Aufrichtig und gutherzig
Lv Mengzheng, der großartige Premierminister der Song-Dynastie

Lv Mengzheng (946 - 1011 n.Chr.) Illustrator: Yeuan Fang
Lv Mengzheng (946 – 1011 n.Chr.) wurde in der Song-Dynastie in China von zwei Kaisern dreimal zum Premierminister ernannt. Er hatte keine Angst, vor seinem Vorgesetzten die Wahrheit gerade heraus auszusprechen und gab den Kaisern ehrlichen Rat, während er seinen Untergebenen mit Güte und Toleranz begegnete. Er ist als der großartige Premierminister bekannt.
Schon in seiner Kindheit stand Lv Mengzheng unter dem Einfluss der Tradition in seiner Familie, Götter und Buddhas zu ehren und die Menschen mit großem Mitgefühl zu behandeln. Für seine Leistungen bei den kaiserlichen Prüfungen war er die Nummer Eins auf der Gelehrtenliste.
Als er als neuer Beamter zum ersten Mal an der Versammlung am Hofe teilnahm, zeigte ein ihm unbekannter Beamter mit dem Finger auf ihn und äußerte eine beleidigende Bemerkung. Lv drehte seinen Kopf weg und tat, als ob er nichts gehört hätte. Als ein ihm nahestehender Kollege herauszufinden versuchte, wer diese Person war, bremste Lv ihn und sagte: „Es ist besser für mich, seinen Namen nicht zu kennen. Kenne ich ihn, plage ich mich möglicherweise damit herum, ihn vergessen zu wollen.“ Alle seine Kollegen waren beeindruckt.
Als Lv Premierminister geworden war, fragte er eines Tages seine Söhne: „Was sagen die Leute über mein Auftreten als Premierminister?“ Einer seiner Söhne antwortete: „Ihr Ruf ist gut, Herr Vater, aber Ihre Talente werden von vielen nicht anerkannt. Die Leute sagen, dass Sie nichts tun, aber Ihren fähigen Kollegen Ihre Verantwortung und Macht übertragen. Herr Vater, wir finden das nicht angemessen.“ Lv antwortete mit einem Lächeln: „Vergesst das über meine Talente. Ich wurde mit diesem Amt betraut, weil unser Kaiser darauf baut, dass ich die wirklich fähigen und tüchtigen Leute für die Amtsstuben auswähle. Als Premierminister ist es meine Aufgabe, eine Regierung zu führen, die mit den besten Talenten besetzt ist, die für unsere Dynastie verfügbar sind, andernfalls wäre ich nachlässig.“
Lv lebte auch als Premierminister ein einfaches Leben. Einmal enthob er einen korrupten Beamten seines Amtes. Während einer kaiserlichen Hofsitzung wurde dem Kaiser jedoch erklärt, dass der Beamte das Gesetz nicht für Geld beugen würde, während er für seinen Reichtum weithin bekannt war. Dem Kaiser wurde auch unterbreitet, dass Lv seine Macht missbrauchte, um an diesem Beamten Rache zu üben, weil dieser einmal einen Antrag von dem weniger wohlhabenden Lv auf mehr Geld abgewürgt hatte. Der Kaiser glaubte diesen Geschichten und setzte den beschuldigten Beamten wieder in sein Amt ein. Lv ließ es ohne weitere Argumente dabei bewenden. Nach einer Weile wurden von anderen Beamten noch mehr Beweise für die Korruption des beschuldigten Beamten gefunden. So musste er endgültig sein Reisebündel schnüren. Als Lv die Nachricht darüber vom Kaiser erfuhr, reagierte er nur mit einem schlichten: „Ich wusste das.“

Das einfache Volk erinnert sich an Lv als Verfasser eines berühmten „ermahnenden Liedes“, das den Leuten sagt, wie man zufrieden sein kann und respektvoll handelt, sie ermahnt, daran zu glauben, dass Gutes mit Gutem und Übles mit Üblem vergolten wird, und es fordert sie auf, barmherzig zu sein. Lv war ein frommer Buddhist, der täglich Buddha huldigte und seinen Familienmitgliedern den Buddhismus predigte. Er unterrichtete seine Kinder darin, ein einfaches Leben zu leben, tüchtig zu sein und die Götter und den Himmel zu respektieren. Er glaubte, dass diejenigen, die Karma verstehen, freiwillig ihr Bestes geben, um gütig zu sein, und schließlich wirklichen Wohlstand für sich selbst und ihre Nachkommenschaft erreichen werden.
Aktuelle Artikel des Autors
23. Dezember 2013
Yan Zhenqing – der rechtschaffene Statthalter und Kalligraph
19. Dezember 2013
Han Yu, der Ahn der „Bewegung der klassischen Prosa“ in China
18. Dezember 2013
Li Mi – taoistischer Ministerpräsident in China wurde Eremit
16. Dezember 2013
Guo Ziyi, General der Tang-Dynastie mit Eigeninitiative
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.