Selenskyj für UN-Generaldebatte in New York eingetroffen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist zur UN-Generaldebatte in New York eingetroffen. Er wird am Dienstag eine Rede vor den Vertretern der 193 UN-Mitgliedstaaten halten.

Hunter Biden verklagt Ex-Trump-Berater wegen des berüchtigten Laptops
Hunter Biden hat den ehemaligen Trump-Berater Garrett Ziegler wegen des berüchtigten Laptops verklagt, der im Vorfeld der US-Wahl 2020 für Kontroversen gesorgt hatte.

Floridas Gouverneur ruft wegen Hurrikan zu Evakuierungen an Westküste auf
Im US-Bundesstaat Florida wurden die Menschen an der Westküste aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen. Es sei damit zu rechnen, dass sich „Idalia“ zu einem „extrem gefährlichen Hurrikan“ verstärken werde.

Podcast-Star Joe Rogan zu digitalem US-Dollar: „Das Aus für Amerika“
Ein digitaler US-Dollar wird von vielen Amerikanern als Zukunft der Finanzwelt gefeiert – jedoch nicht von Podcast-Legende Joe Rogan. Warum sieht der berühmte Talkshow-Host in dieser Innovation das „Game over“ für Amerika?

Eine Ärztin aus Alabama wird Dr. Faucis Nachfolgerin
Im Herbst ist es so weit. Die Stelle von Dr. Anthony Fauci wird neu besetzt. Seine Nachfolgerin zählte ebenfalls zu den Impf- und Lockdownbefürwortern während der Pandemie.


Biden treibt Staatsverschuldung voran - Auswirkungen auf Deutschland und Europa
Im Juni stieg die Staatsverschuldung der USA in einem Monat um 930 Milliarden Dollar an. Erstmals wurde so die Marke von 32 Billionen Dollar überschritten. Diese immense Neuverschuldung könnte weitreichende Folgen für die internationale Finanzlage haben.

Ampel hofft auf Globale Mindeststeuer ab 2026 - USA machen nicht mit
Ab 2026 soll das OECD-Projekt „Globale Mindeststeuer“ greifen, dem sich bislang 138 Staaten angeschlossen haben. Die Ampel hofft auf deutliche Mehreinnahmen. Die USA sind nicht dabei.

George Soros‘ Stiftung baut 40 Prozent ihres Personals ab
Die Stiftung von George Soros, die jetzt vom Sohn des Milliardärs Alexander Soros geleitet wird, plant laut Berichten und einer Erklärung der Open Society Foundations (OSF, Stiftungen für eine offene Gesellschaft), 40 Prozent ihrer Mitarbeiter zu entlassen.

Militärhilfe für Ukraine: Pentagon räumt 6,2 Mrd. Dollar „Buchungsfehler“ ein
Die Chance für Wolodymyr Selenskyj – der ukrainische Präsident braucht dringend weitere Mittel. Dass im kommenden Jahr aus Washington ein anderer Wind wehen könnte, bereitet ihm schon Sorgen, gab er gegenüber „NBC News“ mit Blick auf die US-Wahlen zu.

WHO-Pandemievertrag: Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe eingereicht
Mit allen legalen Mitteln gegen den Pandemievertrag der WHO: Zwei deutsche Aktivisten haben eine Verfassungsbeschwerde und einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung beim Bundesverfassungsgericht gestellt.

USA: Biden sorgt bei Rede mit unpassender Äußerung zur „Queen“ für Verwirrung
US-Präsident Joe Biden hat am Freitag bei einer Veranstaltung im US-Bundesstaat Connecticut beim Publikum für Ratlosigkeit gesorgt, indem er eine Rede mit den Worten „God save the Queen“ beendete.

YouTube lockert Zensurbestimmungen: Behauptungen über Wahlbetrug bei US-Präsidentenwahl 2020 erlaubt
Die Videoplattform YouTube hat ihre Bestimmungen zur Zensur von „Fehlinformationen“ gelockert. Die Redefreiheit dürfe nicht über Gebühr Schaden nehmen.

Twitter will mit „EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation“ brechen
Nachdem Twitter im letzten Monat auf eine spezielle Beobachtungsliste der EU-Kommission gesetzt wurde, hat das Unternehmen nun vor, sich aus dem EU-Abkommen gegen sogenannte Falschinformationen zurückzuziehen.

US-Schuldenstreit, Anstieg von Myokarditis bei Babys, Start-up darf Gehirn-Computerchips testen
Ungarn blockiert neue EU-Hilfsgelder an die Ukraine, Unionspolitiker wollen „Letzte Generation“ beobachten lassen, eine Heilpflanze – viele Einsatzmöglichkeiten. Ein unvollständiger Überblick des Tages in Kurzmeldungen – zum Lesen, Hören und Abonnieren: Der Epoch Times Morning Briefing Podcast. Von Montag bis Freitag ab 07:30 Uhr.

Pro-irische Sinn-Fein-Partei triumphiert: Wiedervereinigung Irlands rückt näher
Bei den Kommunalwahlen in Nordirland wurde Sinn Fein erstmals stärkste Kraft. Mit 143 von 463 Sitzen in elf Kommunalverwaltungen setzte sich die Partei gegen die pro-britische DUP durch.

Frankreich will Bau neuer Kernreaktoren beschleunigen
Frankreich will den Bau neuer Atomreaktoren beschleunigen. Die Nationalversammlung verabschiedete ein Gesetz, das den Abbau bürokratischer Hürden für den von Präsident Emmanuel Macron angekündigten Bau von sechs neuen Reaktoren bis 2035 vorsieht.

ZEW-Konjunkturerwartungen sinken erneut deutlich
In der Mai-Umfrage des ZEW sanken die Konjunkturerwartungen wieder. Der Indikator ist erstmals seit Dezember 2022 wieder im negativen Bereich.

US-Behörde erneuert Zuschuss an EcoHealth für umstrittene Coronavirus-Studie
EcoHealth Alliance wird mit umstrittenen Gain-of-function-Experimenten in Wuhan in Verbindung gebracht. Es ist nicht ausgeschlossen, dass diese die Corona-Pandemie verursachten. Nun hat die US-Gesundheitsbehörde der Organisation erneut Gelder bewilligt.

Moderna, Pfizer & Co: Texas ermittelt gegen Corona-Impfstoffhersteller wegen Betruges
Wurden der Bevölkerung falsche Versprechungen mit einer Corona-Impfung gemacht? Texas geht nun der Frage nach. Falls ja, dann handelt es sich nach texanischem Recht um eine Straftat.


US-Senatsbericht: SARS-CoV-2 in Wuhan-Labor entwickelt und durch Leck freigesetzt
Nach einem neuen Bericht des US-Senats stammt das SARS-CoV-2-Virus aus einem chinesischen Labor und wurde dort versehentlich zweimal freigesetzt.


UNO strebt weitreichende neue Machtbefugnisse für globale Notfälle an
Trotz scharfer Kritik und Korruptionsvorwürfen will die UNO weltweit das Krisen-Mangement leiten. Die Mitgliedsländer sollen noch dieses Jahr darüber entscheiden. Der Klimawandel könnte künftig auch das UNO-Programm aktivieren.

Hat Pekings Spalt-Taktik gewirkt? Internationale Kritik an Macrons China-PR
Nach seiner China-Reise schlägt Frankreichs Präsident Macron Töne an, die bei manchem politischen Beobachter die Alarmglocken klingeln lassen. Die Spalt-Politik Pekings scheint zu wirken. Gerät die Allianz des Westens unter Druck?

Milliardär warnt vor Zusammenbruch des US-Kapitalismus
Laut Ken Griffin, Gründer des Hedgefonds Citadel, zeigt die Rettungsaktion der Silicon Valley Bank, dass das US-Wirtschaftssystem „vor unseren Augen zusammenbricht“.

Nach Bankencrash: Home-Depot-Gründer warnt Amerikaner
Ein bekannter US-Unternehmer hat die Amerikaner vor den Folgen der „Woke“-Politik für die US-Wirtschaft gewarnt. Der jüngste Bankencrash zeige, dass sich die Wirtschaft in einer verheerenden Lage befinde.

Bill Gates räumt eine nüchterne Wahrheit ein
Der Milliardär Bill Gates schließt aus, dass die Menschen ihren Lebensstil grundlegend ändern könnten – und das die Lösung für die Klimaveränderungen sei.

Bundeswehr-Neueintritte weiter unter Vor-Corona-Niveau - AfD streitet über Wehrpflicht
Die Zahl der Neueintritte in die Bundeswehr ist 2022 um zwölf Prozent gestiegen. Kanzler Scholz will die Wehrpflicht nicht wieder einführen. Die AfD ist uneinig.

Wochenrückblick: Von Frieden statt Krieg bis zu Ameisen die ohne Nasen Krebs riechen
Was geschah in dieser Woche? Ein unvollständiger Rückblick auf einige Ereignisse als Kurzmeldungen.

Starker Zulauf für AfD in Thüringen - Regierungsoption jedoch undenkbar
Trotz der Einstufung als „gesichert rechtsextrem“ wäre die AfD in Thüringen derzeit die stärkste Partei. Allerdings wird sie weiter in der Opposition bleiben.

Gesetzentwurf: Frankreich will Bau von Kernkraftwerken beschleunigen
Mit Volldampf will Frankreich neue Atomreaktoren errichten – und stellt die entsprechenden Weichen. Inzwischen hat das Nachbarland einige KKW wieder hochfahren können, wodurch mehr Strom verfügbar ist.

Brisanter Fund: Geheime Akten in Bidens Privatbüro entdeckt
US-Präsident in Erklärungsnot: In einem verschlossenen Schrank im Penn Biden Center haben Anwälte Geheimunterlagen gefunden, die Joe Biden während seiner Zeit als Vizepräsident mitgenommen und dort gelagert haben sollte. Das Justizministerium untersucht den Fall.
