Logo Epoch Times

Schülerproteste in Paris: “Ohne Gerechtigkeit kein Frieden”

In Paris gab es heute erneut einen Aufruf zum Schulstreik und zu einer Kundgebung von Schülern am "Platz der Nation". Einige Gymnasien wurden daraufhin blockiert.

top-article-image

Oberschüler und Studenten in Paris am 28. Februar 2017: Demonstration unter dem Titel "Ohne Gerechtigkeit kein Frieden".

Foto: THOMAS SAMSON/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

In Paris gab es heute erneut einen Aufruf zum Schulstreik und zu einer Kundgebung von Schülern am “Platz der Nation”. Einige Gymnasien wurden daraufhin erneut blockiert oder von den Schülern bestreikt. Unter #Blocuspourtheo sind einige Informationen zu finden. Auch für den 2. März kursieren in den Sozialen Netzwerken Ankündigungen, obwohl in Frankreich bald die Abitur-Prüfungen beginnen.
Heute scheiterten die meisten Blockaden daran, dass die Polizei konsequent und aggressiv vorgingen. Auch die BAC (“Brigade anti-criminalité”, Antikriminalitätsbrigade) war mit Einsatzkräften beteiligt. An einigen Gymnasien, an denen sich die Schüler besonders früh versammelten, gelang es, die Schulen zu blockieren. An mindestens drei Schulen (Paul Valéry, Colbert und Newton) kam es zu Auseinandersetzungen mit der Polizei.
Sputniknews.fr meldet, dass fast 200 Studenten ab 11 Uhr in Richtung “Platz der Nation” in Paris liefen, wo eine Kundgebung geplant war. Ziel der Demonstration mit dem Transparent “Ohne Gerechtigkeit kein Frieden” war, dass Bewusstsein für die Polizeigewalt zu erhöhen.
Die Schüler wurden kurz nach Beginn ihres Weges von der Polizei am Weiterlaufen gehindert, nachdem auf dem Weg Fensterscheiben zu Bruch gingen.
Folgende Schulen wurden in der Region Paris blockiert:
– Paris (Schulen Balzac, Colbert, Sophie Germain, Racine, Voltaire, Diderot, Bergson (versuch), Patul Valéry, Jules Ferry (versucht), Elisa Lemonnier)
– Genevilliers (Galileo Schule)
– Asnières (versuchte Blockade)
– Aulnay-sous-Bois (Voillaume High School)

Weitere Artikel

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.