Wahlforscher Braynard: FBI hat Beweise angefordert, die auf Wahlbetrug hindeuten
Das FBI hat von Wahlintegritätsforscher Matt Braynard die VIP-Befunde angefordert, die auf illegale Stimmzettel hinweisen. Bis Dienstag will dieser alle geliefert haben.

Vorsitzender des Senats für Heimatschutz drängt FBI zu einer Erklärung zu Details auf Biden-Laptop
Das FBI hat die Informationen, die auf einem reparaturbedürftigen Laptop der Bidens gefunden wurden, bisher weder bestätigt noch verneint. Nun macht der Heimatschutz Druck.

FBI befragt chinesische Visuminhaber: Verdacht auf Verbindungen zum chinesischen Militär
Die Anordnung der US-Regierung zur Schließung des chinesischen Konsulats in Houston verschärft die ohnehin schon angeschlagene Beziehung zwischen den USA und China. Nun will das FBI chinesische Visuminhaber befragen, die ihre Verbindungen zum chinesischen Militär verschwiegen haben. Eine vermeintliche chinesische Studentin floh ins chinesische Konsulat in San Francisco – das FBI stellte einen Haftbefehl gegen sie aus.

Epstein-Vertraute Maxwell widersetzte sich bei Festnahme dem FBI
FBI-Beamte mussten bei der Festnahme der ehemaligen Vertrauten von Jeffrey Epstein die Eingangstür mit Gewalt öffnen, weil sich Ghislaine Maxwell in einen Raum flüchtete und die Tür hinter sich verschloss. Jetzt will Maxwell auf Kaution frei.

FBI: China ist größte Bedrohung für die USA - 2.000 Ermittlungen mit Bezug auf das kommunistische Regime
Das FBI betrachtet das kommunistische China als die größte Bedrohung für die USA. „Es gibt kein Land, das eine größere, umfassendere Bedrohung für Amerikas Innovation, unsere wirtschaftliche Sicherheit und unsere demokratischen Ideen darstellt als China“, sagte am Dienstag der Direktor des FBI.

US-Justiz lässt Vorwürfe gegen früheren Trump-Mitarbeiter Flynn fallen
Nicht einmal vier Wochen war Flynn als Sicherheitsberater von US-Präsident Trump im Amt, dann trat er zurück. Danach gestand er, das FBI angelogen zu haben. Dennoch beantragt das Justizministerium nun, den Fall zu den Akten zu legen.

US-Staatsanwalt wirft Prinz Andrew "null Kooperation” bei Epstein-Ermittlung vor
Nachdem der öffentliche Auftritt von Prinz Andrew in der Epstein-Affäre schon auf heftige Kritik gestoßen war, wirft ihm der ermittelnde New Yorker Staatsanwalt jetzt auch mangelnde Kooperation vor.

Das Wichtigste aus dem Bericht über den Ex-FBI-Chef James Comey - Klare Verstöße gegen Richtlinien gefunden
Der Generalinspekteur des US-Justizministeriums, Michael Horowitz, fand bei Ex-FBI-Chef James Comey klare Verstöße beim Umgang mit Dienstakten (Memos). Aus formalrechtlichen Gründen reicht das aber noch nicht für eine Strafverfolgung Comeys.

Untersuchung gegen Ex-FBI-Chef Comey: Generalinspekteur bestätigt Verletzung der Regierungsrichtlinien
Der Generalinspekteur des US-Justizministeriums legte am 29. August seinen Bericht zum Umgang von EX-FBI-Chef James Comey mit Memos und Verschlußsachen vor.

FBI nahm mutmaßliche Hackerin fest - Daten von über 100 Millionen Bankkunden gestohlen
Bei einer Hackerattacke auf die US-Großbank Capital One sind sensible Daten von mehr als 100 Millionen US-Kunden und weiteren sechs Millionen Kunden aus Kanada gestohlen worden. Der Diebstahl fiel nicht auf – doch die Hackerin prahlte im Netz damit.

Klage: FBI Informant verbreitete angeblich Lügen, um Trumps Ex-Sicherheitsberater Flynn zu schaden
Eine ehemalige Kollegin des als Undercover-Agent für US-Dienste tätigen Cambridge-Akademikers Stefan Halper verklagte ihn auf mehrere Millionen Dollar Schadensersatz. Nach ihrer Klage streuten er und seine Komplizen diffamierende Falschmeldungen über sie und den ehemaligen Sicherheitsberater Trumps, General Flynn, in den Medien.

FBI-Begründung zur Spionage gegen Trumps Wahlkampfteam immer zweifelhafter
Der Autor des Trump-Dossiers sagte einem Beamten des Außenministeriums, dass sein Kunde vor den Wahlen Anschuldigungen gegen Trump äußern wollte und behauptete, Russland habe einen Agenten im Democratic National Committee platziert. Neue freigegebene Dokumente lassen das Ganze noch dubioser erscheinen.

FBI verlor angeblich Aufzeichnungen von wichtigem Informationstreffen zur Clinton-Untersuchung
Angebliche Erinnerungslücken und "verlorene" Dokumente nähren den Verdacht, dass es beim FBI während der Untersuchung der Clinton-Email-Affäre nicht mit rechten Dingen zuging.

Ex-FBI-Interimschef: Rosenstein dachte über Trumps Absetzung durch Kabinett nach
Der stellvertretende US-Justizminister Rod Rosenstein hat 2017 nach Aussage des damaligen FBI-Interimschefs Andrew McCabe über eine Absetzung von Präsident Donald Trump durch dessen Kabinett nachgedacht. Dies sei 2017 geschehen, sagte McCabe auf CBS.

US-Ahnenforschungsfirma gibt private DNA-Daten an FBI weiter
Ein DNA-Abgleich kann ein wirkungsvolles Mittel sein, um bestimmte Verbrechen – insbesondere Mord und Vergewaltigung – aufzuklären. Doch wie kommen die Fahnder an die notwendigen Vergleichsdaten? Und was passiert danach?

US-Senat will am Donnerstag über zwei Vorschläge für "Shutdown”-Ende abstimmen
Am Donnerstag soll der US-Senat über zwei Vorschläge zur Beendigung des "Shut-Down" abstimmen. Allerdings werden den Vorlagen nur geringe Chancen eingeräumt. Die Führer der Demokraten Nancy Pelosi im Repräsentantenhaus und Chuck Shumer im Senat zeigten sich zuletzt wenig kompromissbereit.

Trump wütet gegen FBI und Comey nach Bericht in der New York Times - UPDATE mit Tweets
US-Präsident Donald Trump hat mit einem wütenden Twitter-Sturm auf einen Bericht der "New York Times" über Ermittlungen der Bundespolizei FBI gegen ihn reagiert. Im Fokus seines Zorns stand Ex-FBI-Chef James Comey.

EX-FBI-Chef Comey zieht seinen Widerspruch gegen Vorladung zurück
Abgeordnete des US-Repräsentantenhauses werden den ehemaligen FBI-Direktor James Comey in nichtöffentlicher Sitzung befragen.

US-Senator: Neue FBI-Untersuchung bringt nichts Neues im Fall Kavanaugh
Die Untersuchung des FBI zum Kandidaten für den Obersten Gerichtshof der USA hat keinen Hinweis auf sexuelle Übergriffe durch Brett Kavanaugh ergeben. Das FBI habe "keinen Hinweis auf Fehlverhalten gefunden", erklärte Chuck Grassley.

Gift-Briefe an US-Regierung - FBI nimmt Verdächtigen fest
Im Fall der verdächtigen Postsendungen an das Weiße Haus und das US-Verteidigungsministerium ist ein Mann festgenommen worden. Inzwischen ist klar: Die Umschläge an das Pentagon enthielten kein Rizin, sondern Samen, aus denen das Gift hergestellt werden kann.

FBI-Dokumente korrekt? - Trump wehrt sich auf Twitter
In den teilweise vom Justizministerium geschwärzten Dokumenten heißt es, das FBI gehe davon aus, "dass die Bemühungen der russischen Regierung mit Page und möglicherweise anderen Individuen koordiniert werden, die mit dem Wahlkampf von Kandidat #1 verbunden sind" - mit Kandidat #1 war Trump gemeint.

"Schande für unser Land”: Trump kritisiert Interview des Vize-Chefs der FBI-Spionageabteilung scharf
Der stellvertretende Chef der FBI-Spionageabteilung sagte in der letzten Woche vor dem US-Kongress aus. Tausende Textnachrichten von ihm zeigen starke Vorurteile gegenüber Trump.

Ex-FBI-Agent: Das sieht nach verdeckten Ermittlungen gegen Trump aus
Mindestens fünf Personen hatten Kontakt zu Mitarbeitern und Helfern des Trump-Wahlkampfteams aufgenommen und mit ihnen diskutiert oder ihnen kompromittierende Informationen über Clinton in Verbindung mit Russland angeboten.

Trump zum IG-Bericht: FBI-Mann Strzok hätte schon vor langer Zeit gefeuert werden sollen
Trump verurteilt das Ergebnis des über 500-Seiten langen Berichts über die heimlichen Machenschaften im FBI: Strzok hätte schon längst gefeuert werden müssen.

Hochrangiger FBI-Beamter wollte Trump hindern Präsident zu werden
In einem neuen über 500-Seiten langen Bericht wurden Details über die Einmischung des FBI in den Wahlkampf Trumps enthüllt. Die Integrität des FBI gerät ins Wanken.
