Berliner Freibad-Randale der „Perspektivlosen“ - Was Politiker und andere Menschen sagen
Randale in Berliner Freibädern. Die Landespolitik will handeln. Unterschiedliche politische Sichtweisen prallen aufeinander. Abseits der Politik sprechen die Menschen jedoch deutlicher.

Éric Zemmour: Frankreich steht am „Anfang eines Bürgerkriegs“
Brennende Polizeistationen, Autos und Gebäude, geplünderte Geschäfte und Hunderte Festnahmen: Die Nacht zum 30. Juni war die schlimmste der jüngsten drei Gewaltnächte in Folge in Frankreich.

Frankreich: 1. Mai-Demonstrationen arten erneut in Gewalt aus
Die Demonstrationen am gestrigen 1. Mai haben starke Spuren in ganz Frankreich – hauptsächlich in Paris – hinterlassen. In der Hauptstadt griffen rund 3.000 Randalierer systematisch Polizisten, Gendarmen, aber auch Feuerwehrleute an. Zum ersten Mal setzte die Polizei auch Drohnen zur Überwachung ein.

600.000 Demonstranten bei 270 Aktionen: Frankreichs Proteste gegen Rentenreform gehen weiter
Am 12. Mobilisierungstag gegen die Rentenreform fanden erneut Proteste – teilweise radikal – in weiten Teilen Frankreichs statt. Demonstrationen nahe dem Verfassungsrat, der am Freitag seine Entscheidung verkünden soll, sind ab dem heutigen Donnerstagabend jedoch verboten. Was der morgige Tag bringen wird, ist noch ungewiss.

Elon Musk kontert BBC-Journalisten: „Sie wissen nicht, wovon Sie reden“
„Twitter“-Chef lässt BBC-Reporter bei Interview schlecht aussehen. Dem Journalisten fehlen bei Themen wie Hasskommentare und Corona Argumente und Beispiele.

„Fedha“: Kuwaits erste Nachrichtensprecherin aus künstlicher Intelligenz
Das Medium „Kuwait News“ geht neue Wege und lässt seit dem Osterwochenende eine virtuelle Moderatorin die Nachrichten vorlesen. Die Reaktionen auf die KI-Frau sind gemischt.

„Was wollen sie verbergen?“ - Interne E-Mails über coronakritischen Autor stark geschwärzt
Das Corona-Narrativ wackelt. Mancherorts. Über 20 Monate Wartezeit, doppelte Ablehnung und geschwärzte E-Mails zeigen, dass fachliche Kritik bis heute mitunter nicht einmal in einem Fachjournal eine Chance hat.


Nach dem Kampf um Lützerath: Gegenseitige Anfeindungen
Nach der Schlammschlacht um das verlassene Dorf Lützerath kämpfen verschiedene Seiten um die Deutungshoheit der zuweilen gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Klimaaktivisten.

Sieg für Trump: Sonderausschuss zieht Vorladung zurück
Ex-US-Präsident Donald Trump sollte vor einem Ausschuss des Kongresses zum Kapitolsturm aussagen. Die Vorladung wurde nun fallen gelassen. Trump hatte die Untersuchung zuvor als „Hexenjagd“ bezeichnet.

Hochhausbrand und Corona-Proteste: Steht China am Scheideweg?
Nach dem Hochhausbrand von Ürümqi mit zehn Toten und neun Verletzten geraten die Corona-Maßnahmen des Pekinger Regimes in starke Kritik. Von Behinderung der Rettungswege und der Feuerwehr ist die Rede. Infolgedessen kam es am nächsten Tag zu zahlreichen Protesten in der Stadt. Ein Funke geht durchs Land ...

Corona-Lockdown verhindert Feuerwehr: Zehn Tote bei Hochhausbrand in China (+Video)
Die internationalen Medien berichten von einem Hochhausbrand in der Uiguren-Region Xinjiang in China. Aufgrund der drastischen Lockdown-Maßnahmen seit über 100 Tagen sollen die Türen des Gebäudes mit Draht versiegelt gewesen und die Feuerwehr von Zäunen und anderen Barrieren behindert worden sein. Die Stadtregierung dementiert.

Propaganda der KP Chinas durch freiwillige Übersetzungen enthüllen
Eine Bewegung will die Machenschaften der KP Chinas enthüllen und übersetzt Nachrichten und Dokumente ins Englische, damit die Außenwelt sie lesen kann. Ihre Aktionen werden jedoch von Internet-Trollen der KP attackiert.

Warnung und Tipps von Elon Musk zur StarLink-Nutzung in der Ukraine
Mit Satellitenunterstützung hilft Tesla-Chef Elon Musk den ukrainischen Streitkräften, angesichts der russischen Angriffe die Kommunikation aufrechtzuerhalten. Der Tech-Milliardär warnte jedoch auch vor der Gefahr der Nutzung, weil man sich als potenzielles Ziel für russische Raketenangriffe offenbaren könnte. Musk hatte ein paar Tipps parat.

Nantes: Antifa-Gewaltdemo zieht zahlreiche Politikerreaktionen nach sich
Böller, Fackeln und Feuerwerkskörper der Antifa-Aktivisten gegen Tränengas der Polizisten. An der Antifa-Demo in Nantes nahmen über 600 Menschen teil.

„Vergleiche mit dem dunkelsten Kapitel Deutschlands enttäuschen uns“
Für die in Afghanistan eingesetzten Männer und Frauen der Bundeswehr gab es am Mittwoch vor dem Reichstagsgebäude das höchste militärische Zeremoniell der deutschen Streitkräfte. Im Netz löst dies teilweise Befremdung und Kritik aus.

Nach Starkregen: Eingestürzte Häuser, tote Feuerwehrmänner, vermisste Einwohner
Der Dauerregen im Westen Deutschlands soll nachlassen - doch die Lage bleibt vielerorts angespannt. Nicht überall gibt es Entwarnung. Ein tödliches Ende nahm ein Feuerwehreinsatz im Sauerland.

Rundfunkbeitrag-Verweigerer in Haft - WDR findet Vorgang „bedauerlich“
Der Rundfunkbeitrag ist bei vielen ein Reizthema. Nun sitzt ein Mann in Haft, weil er die Gebühren seit Jahren schon nicht bezahlen will. Der Fall sorgt für hitzige Diskussionen.

Aufräumen nach Straßenkampf um Rigaer 94: Feuer, Steine, Böller und 60 verletzte Polizisten
Weil sich der Brandschutzgutachter der Eigentümer des Hauses Rigaer Straße Nummer 94 angekündigt hat und die Begehung unter Polizeischutz heute stattfinden soll, sind die linksradikalen Bewohner des teilbesetzten Hauses im Kampfmodus. Die Lage eskalierte. Mittlerweile wird aufgeräumt und ein Begehungstermin für morgen vorbereitet.

Massive Ausschreitungen bei "Revolutionärer 1. Mai-Demo” in Berlin
Am Samstagabend sind die zuvor weitgehend friedlichen "Revolutionären 1. Mai-Demonstrationen" in Berlin eskaliert. Die Polizei wurde massiv angegriffen und es ist in erheblichen Maß zu Sachbeschädigungen gekommen. Es sei "unvermittelt begonnen worden, mit Steinen und Flaschen auf die Einsatzkräfte zu werfen", sagte eine Polizeisprecherin.

Kassel: Die Polizistin mit Herz - Ramelow "Verstörendes Foto”
In Kassel sind Samstag nicht nur Kritiker der Corona-Maßnahmen, sondern auch Befürworter und Gegendemonstranten auf die Straße gegangen. Teilweise mussten Polizisten gegen Gegendemonstranten vorgehen. Die Polizei will die Proteste "sehr gründlich" nacharbeiten.

Exklusiv-Interview mit H.-G. Maaßen: "Sehr reizvoll für Medien und Politiker, mit Ängsten zu arbeiten”
Mit einem sehr sachlichen, aber kritischen Rundumschlag beantwortete Dr. Hans-Georg Maaßen die Fragen der Epoch Times in einem exklusiven Interview. Die Themen drehten sich um Deutschlands augenblickliche politisch geprägte Situation.

Trump: Verzögerung der Auszählung in Georgia sieht nach Wahlmanipulation aus
In den drei Bezirken Chatham, DeKalb und Fulton in Georgia haben Wahlbeamte die Auszählung der Stimmen zur Senatoren-Stichwahl gestoppt. In einem Fall soll es sich um ein technisches Problem gehandelt haben. Präsident Trump reagierte am Mittwoch mit einem Tweet auf die Wahlverzögerung. Er geht von einer möglichen Manipulation aus.

Corona-Hilfen: Trump besteht auf Erhöhung der Schecks
Ausgaben in Milliarden für ausländische Nationen und inländische Institutionen sollten gestrichen werden, die Hilfen für die Amerikaner erhöht. Darauf besteht US-Präsident Trump in einem neuen Twitter-Post.

Terroranschlag in Wien: Mindestens zwei Täter - mehrere Tote - Schüsse an sechs Standorten
Terror in Wien: Vor einer Synagoge in Wien soll es zu Schüssen gekommen sei. Es soll sich um mehrere Täter handeln. Die Terroristen verstreuten sich nach der ersten Attacke in der Innenstadt. Es gibt fünfzehn Verletzte. Von mindestens zwei Toten kann zur Zeit ausgegangen werden. Mittlerweile ist auch das "Jagdkommando" des österreichischen Bundesheeres aktiviert worden.

Genesungswünsche für den US-Präsidenten aus aller Welt - Arzt: Trump kann seine Pflichten weiter ausführen
Bundeskanzlerin Angela Merkel und andere Politiker weltweit haben US-Präsident Trump und seiner Frau Melania gute Genesung gewünscht. Zuvor wurde bekannt, dass Trump und seine Frau positiv auf das Coronavirus getestet wurden.
