1031 Suchergebnisse für „Biontech“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

EMA informiert am Freitag über mögliche Zulassung von Corona-Impfung für Kinder

Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA prüft derzeit die Zulassung des Corona-Impfstoffs von BioNTech und Pfizer für die Altersgruppe der Zwölf- bis 15-Jährigen. In Deutschland löste die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche impfen zu können, kontroverse Debatten aus.

avatar
26. Mai 2021
post-image

Weltärztepräsident: „Diese Pandemie wird in meinen Augen nie beendet sein“

Alle Entwicklungen zur Lage der Corona-Pandemie in Deutschland im Newsticker.

avatar
25. Mai 2021
post-image

„Ein Alptraum“: Tödliche Impfung in Ennepetal - Staatsanwaltschaft stellt BioNTech-Impfstoff sicher

Nach einer Corona-Imfpung in Ennepetal brach ein Mann zusammen und verstarb kurz darauf im Krankenhaus. Den Angaben der Behörden nach habe der 69-Jährige Vorerkrankungen gehabt. Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Obduktion an und stellte die verwendete Charge des Impfstoffs sicher.

avatar
19. Mai 2021
post-image

Nebenwirkungen bei gemischter Corona-Impfung häufiger

Zuerst das Präparat von Astrazeneca und dann der Impfstoff von Biontech/Pfizer oder umgekehrt. Zwei verschiedene Corona-Impfstoffe führen einer Studie zufolge zu milden und moderate Nebenwirkungen.

avatar
13. Mai 2021
post-image

Autoimmunreaktion nach BioNTech-Impfung bei 34-Jähriger: „Mein Körper hat verrückt gespielt“

Kleiner Piks mit großer Wirkung. Was sich harmlos anhört, entpuppt sich für Tanja F. aus Baden-Württemberg zu einer immensen Beeinträchtigung. Nach ihrer zweiten COVID-19-Impfung von BioNTech/Pfizer musste sie ins Krankenhaus eingeliefert werden. Auch jetzt, über drei Monate später, ist noch keine dauerhafte Besserung in Sicht. Doch nicht nur ihre Gesundheit, auch ihren Arbeitsplatz hat Tanja inzwischen verloren. Dabei lief bis zur Impfung alles bestens in dem Heilbronner Pflegeheim, sagt sie.

avatar
12. Mai 2021
post-image

Johns Hopkins Universität und Pfizer warnen vor sich selbst ausbreitenden Impfstoffen

Mindestabstand und Masken sind in der Pandemie zu ständigen Begleitern geworden. Veröffentlichungen der Johns Hopkins Universität und eine Textstelle aus dem Protokoll der Impfstudie von Pfizer/BioNTech beschreiben, warum diese Maßnahmen auch – und insbesondere – nach der Impfung angebracht sein könnten: Impfstoff-„Shedding“, das selbstständige, unkontrollierte Ausbreiten von (experimentellen, Gen-verändernden) Impf- und Wirkstoffen. Prinzipiell verboten sind derartige Impfstoffe in Deutschland nicht.

avatar
10. Mai 2021
post-image

Frankreich blockiert neue Impfstoff-Bestellung der EU

Frankreich blockiert eine Bestellung der EU-Kommission von bis zu 1,8 Milliarden Impfstoffdosen des Herstellers Biontech/Pfizer, die für die kommenden zwei Jahre vorgesehen sind. Das berichtet die "Welt" unter Berufung auf mehrere informierte EU-Diplomaten.

avatar
7. Mai 2021
post-image

Kanada lässt Corona-Impfstoff von Pfizer/Biontech für Kinder ab zwölf Jahren zu

Als erstes Land weltweit hat Kanada den Corona-Impfstoff von Pfizer/Biontech für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren zugelassen. Die Nebenwirkungen wie Schmerzen im Arm, Schüttelfrost oder Fieber seien bisher bei einer klinischen Studie ähnlich wie bei Erwachsenen gewesen.

avatar
5. Mai 2021
post-image

Mann bekommt fünffache Impfdosis gespritzt

Weil bei der Vorbereitung etwas schief gegangen war, hat ein Mann in Schwerin die fünffache Corona-Impfdosis bekommen. Vorsichtshalber kam der Mann in ein Krankenhaus. Doch dort blieb er nicht lange.

avatar
1. Mai 2021
post-image

Corona-Impfungen für Kinder ab zwölf voraussichtlich schon ab Juni möglich

Der Impfstoff des Mainzer Unternehmens Biontech könnte nach Angaben von Unternehmenschef Ugur Sahin schon in wenigen Wochen für Kinder einsatzbereit sein und damit sehr viel früher als erwartet.

avatar
29. April 2021
post-image

Oxford-Studie: Hirnvenenthrombosen auch bei mRNA-Impfstoffen - BioNTech widerspricht

Der Impfstoff von AstraZeneca ist nach Thrombosefällen in die Kritik geraten. Jetzt haben Forscher der Universität Oxford belegt, dass Blutgerinnsel im Gehirn durch Impfstoffe mit BioNTech/Pfizer und Moderna fast genauso häufig vorkommen wie bei dem Präparat von AstraZeneca. Dem widerspricht BioNTech nun.

avatar
17. April 2021
post-image

EU erhält 50 Millionen mehr BioNTech-Impfdosen bis Ende Juni

Der Corona-Impfstoff von BioNTech/Pfizer wird in der EU am häufigsten gespritzt. Nun kündigt Brüssel eine weitere vorgezogene Lieferung an. Das könnte helfen, ein anderes Loch teilweise zu stopfen.

avatar
14. April 2021
post-image

“Schnelltest weniger zuverlässig” - Drosten hält weitere Maßnahmen für nötig

Seit Wochen kommen aus Wissenschaft und Medizin Rufe nach einer Verschärfung des Lockdowns in Deutschland. Entspricht die geplante bundesweite Corona-Notbremse den Forderungen? Christian Drosten ist skeptisch.

avatar
14. April 2021
post-image

China zweifelt Wirksamkeit eigener Impfstoffe an - und erwägt, Präparate zu mischen

Chinas Impfstoffe machen weltweit immer mehr die Runde. Nun hat ein hoher Regierungsvertreter öffentlich zugegeben, dass die Wirkung der Impfstoffe nur sehr gering sei. Bei den chinesischen Impfstoffen handelt es sich nicht um mRNA-Impfstoffe, wie beispielsweise bei BioNTech/Pfizer. Nun ist eine Kursänderung im Gespräch.

avatar
14. April 2021
post-image

Sind die Länder mit chinesischen Impfstoffen besser dran? Corona-Sorgenländer Serbien, Ungarn und Chile

Trotz hohem Impftempo sind in Serbien, Ungarn und Chile die Inzidenzwerte weiterhin hoch – In Chile sind allein im März 2021 mehr Menschen an Covid-19 als im gesamten Jahr 2020 gestorben. Wie es trotz der intensiven Impfkampagne dazu kommen konnte, bleibt ein Rätsel.

post-image

Das seltsame Sinovac-Phänomen: Bei mehreren Millionen Dosen keinen einzigen Fall von ernsthaften Nebenwirkungen oder Todesfällen

Sie sind in aller Munde und treten weltweit häufig auf: Nebenwirkungen nach COVID-19-Impfungen, die in seltenen Fällen sogar tödlich enden können. Nun rücken Ungereimtheiten rund um den Sinovac-Impfstoff in den Fokus. Während die meisten Länder relativ transparent über Fallzahlen und Reaktionen berichten, vertuscht ein Land seine Zwangsimpfungen und Todesopfer: China.

avatar
8. April 2021
post-image

Mutter fragt: Der Tod meiner Tochter - ein Kollateralschaden?

„Das Leben ist begrenzt, doch die Erinnerung unendlich“, heißt es in einer Traueranzeige für die mit 32 Jahren verstorbene Dana Ottmann. Das Drama, was sich hinter dieser Anzeige verbirgt, ist schwer in Worte zu fassen.

avatar
6. April 2021
post-image

Israel strebt Impfung bei unter 16-Jährigen mit Pfizer-Biontech-Vakzin ab Mai an

Israel strebt eine Impfung der Gruppe der 12- bis 15-Jährigen mit dem Pfizer-Biontech-Vakzin gegen Corona ab Mai an.

avatar
1. April 2021
post-image