Große Schäden am Oroville-Staudamm: Ablauf gestoppt, die Schäden sind gewaltig + Video
Der Abfluss am Überlauf des Oroville-Staudamm ist gestoppt, meldet die Wasserbehörde Kaliforniens. Es soll ermöglicht werden, Geröll und Schutt wegzuräumen. Ziel ist, die Erosion unter Kontrolle zu bekommen.

Der nun trockenliegende Überlauf am Oroville-Staudamm in Kalifornien.
Foto: screenshot/youtube
Nach tagelangen Regenfällen war der Damm des Oroville-Stausees am 13. Februar 2017 an seine Belastungsgrenze gestoßen, sodass Wassermassen über einen selten genutzten Seitenkanal abflossen.
Die Anlage stand wegen Schäden vor dem Zusammenbruch. Die Polizei forderte rund 188.000 Anwohner auf, sich in Sicherheit zu begeben. Die Evakuierung wurde später wieder aufgehoben und der Damm stabilisiert.
Die Behörden verhängten eine Nachrichten-, Foto- und Videosperre über die Lage am Staudamm. Auch die Überflug-Rechte sind eingeschränkt. So wurde bekannt, dass fünf Damm-Arbeitern gekündigt wurde, da sie Bilder in den sozialen Netzen verbreitet hatten.
Weitere Artikel
Aktuelle Artikel der Autorin
27. Januar 2025
Das Vogelkonzert von Benedetto Marcello
26. Januar 2025
Das Klarinettenkonzert Nr. 1 von Carl Maria von Weber
25. Januar 2025
Eine kleine, berühmte Humoreske
24. Januar 2025
Das „Concerto russe“ von Édouard Lalo
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.