Studie: Menschliche Zellen können RNA-Sequenzen doch in DNA umschreiben
Tierische und menschliche Zellen können RNA-Sequenzen wieder in DNA umwandeln, ein Kunststück, das bislang von Viren bekannt ist. Zu diesem unerwarteten Ergebnis kommen Forscher aus den USA. Ihre Entdeckung verwirft ein lange gültiges Dogma in der Biologie und bringt neue Überlegungen mit sich – unter anderem zu SARS-CoV-2 und den mRNA-Impfstoffen.


Coronavirus: Doch ein Laborleck? Aufruf zur neuen Untersuchung führt auf geheime Infos zurück
Die Labor-Theorie wurde ein Jahr lang als Verschwörungstheorie abgekanzelt. Jetzt steht das Thema ganz oben auf der Agenda des G7-Gipfels. Die Frage, die sich die Staatschefs und die Welt nun stellen: stammt das Corona-Virus aus dem Wuhan-Labor in China?

Wie fälschungssicher ist der digitale EU-Impfnachweis?
Viele Menschen sehnen sich nach einem entspannten Sommerurlaub. Der digitale EU-Impfausweis könnte eine uneingeschränkte Reisefreiheit in Europa schon bald zurückbringen. Das Fälschungsrisiko ist allerdings groß.

Finanziert Deutschland den Hass gegen Israel? UNO-Palästinenserhilfswerk unter Beobachtung
Die Kämpfe im Nahost-Konflikt spitzen sich zu. Während von beiden Seiten von Opfern der Gewalt berichtet wird, sticht eine Organisation heraus: das Palästinenserhilfswerk der UNO. Die Organisation wird unter anderem auch von Deutschland unterstützt.

WHO-Gremium spricht sich gegen Impfpässe für Auslandsreisen aus
Nicht mehr lang, dann hat auch Deutschland den Grünen Impfpass eingeführt. Dieser soll unter anderem Sonderrechte für Geimpfte ermöglichen – man wirbt mit „unkomplizierten Einreisen ins Ausland“. Ein Gremium der WHO hat jetzt von einem solchen Nachweis abgeraten.

Spahn stimmt Bürger auf Fortsetzung des Lockdowns über Ostern hinaus ein
Wenige Tage vor Ostern hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die Menschen in Deutschland auf die Fortsetzung des Corona-Lockdowns über die Feiertage hinaus eingestimmt. Familie besuchen "geht halt dieses Jahr noch nicht", meint der Gesundheitsminister.

Nach vollständiger Impfung positiv getestet
Offensichtlich schützt selbst eine vollständige Impfung gegen COVID-19 mit Pfizer/BioNTech oder Moderna nicht vor einem positiven Testergebnis.

Linke Indoktrination an US-Schulen: „Die meisten amerikanischen Schulen schaden Ihrem Kind“
Dennis Prager warnt Eltern davor, ihre Kinder auf Schulen zu schicken, die linker Ideologie den Vorzug geben vor dem Lernen von Anstand, intellektueller Schärfe und Charakter. Sein Tipp: das Kind in eine Heimschulgruppe geben.

Gentransfer-Impfstoff per Nasenspray
Finnische Forscher entwickelten einen Impfstoff gegen SARS-CoV-2 und die drei wichtigsten Mutationen. Das Besondere daran ist, dass er über die Nase aufgenommen wird. Derzeit wird über die weitere Finanzierung verhandelt, um den Impfstoff zur klinischen Testung und zur Marktreife zu führen.

Pompeo: Chinas rücksichtslose Labore gefährden die Welt
Peking wolle nicht, dass die Welt den wahren Ursprung des Coronavirus und seine schwerwiegenden Versäumnisse in der Biosicherheit erfährt, schreiben Mike Pompeo und Miles Yu in einem Kommentar für das „WSJ“. Die KPC müsse dringend ihren Kurs ändern.

US-Senator wirft WHO Komplizenschaft mit China vor
Über ein Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie gewährte China einem Untersuchungsteam der WHO Zutritt ins Land, um die Herkunft des Virus untersuchen zu können. Es gibt Zweifel an den Ergebnissen.

Uni Oxford testet Corona-Impfstoff an Kindern
Auch Kinder können an Covid-19 erkranken. Aber ist der Impfstoff für sie geeignet? In Großbritannien läuft eine erste Studie.

„Es fühlt sich an, als säße man im Gefängnis“: Chinas drakonische Corona-Maßnahmen
China geht mit großen Schritten auf das Neujahrsfest am 12. Februar zu. Doch ähnlich wie im vergangenen Jahr erlebt das Land gerade jetzt wieder eine Ausbreitung des KPC-Virus.


Staatsrechtler Professor Murswiek: Impfpflicht für Pflegepersonal ist verfassungswidrig
Rechtswissenschaftler Professor Dr. Dietrich Murswiek erklärt: "Eine Impfpflicht für das Pflegepersonal ist verfassungsrechtlich völlig ausgeschlossen."

Petitionsausschuss: Alle an einen Tisch - Befürworter und Kritiker des Lockdowns
Im Petitionsausschuss ging es heute um die Forderung, eine Expertenkommission zum Corona-Lockdown einzuberufen. Diese sollte nicht nur aus Befürwortern der Corona-Maßnahmen bestehen. Zum anderen wurde über Corona-Hilfen für Selbstständige gesprochen.

Neues Infektionsschutzgesetz kann in Kraft treten - Wer stimmte wie ab?
Das von Bundestag und Bundesrat beschlossene Infektionsschutzgesetz kann am Donnerstag in Kraft treten. Deutschland befindet sich weiterhin offiziell in einer epidemischen Notlage. Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat die Reform des Infektionsschutzgesetzes passieren lassen.

Schnellverfahren: Bundesrat stimmt Infektionsschutzgesetz zu
Das angeschlagene Tempo ist hoch: Um das neue Infektionsschutzgesetz schnell wirksam werden zu lassen, kam der Bundesrat zu einer Sondersitzung zusammen. Der Bundesrat stimmte den Änderungen im Gesetz zu.

Wollen China und WHO wieder eine Kritikerin zum Schweigen bringen?
Die These der Whistleblowerin Li-Meng Yan, das neuartige Coronavirus sei in China in einem Labor hergestellt worden, ist unter Wissenschaftlern umstritten. Der Eifer, mit der „Faktenchecker“ und Twitter gegen die Virologin vorgehen, wirft jedoch Fragen auf.

RKI-Zahlen stellen Maskenpflicht in Frage - BfArM: Schutzwirkung für Alltagsmasken nicht nachgewiesen
Am Anfang der Corona-Pandemie waren die Bestände von medizinischen OP-Masken ausverkauft. Wochenlang zögerte das Robert Koch-Institut, den Bürgern die Mund-Nasen-Bedeckungen zu empfehlen. Als schließlich die Maskenpflicht ausgerufen wurde, waren die Anzahl positiv auf SARS-CoV-2 getesteter Personen bereits rückläufig. Ein Blick auf die Seite des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte wirft neue Fragen an die Politiker auf.

Studie: Menschen können Hunde und Katzen anstecken - Umgekehrt ist das selten der Fall
Mit Sars-CoV-2 infizierte Menschen können Hunde und Katzen anstecken. Umgekehrt ist das eher nicht der Fall. In Norditalien sind mehr als 800 Vierbeiner auf Antikörper gegen das Coronavirus untersucht worden.

Supermasken: Effektive Technologien gegen Coronaviren
Schutzmasken als Virenkiller: Verschiedene antimikrobielle Technologien kommen nun in sogenannten "Supermasken" zum Einsatz. Hier ein Überblick über die verwendeten Technologien und die Wirkungsmechanismen.

Hygiene-Experte kritisiert: Fehlberatung führte zum Lockdown - Maskenstreit geht weiter
"Wäre die Politik von den Virologen und dem RKI [Robert Koch-Institut] hier nicht falsch beraten worden, wäre der Lockdown nicht nötig gewesen", sagt Hygiene-Arzt Professor Dr. Klaus-Dieter Zastrow.

"Wuhan Diary”: Tagebuch aus einer abgeriegelten Stadt
In Wuhan trat das Coronavirus zuerst auf. Behörden vertuschten den Ausbruch zunächst. Was die Romanautorin Fang Fang in der abgesperrten Millionenmetropole aufzeichnet, wird zum brisanten Zeitdokument.

Peking schlachtet Unruhen in den USA für eigene Propaganda aus
Das chinesische Regime will Gewinn aus der Lage in den USA ziehen und greift an. Pekings Ziel ist, die Aufmerksamkeit von seinem eisernen Griff nach Hongkong abzulenken. „The Heritage Foundation“ sagt: Chinas Regime wird „alles tun, um die Flammen der Probleme ... anzufachen“.
