Logo Epoch Times
Kinovorschau: Der gestiefelte Kater

Der Ableger von Shrek ist der schnurrende Kater

Romantisch, witzig, märchenhaft und aufregend - so präsentiert sich der Kater aus Shrek auf ein Neues: "Der gestiefelte Kater" kommt am 8. Dezember 2011 in die deutschen Kinos. Nicht nur für Kinder ab sechs Jahren und Katzenliebhaber gedacht!

top-article-image

Antonio Banderas gibt seine Stimme der Hauptfigur in „Der gestiefelte Kater“, einer Comedy-Animation, in der ein gestiefelter Kater als notorischer Kämpfer und Bandit sich in ein Abenteuer stürzt, um seine Stadt zu retten.

Foto: 2011 DreamWorks Animation LLC

Artikel teilen

Lesedauer: 3 Min.

Wahrscheinlich wird es eine Reihe von Ablegern der erfolgreichen Shrek-Filmen geben der gestiefelte Kater ist jedoch etwas anderes: Mit mehrdimensionalen aus klassischen Märchen inspirierten Charakteren, mit viel Witz und Abenteuer und einer überwältigenden 3-D Animation.
Der bestiefelte, freche Kater mit der Baritonstimme und den niedlichen Augen wurde in seinem eigenen Film zum Star. Er hat diesmal einfach so viel Charme abgekriegt, um nur eine Nebenrolle zu bekleiden, auch dank der glänzenden Personifikation der verwegenen getigerten Kater durch Antonio Banderas.
In diesem Ableger zur Shrek-Folge unter der Regie von Chris Miller (der auch Regisseur von „Shrek 3″ war), erfahren wir, dass Kater in einem Waisenhaus aufwuchs, wo er sich mit dem schlauen Humpty Alexander Dumpty anfreundet. Die zwei sind von der Idee besessen, magische Bohnen zu finden, die einen Zugang zur Burg des Riesen in den Wolken ermöglichen sollen, wo die sagenhafte Gans Eier aus reinem Gold legt.
Aber ihre Freundschaft wird getestet und Kater findet seinen Meister in Kitty Sanftpfote. Die drei unwahrscheinlichen Freunde tun sich zusammen, um die magischen Bohnen von Jack und Jill (die aus dem englischsprachigen Kindervers „Jack and Jill” stammen!) zu klauen und auszuprobieren.
Werden sie die goldene Gans finden? Und wird ihre Freundschaft Gier, Eifersucht und anderen Lastern standhalten, die sie gegeneinander aufbringen könnten?
Die Schönheit der Geschichte liegt in den zentralen Themen von Vergebung, Freundschaft, Freiheit und Selbstlosigkeit. Die Tatsache, dass „Der gestiefelte Kater” vertraute und liebe Charaktere aus den Märchen unserer Kindheit entlehnt, lässt den Film noch beliebter werden. In einer erfrischenden, aktualisierten Erzählung für das 21. Jahrhundert erschafft er alles neu.
Die Schauspieler waren nicht nur großartig darin, wie sie diesen Charakteren Leben einhauchten, die Chemie zwischen ihnen war echt. Es ist der fünfte Film, den Antonio Banderas und Salma Hayek zusammen bestreiten.
Wer hätte je geglaubt, dass ein Ei liebenswert sein könnte, innovatorisch, gierig, drohend und mutig? Billy Bob Thornton und Amy Sedaris leihen auch diesem Film ihre Talente und sorgen für viele komödienhafte Momente,  indem sie zum Beispiel eine verballhornte Version von „Jack und Jill” zum Besten geben.
Neben dem schauspielerischen Talent trifft “Der gestiefelte Kater” es auch bestens hinsichtlich  anderer entscheidender Elemente eines guten Films – eine starke Geschichte dient als Rückgrat, lebhafte Charaktere und prächtige, eindringliche 3-D-Bilder, die das Gefühl vermitteln, als wenn man selbst eine katzenartige Zutat im Film sei!
620 Personen waren an der Produktion dieses Films beteiligt, und jede der sorgfältig ausgearbeiteten Details ist auf der Leinwand zu sehen, vom realistisch wirkenden Pelz bis zu der atemberaubenden  Schönheit der Landschaft. Die Choreografie ist so glaubhaft, dass man sich fast kneifen muss, um klarzustellen, dass man nicht träumt.
Der Kater und seine Freunde werden einen tiefen Eindruck im Herzen der Menschen hinterlassen und uns ungeduldig auf die nächste Fortsetzung warten lassen.
Empfehlung: 4 von 5 Sternen

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.