mars-Rover „Perseverance“ auf den roten Planeten schwebte, enthält – oder besser enthielt – eine geheime Botschaft. Binnen weniger Stunden wurde der Code geknackt: Unterschrift und Rücksendeadresse eingeschlossen.

Mobilfunkmesse in Barcelona findet Ende Juni statt – mit Besuchern

Leopoldina-Präsident kritisiert Stand der Digitalisierung

Nach Brand: E-Autos in Tiefgarage unerwünscht
Die Tiefgarage unter dem Eku-Platz im Stadtzentrum von Kulmbach ist nach fünfmonatiger Sanierung wieder geöffnet. E-Autos und Hybride müssen allerdings woanders parken. Im Fall der Fälle könnte die Feuerwehr sie nicht löschen.

3,2 Milliarden gehackte Datensätze im Darknet – Sind Sie von COMB betroffen?
Eine Sammlung von Daten aus mehreren Cyberattacken wurde im Darknet zusammengetragen und als gigantische Datenbank veröffentlicht. Betroffen sind E-Mail-Konten, Accounts, Passwörter.

Diesel statt E-Mobilität: Winterkälte legt Berliner E-Busse lahm

10. Februar: Innenminister will Gesetzentwurf zur Ausweis-App für Smartphones verabschieden
Weil der elektronische Personalausweis (eID) bislang nicht so weit verbreitet ist wie erhofft, will das Innenministerium den Ausweis aufs Smartphone hohlen. Ein entsprechender Gesetzentwurf soll am Mittwoch das Bundeskabinett passieren. Sowohl mögliche Endgeräte als auch Anwendungsfälle und die Akzeptanz in der Bevölkerung sind bisher gering.

Berichte über Apple-Auto werden immer konkreter
Kommt ein Apple-Auto nun doch? Laut Medienberichten steht ein Deal mit den südkoreanischen Autobauern Hyundai und Kia unmittelbar bevor. Ein Markteintritt des iPhone-Konzerns könnte den Wandel der Branche noch einmal beschleunigen.

CES Las Vegas: Smarte Lampe ersetzt Smartphone – und ruft bei Sturz den Notruf an
Die Elektronikmesse Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der digitalen Medizin- und Gesundheitstechnologien, doch auch die üblichen technischen Neuheiten kommen nicht zu kurz. Wo Roll-Displays und „intelligente“ Technik Geek-Herzen höher schlagen lassen, kann Datenschützern mitunter das Blut in den Adern gefrieren.

Race to space: Deutscher Wettlauf um kleine Trägerrakete
Hunderte Kleinsatelliten werden schon jetzt jährlich in den Orbit geschossen, und es werden immer mehr. Ohne Raketen geht in der globalen Kommunikation nichts. Gefragt sind relativ günstige kleine Microlauncher. Auch bei deutschen Firmen dürfte der erste Countdown bald anlaufen.

17 Liter pro Tag: „Intelligentes“ Aerogel erzeugt Trinkwasser aus dünner Luft
Forscher der nationalen Universität Singapur haben ein Aerogel entwickelt, das Trinkwasser aus der Umgebungsluft gewinnt. In einer feuchten Umgebung könne ein Kilogramm Aerogel 17 Liter Wasser produzieren. Pro Tag und ohne Energiequelle.

BKA gelingt Schlag gegen Schadsoftware “Emotet”
Der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main und dem Bundeskriminalamt (BKA) ist ein Schlag gegen die Schadsoftware Emotet gelungen. Dies sei im Rahmen einer international konzertierten Aktion gelungen, teilten die Ermittler mit.

400 km in 10 Minuten: Beheizbare Batterie soll E-Mobilität in Fahrt bringen
Über drei Millionen Kilometer Laufleistung soll eine neuartige Batterie für E-Autos von Forschern der Pennsylvania State University halten. Der eigentliche Clou der mit 400 km Reichweite pro Ladung recht kleinen Batterie liegt jedoch in ihrer Ladezeit von nur zehn Minuten.

Super-personalisierte Werbung: Genetische Daten fürs Marketing
Forscher der University of Pennsylvania haben genetische Daten und ihren Nutzen für das Marketing untersucht. Gleichzeitig warnten sie vor den Herausforderungen und Gefahren dieser einzigartigen Daten.

Nachweis von COVID-19-Antikörpern in 10 bis 12 Sekunden
Amerikanische Forscher haben ein Gerät entwickelt, das COVID-19-Antikörper "in einem sehr kleinen Tropfen Blut" und "bei extrem niedrigen Konzentrationen" nachweisen kann. Wenige Anpassungen könnten zudem zu einem Durchbruch beim Nachweis von Ebola, HIV oder Zika führen.
