Frankreich: Hälfte des Militärs auf den Straßen – Bürgerkriegsartige Unruhen in 20 Städten – Schusswaffengebrauch erleichtet
Nach Angaben von Twitter-Usern setzt Frankreich zur Zeit die Hälfte seines Militärs auf den eigenen Straßen ein. Die Regeln für den Schusswaffengebrauch der Sicherheitskräfte seien gelockert worden. In den letzten Nächten breiteten sich die Ausschreitungen in die Pariser Innenstadt und in andere Städte des Landes aus.

Am 16. Februar 2017 im Pariser Vorort Bobigny.
Foto: GEOFFROY VAN DER HASSELT/AFP/Getty Images
Frankreich lockert die Regeln für den Schusswaffengebrauch der Sicherheitskräfte. Nachdem immer mehr Polizisten im aktuellen Bürgerkrieg angegriffen werden – u.a. mit Molotow-Cocktails – sollen sie sich künftig in Notwehr-Situationen mit ihrer Waffe verteidigen können.
Die Stadt Paris verabschiedete ein entsprechendes Gesetz, so dürfen Polizei und Gendarmerie ohne Vorwarnung schießen, wenn z.B. ein Auto auf sie zurast.
Frankreich setzt nach Angaben von James Sandzik die Hälfte seines Militärs auf den Straßen ein. Auch hier ist diese Angabe zum Einsatz des Militär zu finden:
„Representing France’s first wide-scale peacetime military operation on the mainland, Operation Sentinelle deploys fully-armed and uniformed combat troops to patrol public areas and protect key sites such as synagogues, art galleries, nursery schools, Métro stations and mosques. (Quelle)
Mit der “Operation Sentinelle”, der ersten militärische Operation Frankreichs auf dem Festland, wurden seit 2016 bewaffnete und uniformierte Kampftruppen auf die Straßen geschickt, um öffentliche Bereiche zu überwachen und wichtige Standorte wie Synagogen, Kunstgalerien, Kindergärten, Métro-Stationen und Moscheen zu schützen.
Ausnahmezustand seit den Pariser Anschlägen 2015
Ausschreitungen in Pariser Innenstadt
In den letzten Nächten breiteten sich die Ausschreitungen in die Pariser Innenstadt aus, auch in anderen Städten kommt es zu Angriffen, berichtet der “Express”.
So sind mittlerweile 20 Städte und der Norden von Frankreich betroffen, zum Beispiel Nantes in Brittany, Lille (Hauptstadt der Region Calais) und auch Rouen in der Normandie. Die Tagesschau (bei 1:00) meldet erstmals, dass auch andere Städte betroffen sind.
15. Februar 2017: Paris im Bürgerkrieg
Französische Verwaltung befürchtet eine weitere Ausbreitung der Gewalt
Weitere Artikel
Aktuelle Artikel der Autorin
27. Januar 2025
Das Vogelkonzert von Benedetto Marcello
26. Januar 2025
Das Klarinettenkonzert Nr. 1 von Carl Maria von Weber
25. Januar 2025
Eine kleine, berühmte Humoreske
24. Januar 2025
Das „Concerto russe“ von Édouard Lalo
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.