Logo Epoch Times

Korruption in Lateinamerika – Odebrecht-Skandal: Justiz in Venezuela blockiert Ermittlungen gegen Beamte

Der Konzern Odebrecht hat in Lateinamerika amtierende und frühere Präsidenten bestochen, ranghohe Politiker wandern reihenweise ins Gefängnis. In Venezuela werden die Untersuchungen blockiert.

top-article-image

In Venezuela baut der Konzern Odebrecht unter anderem die U-Bahn-Linie 5 in Caracas.

Foto: FEDERICO PARRA/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Ein riesiger Korruptionsskandal zieht in Lateinamerika Untersuchungen nach sich. Der Konzern Odebrecht hat in Lateinamerika amtierende und frühere Präsidenten bestochen, mittlerweile wandern ranghohe Politiker reihenweise ins Gefängnis.
Im Odebrecht-Konzern hatte es regelrechte “Bestechungsabteilungen” gegeben, die amtierende und frühere Präsidenten der lateinamerikanischen Länder bestach, um Bauaufträge zu erhalten. Die US-Justiz ermittelte, dass in zwölf Ländern bis zu 785 Millionen US-Dollar Schmiergelder gezahlt wurden.
Argentinien, Venezuela, Peru und Kolumbien ermitteln in ihren Ländern, um die Schmiergeldempfänger zu identifizieren. Auch die Dominikanische Republik untersucht die Vorgänge. Ecuador enteignete Odebrecht im September 2008 und schickte Truppen, um Mitarbeiter des Konzerns aus dem Land auszuweisen. In Ecuador verwaltete Odebrecht einen Regionalflughafen und zwei Wasserkraft-Projekte im Wert von zusammen 800 Millionen US-Dollar.

Venezuela: Oberster Gerichtshof behindert Ermittlungen

In Venezuela verhindert die Justiz sämtliche Untersuchungen gegen Regierungsbeamte: Generalstaatsanwältin Luisa Ortega Diaz beschuldigte gestern (13. Juli 2017) den Obersten Gerichtshof (TSJ), die Untersuchung gegen Beamten zu blockieren.
Der Präsident von Odebrecht, Marcelo Odebrecht, gestand, dass 98 Millionen US-Dollar an Bestechungsgeldern nach Venezuela geflossen sind.
In einem internationalen Korruptionsprozess stimmte Odebrecht am 22. Dezember 2016 Strafzahlungen in Höhe von 3,5 Milliarden US-Dollar zu.
Hintergrund: Die Hauptbereiche von Odebrecht sind die Chemie und Petrochemie und der Baubereich. Der Konzern gehört zu den Global Playern in Brasilien und entwickelt und verwaltet öffentliche Infrastrukturprojekte. Gleichfalls wird in die Bioenergieerzeugung und den Stromsektor, die Öl- und Erdgasförderung, die Müllentsorgung investiert.
Odebrecht agiert auch in Portugal (Transportwesen) und Angola (Immobilienbereich, Bergbau).
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.