Shell Eco-marathon 2007: Mit einem Liter Treibstoff 2.552 Kilometer
Der Shell Eco-marathon wurde 1985 ins Leben gerufen und ist eines der ungewöhnlichsten Rennen der Welt.

Entdecken, Präsentieren, Gewinnen: Jugendsoftwarepreis 2007 belohnt kreative Schüler
Wettbewerbsbeiträge sollen andere Schüler für Naturwissenschaften und Mathematik begeistern - Anmeldeschluss 31. Juli 2007

USA: Das Steak der Zukunft könnte von geklonten Kühen kommen
Neue Gesetzgebung soll Kennzeichnung von geklontem Fleisch erforderlich machen

Strom ohne Netz - Sonnenmodule aus Wismar arbeiten autark
Krankenhäuser in Afrika, Tsunami-Messbojen in Asien oder Wetterstationen in der Arktis - sie alle beziehen ihren Strom direkt von der Sonne.
Hochfliegende Pläne: Flügelboote aus Deutschland sollen Asien erobern
Die Rostocker Firma MTE hat den «Seafalcon» entwickelt - eine Mischung aus Flugzeug und Schiff, die knapp über die Wasseroberfläche fliegt

Vom Acker in den Autotank - Freiburger Taxen fahren mit Salatöl
Die Autos von Christian Staak kommen mit natürlicher Antriebskraft auf Touren. Um Fahrt aufzunehmen, packt der Taxi-Unternehmer aus Freiburg Salatöl in den Tank.

Geothermieprojekt in Basel hilft Erdbeben zu verhindern
Die inzwischen recht deutlich zu Tage tretenden Klimaveränderungen werden mittelfristig mit mehr und heftigeren Stürmen und anderen Naturkatastrophen einhergehen.
Rennstrecken unter Tage in Hamburg
Wo das Unsichtbare sichtbar gemacht wird - Stiftung Deutsches Elektronen-Synchroton DESY

Für Windeln und Wüsten - Deutscher Chemiker entwickelt speziellen Wasserspeicher
Weltweit sorgen deutsche Superabsorber trockene Kinderpopos und den sicheren Betrieb von Tiefseekabeln. Nun will ein deutscher Chemiker damit die Wüste begrünen.

Todesursache: schmutziges Wasser
Trotz weltweiter Fortschritte bei der Trinkwasserversorgung sterben weiter jedes Jahr 1,5 Millionen Kinder unter fünf Jahren an Durchfall, weil sie verschmutztes Wasser getrunken haben.

Erdwärme und Solarenergie: Gut kombiniert - Mehr Energie von unten (und von oben)
Die Oberflächennahe Geothermie wird auch 2006 wieder einen neuen Rekord aufstellen.

Autofahren vor 100 Jahren viel gefährlicher als heute
Risiko, bei Unfällen im Straßenverkehr zu sterben, 56-mal so hoch wie im Jahr 2005
