Logo Epoch Times

Nordkorea fordert die Anerkennung als Atomwaffenstaat

Nordkorea fordert die Anerkennung als Atomwaffenstaat und kündigt gleichzeitig an, seine Atomstreitkräfte weiterhin auszubauen.

top-article-image

Nordkorea testete am 9. September 2016 "neu entwickelten Atomsprengkopf" und fordert die Anerkennung als Atomwaffenstaat.

Foto: JUNG YEON-JE/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Nach seinem letzten Atomwaffentest hat Nordkorea seine Anerkennung als Atomwaffenstaat gefordert.
Diepresse.com schreibt: “Staatschef Kim Jong-un habe die Explosion persönlich beaufsichtigt und anschließend „mit Stolz“ verkündet, dass sein Land „am 58. Jahrestag der Staatsgründung unserer ruhmreichen Volksrepublik in die erste Reihe der Militärmächte mit einer voll entwickelten Fähigkeit zu atomaren Angriffen aufgerückt ist“.”
US-Präsident Barack Obama “versuche angestrengt, Nordkorea die strategische Position als legitimer Atomwaffenstaat zu verweigern, doch ist dies so unsinnig, wie zu versuchen, die Sonne mit seiner Handfläche zu verdecken”, erklärte ein nordkoreanischer Außenamtssprecher am Sonntag laut der amtlichen Nachrichtenagentur KCNA.

Stärke übertraf die Hiroshima-Bombe

Am Freitag zündete Nordkorea nach eigenen Angaben einen “neu entwickelten Atomsprengkopf”. Der Regierung Südkoreas zufolge war es der bisher stärkste Atomwaffentest Nordkoreas, meldet AFP. Es wurde nahezu die Stärke der Hiroshima-Bombe erreicht:
“Laut dem Verteidigungsministerium in Seoul wurde eine Detonationsstärke von rund zehn Kilotonnen gemessen. Die Atombombe, die 1945 über dem japanischen Hiroshima abgeworfen worden war, hatte eine Sprengkraft von rund 15 Kilotonnen.”
US-Experten vom Middlebury Institut für Internationale Studien in Kalifornien schätzten die Stärke auf 20 bis 30 Kilotonnen. Der Raketentest löste ein Erdbeben von 5.3 auf der Richterskala aus.
Es kann nicht überprüft werden, ob tatsächlich ein Atomsprengkopf entwickelt wurde. Durch UN-Resolutionen ist dem Land der Test ballistischer Raketentechnik untersagt.
Ein Sprecher des nordkoreanischen Außenministerium verteidigte den Test als eine notwendige Reaktion auf die Bedrohung durch die USA. Gleichzeitig kündigte er an, die Atomstreitkraft qualitativ und quantitativ auszubauen.
Der Atomtest wird international verurteilt, auch China reagiert empört. (ks)
South Korean conservative activists set fire to a portrait of North Korean leader Kim Jong-Un during a protest denouncing North Korea's nuclear test in Seoul on September 10, 2016. South Korean newspapers sounded the alarm on September 10 over what one termed the "nuclear maniac" Kim Jong-Un, saying the North Korean leader's fifth and biggest nuclear test is a game-changer demanding a tougher response. / AFP / JUNG YEON-JE (Photo credit should read JUNG YEON-JE/AFP/Getty Images)

Proteste in Südkorea gegen den neuesten Atomwaffentest von Nordkorea

Foto: JUNG YEON-JE/AFP/Getty Images

 
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.