Auch YouTuber gehackt: LeFloid, Gronkh, Simon Unge, Wissen2G, Jan Böhmermann …
Nicht nur Politiker sind von ungeliebten Veröffentlichungen betroffen - sondern auch bekannte YouTuber und auch Jan Böhmermann, erklärt die Kanzlei WBS.

Auch YouTuber sind vom Hackerangriff Anfang 2019 betroffen.
Foto: Sean Gallup/Getty Images
Die auf Medienrecht spezialisierte Kanzlei WBS verweist in einem aktuellen Video vom 4. Januar darauf, dass nicht nur Politiker von dem Hackerangriff betroffen seien – sondern auch YouTuber wie LeFloid, Gronkh, Unge, Mr. Wissen2Go und Jan Böhmermann.
Ihrer Angaben nach bedeutet die Veröffentlichung dieser Daten eine Persönlichkeitsrechtsverletzung. Gleichzeitig sei es ein Ausspähen von Daten – dafür drohen mehrere Jahre Haft. Staatsanwaltschaft und Verfassungsschutz ermitteln und die Kanzlei ist sicher, dass die Urheber gefunden werden können.
Teilweise liegen die Informationen auf Blogs bei Google, das Unternehmen hat schon reagiert und die Daten entfernt. Auf Servern, die in Russland, China oder anderen Ländern liegen, werde das Entfernen der persönlichen Daten jedoch schwieriger.
Betroffene sollten eine Strafanzeige stellten und gleichzeitig bei Google Löschanträge in Auftrag geben, damit die Daten über Google nicht mehr gefunden werden könnten.
Der Twitteraccount, der die Daten verbreitete, sei immer noch online. Twitter habe noch nicht reagiert, erklärte die Kanzlei am 4. Januar 2019.
Hintergrund: Über den Account von Simon Unge fiel der Hack auf
Sein Kommentar am 3. Januar 2019 dazu: “Das Jahr fängt ja gut an”
Aktuelle Artikel der Autorin
27. Januar 2025
Das Vogelkonzert von Benedetto Marcello
26. Januar 2025
Das Klarinettenkonzert Nr. 1 von Carl Maria von Weber
25. Januar 2025
Eine kleine, berühmte Humoreske
24. Januar 2025
Das „Concerto russe“ von Édouard Lalo
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.