Bergen: US-Streitkräfte prüfen Stationierung von 4.000 Soldaten in der Lüneburger Heide
Die US-Army prüft die Stationierung von 4.000 Soldaten der Landstreitkräfte auf dem Nato-Truppenübungsplatz Lüneburger Heide (Bergen/Celle), schreibt die WAZ-online.

Deutsche und niederländische Soldaten bei der "Operation Land" im Oktober 2016 auf dem Truppenübungsplatz bei Bergen.
Foto: Alexander Koerner/Getty Images

Bei der “Operation Land” übten niederländische und deutsche Soldaten gemeinsam auf dem Truppenübungsplatz Bergen, Oktober 2016.
Foto: Alexander Koerner/Getty Images
Die Nato hat beschlossen, wegen der Gefahr durch Russland die Nato-Ostflanke zu stärken, schreibt die “WAZ-online”.
“Es ist gut, dass es mit der Stationierung des Panzerbataillons 414 als deutsch-niederländischem Herzstück gelungen ist, den Grundstein für eine militärische Nutzung der Liegenschaft zu legen”, sagte Otte der WAZ.
Nach dem Abzug der Briten wird der Truppenübungsplatz und der Standort Bergen zur Zeit von 700 deutschen und 100 niederländischen Soldaten genutzt. Weiterhin arbeiten 650 zivile Angestellte dort.
Einer der größten Truppenübungsplätze Europas
Der NATO-Schießplatz Bergen-Hohne im Südteil der Lüneburger Heide ist mit einer Fläche von 24.900 Hektar einer der größten Truppenübungsplätze in Europa.

Auf dem Truppenübungsplatz befinden sich unzählige Gefechts-Schießbahnen für alle mögliche Panzertechnik, Einrichtungen zur Flugabwehr, Übungsdörfer. Auch der Einsatz unbemannter Drohnen wird geübt, der Einsatz von Munition durch Luftfahrzeuge ist ebenfalls möglich.
Foto: Alexander Koerner/Getty Images
Nach Angaben von Wikipedia befinden sich auf dem Gelände 15 Schießbahnen für Kampfpanzer und Schützenpanzer, die auch als Handwaffenbahnen genutzt werden. Hinzu kommen 19 Schießbahnen für Panzerabwehrhandwaffen, davon sind 12 als Gefechtsschießbahnen geeignet.
Dazu existieren 16 Artillerie Platzrand-Feuerstellungen und zwei Artillerie-Außenfeuerstellungen außerhalb des Platzgeländes und es sind Gewehr/Maschinengewehr-Schießbahnen, Handgranatenwurfstände, sowie Einrichtungen für Flugabwehr, Übungsdörfer, Tiefwatanlagen und Biwakplätze vorhanden.
Aktuelle Artikel der Autorin
27. Januar 2025
Das Vogelkonzert von Benedetto Marcello
26. Januar 2025
Das Klarinettenkonzert Nr. 1 von Carl Maria von Weber
25. Januar 2025
Eine kleine, berühmte Humoreske
24. Januar 2025
Das „Concerto russe“ von Édouard Lalo
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.