SHEN YUN auf Europatournee
Ärzte über Shen Yun: „Das tut der Seele gut“

Prof. Dr. Erik Schmitz und Frau Theresia Schmitz in Frankfurt
Foto: Qin Huang / Epoch Times
FRANKFURT a. M. – SHEN YUN war am Sonntagabend auf seiner Europatournee zu Gast in der Frankfurter Jahrhunderthalle. Das in New York beheimatete Ensemble für klassischen chinesischen Tanz beendete unter großer Zustimmung aus dem Publikum seinen dritten Auftritt vor der Weiterreise nach Amsterdam und nach Berlin.
Zu den Gästen der Show zählten auch die Ärzte Prof. Erik Schmitz und seine Frau Theresia Schmitz aus Wiesbaden, denen der Abend sehr gut gefallen hat. Prof. Erik Schmitz ist Landesvorsitzender und Präsidiumsmitglied des BDA-Berufsverband Deutscher Anästhesisten. „Ganz toll gemacht“, sagte Frau Schmitz, „es kommt auch etwas von der chinesischen Kultur rüber.“
Und Prof. Schmitz ergänzte: „Es ist eine Leichtigkeit in diesen Darbietungen, die auch bemerkenswert ist. Die Farbenpracht ist natürlich auch toll, das ist klar. Und was natürlich auch noch dabei ist, und was im Hintergrund ist, ist natürlich Falun Gong. Es geht also – ich sag mal so – nicht nur um Unterhaltung, sondern es wird auch eine Art von Geisteshaltung transportiert.“
Shen Yun hilft dem Publikum nicht nur, die traditionellen Werte der alten chinesischen Mythen und Legenden zu verstehen, sondern zeigt auch Heldengeschichten aus der Neuzeit, wo der Mut zum Glauben von Polizeibeamten der atheistischen Kommunistischen Partei Chinas brutal verfolgt wird.
In einer Shen Yun-Aufführung lernt das Publikum Chinas wahre Kultur kennen: Wahrhaftigkeit, Güte und Toleranz werden betont, und Schönheit ist ein zentrales Thema.
Wie würden Sie die Show Ihren Bekannten vorstellen?
Prof. Schmitz: „Es ist sehenswert und es ist für uns in Deutschland einmal eine andere Kultur. Wir sind auch sehr gern privat in Asien.“
Was können Sie von dieser Show mitnehmen?
Frau Schmitz: „Vielleicht sich ein bisschen mehr in diese andere Welt einfühlen, diese Leichtigkeit, spirituell auch etwas von dieser Kultur in unseren Alltag einfließen lassen.“
Prof. Schmitz: „Und es sind 5000 Jahre Kultur, älter als die Europäische.“
Wie haben Sie sich gefühlt?
Frau Schmitz: „Ja, Ich habe das so wahrgenommen, dass man ruhiger wird, man geht in sich geht und wird leiser und das tut der Seele gut.“
Prof. Schmitz: „Es ist nicht laut sondern so ein bisschen spirituell, was auch in den Gesängen zum Ausdruck kam.“
Die Epoch Times hält Shen Yun Performing Arts für das bedeutende kulturelle Ereignis unserer Zeit. Wir haben von den Publikumsreaktionen auf Shen Yun seit seiner Gründung im Jahr 2006 berichtet.
Aktuelle Artikel des Autors
01. Mai 2014
Shen Yun “beflügelt im Geist und im Körper”
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.