74 Suchergebnisse für „Inflation Reduction Act“

Filtern nach:

Volltext

Sortieren nach:

Relevanz

Mit privatem Kapital: Merz will Sparer für Ausbau der Infrastruktur begeistern

In seiner Rede auf dem Parteitag der CSU hat CDU-Chef Friedrich Merz erklärt, sich bei der Finanzierung öffentlicher Infrastruktur nicht nur auf öffentliche Kassen verlassen zu wollen. Er möchte auch private Mittel mobilisieren, die derzeit auf Girokonten und Sparbüchern ruhten.

avatar
14. Oktober 2024
post-image

Deutschland hat seit 2017 mehr Investitionen verloren als Großbritannien nach dem Brexit

Im Gegensatz zu anderen Industriestaaten kommt die Wirtschaft hierzulande nicht vom Fleck. Bei ausländischen Investoren verliert der Standort weiter an Attraktivität. Was muss getan werden?

avatar
2. Mai 2024
post-image

USA: Habeck will „Mini-Freihandel“ für bestimmte Produkte

Industriegüter, Batterien, Halbleiter und kritische Rohstoffe – Robert Habeck will „eine Art Mini-Freihandel“ für bestimmte technische Produkte mit den USA.

avatar
10. März 2024
post-image

Weitere Top-Unternehmen verlassen Deutschland

Die Zahl der Abwanderungen von Unternehmen aus Deutschland ist so hoch wie seit 15 Jahren nicht mehr. Bekannte Namen wie Meyer Burger, Landliebe und Miele sind nur die Spitze des Eisberges. Der BDI geht davon aus, dass mehr als 40 Prozent der Mittelständler Gedanken an einen Exodus hegen.

avatar
26. Februar 2024
post-image

Europas CEOs schlagen Alarm: „Industrial Deal“ von EU gefordert

Die Konzernchefs fürchten den Rückfall im Wettbewerb mit den USA und China. Mehr als 70 Unternehmen in Europa drängen deshalb die EU-Kommission und die Regierungen der Mitgliedstaaten mit einer gemeinsamen Erklärung dazu, einen „Industrial Deal“ aufzulegen, der den heimischen Standort stärkt. Bedrohte Standorte und Wettbewerbsfähigkeit werden kritisiert.

avatar
21. Februar 2024
post-image

USA importieren zum ersten Mal seit zwei Jahrzehnten mehr aus Mexiko als aus China

Zum ersten Mal seit mehr als 20 Jahren haben die Vereinigten Staaten im Jahr 2023 mehr Waren aus Mexiko als aus China bezogen. Darüber hinaus erreichen die Einfuhren aus Südkorea im Dezember ein Rekordhoch von 116 Milliarden US-Dollar. Die Entwicklung verdeutlicht den Wandel im internationalen Handel und Amerikas Bemühungen um eine Verringerung der Abhängigkeit vom Rivalen China.

avatar
9. Februar 2024
post-image

„Bin bereit, Geld auszugeben“ - Habeck sieht Deutschland im Subventionszwang

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat in einem WEF-Panel in Davos seine grundlegenden Vorstellungen zur Wirtschaftspolitik dargelegt. Kern davon war eine Unterscheidung zwischen „guten und schlechten“ Subventionen. Einen Fokus will er auch auf den deutschen Arbeitsmarkt legen.

avatar
17. Januar 2024
post-image

Kritiker des UN-Klimaabkommens: „Planwirtschaft nach sowjetischem Vorbild muss gestoppt werden“

Die UNO will die Emissionen bis 2030 um 43 Prozent senken, um die Erderwärmung unter 1,5 Grad zu halten. Doch Kritiker sehen darin eine Gefahr für Wohlstand und Freiheit. Epoch Times interviewte vor Ort in Dubai Gegner und Befürworter des Abkommens.

avatar
14. Dezember 2023
post-image

USA: E-Autos mit Batterie-Bauteilen aus China nicht mehr staatlich fördern

Die US-Regierung will Elektroautos mit Batterie-Bauteilen aus China oder anderen „rivalisierenden Ländern“ von staatlichen Subventionen ausnehmen. Das kündigte das Finanzministerium in Washington für 2024 an.

avatar
2. Dezember 2023
post-image

Größter deutscher Solarzellenhersteller droht mit Abwanderung

Der größte Solarzellenhersteller in Europa droht mit der Produktionsverlagerung in die USA. Dort gibt es enorm günstige Kredite und günstige Energie.

avatar
27. November 2023
post-image

Verband ERT sieht Europas Industrie im Niedergang - und ruft nach mehr Macht für die EU

Der europäische Industrieverband ERT hat in einem „Visionspapier“ beklagt, dass die EU in Sachen Wachstum und Innovation deutlich hinter die USA und China zurückfällt. Grundlegende politische Weichenstellung hinterfragt er jedoch nicht.

avatar
30. Oktober 2023
post-image

Habeck präsentiert Strategiepapier - und lastet Probleme deutscher Industrie anderen Ländern an

Mehrfach wird der „russische Angriffskrieg“ beklagt, der Beitrag der Klimapolitik zum Niedergang des Standorts Deutschlands spielt kaum eine Rolle. Immerhin legt Minister Habeck in seinem Strategiepapier ein Bekenntnis zur Industrie ab.

avatar
29. Oktober 2023
post-image

Zoll-Streit mit USA: Einigung noch in dieser Woche erhofft

Strafzölle für Waren aus der EU, die 2021 ausgesetzt worden sind, könnten Ende Oktober erneut in Kraft treten. – Wenn die Verhandlungspartner EU-Kommission und USA bis dahin keine Vereinbarung getroffen haben.

avatar
17. Oktober 2023
post-image

Klimawandel in der Politik: Ein zentrales Wahlkampfthema

Es ist das Lieblingsthema vieler Regierungen und Parteien: der Klimawandel. Dabei werden gigantische Finanzmittel bereitgestellt, um das Gesellschaftssystem zu transformieren. Wofür standen die einzelnen Parteien im Wahlkampf? Und wie sieht es international aus?

avatar
13. September 2023
post-image

EU-Klimachef Šefčovič: „Können Energie nicht dauerhaft subventionieren“

Die EU-Kommission hat einen neuen Klimabeauftragten, der den Green Deal leitet: Maroš Šefčovič. Er hält an der Energiewende fest, will aber offener auf Unternehmen zugehen – und deren Sorgen ernst nehmen. Einen Industriestrompreis lehnt er ab.

avatar
6. September 2023
post-image

Amerikas Höhenflug und Deutschlands Abstieg

Im ZDF-Sommerinterview betonte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Deutschlands angeblich guten wirtschaftlichen Kurs. Die Realität sieht allerdings ganz anders aus: Während die USA im Moment einen wirtschaftlichen Aufschwung erleben, wird Deutschland immer weiter abgehängt. Die Kluft könnte sogar noch tiefer werden. Eine Analyse.

avatar
15. August 2023
post-image

Taiwanischer Chipkonzern TSMC baut Werk in Dresden - aber nicht für die neuesten Chips

Der taiwanische Chiphersteller TSMC will zehn Milliarden Euro in den Standort Dresden investieren. Makel an der Sache: Die Technik gilt als veraltet.

avatar
8. August 2023
post-image

Biden treibt Staatsverschuldung voran - Auswirkungen auf Deutschland und Europa

Im Juni stieg die Staatsverschuldung der USA in einem Monat um 930 Milliarden Dollar an. Erstmals wurde so die Marke von 32 Billionen Dollar überschritten. Diese immense Neuverschuldung könnte weitreichende Folgen für die internationale Finanzlage haben.

avatar
25. Juli 2023
post-image

Minus 10 Prozent - Deutscher Maschinenbau mit katastrophalem Absturz

Deutschlands Industrie strauchelt deutlich. Laut dem Branchenverband Maschinenbau trug besonders die stark gesunkene Nachfrage aus dem Ausland zu dieser alarmierenden Entwicklung bei. Die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Deutschland lässt nach.

avatar
6. Juli 2023
post-image

Tesla verdoppelt Auslieferungen im Frühjahrsquartal

Bei Tesla läuft es: Der US-Elektroautohersteller konnte im zweiten Quartal dieses Jahres fast doppelt so viele E-Autos auf den Markt bringen, wie im Vorjahreszeitraum.

avatar
3. Juli 2023
post-image

Europa will eigene Solarindustrie wiederbeleben - scheitert aber an hohen Kosten

Die EU will bis 2030 ihre eigene Solarindustrie wiederaufbauen. Dabei scheitert sie jedoch an hausgemachten Kostennachteilen – und US-amerikanischer Anreizpolitik.

avatar
23. Juni 2023
post-image

Wochenrückblick: Das Verbrenner-Aus ist „arrogant“, „Zeug*innen“ und Spaghetti auf Insektenbasis

Die STIKO hat ihre COVID-Impfempfehlung aktualisiert. Dann gibt es eine Empfehlung für Heizungsinstallateure. Und es wird überlegt, das Deutschlandticket für Familien zu verbessern. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der vergangenen Woche.

avatar
3. Juni 2023
post-image

US-Subventionen für Europa: Milliarden für Auto- und Batteriehersteller im Gespräch

Kommt eine transatlantische Rohstoffpartnerschaft? Damit könnten europäische Auto- und Batteriehersteller vom Inflation Reduction Act der USA profitieren.

avatar
23. März 2023
post-image

Subventionsstreit: Biden und von der Leyen suchen Gespräch

US-Präsident Biden hat ein Gesetz nach dem Motto „Made in America“ unterschrieben. In der EU befürchtet man Wettbewerbsnachteile. Kommissionspräsidentin von der Leyen ist nun nach Washington gereist.

avatar
10. März 2023
post-image

Strompreis untragbar: Gewerkschaften starten Aktionstag gegen Deindustrialisierung

Mit einem Aktionstag wollen Gewerkschaften gegen hohe Strompreise und drohende Deindustrialisierung protestieren. Verdi hingegen setzt andere Prioritäten.

avatar
8. März 2023
post-image

Treffen zwischen Biden und von der Leyen im Weißen Haus

Kommende Woche steht ein Treffen zwischen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Joe Biden an.

avatar
3. März 2023
post-image

USA wollen weltweite Führungsmacht beim Wasserstoff werden

Die USA wollen sich auch beim Wasserstoff als weltweite Energie-Großmacht etablieren. Helfen sollen dabei Innovationskraft, Pragmatismus und Subventionen.

avatar
12. Januar 2023
post-image

EU berät über Energiepreise - Chinas KP sichert sich Gas aus Katar

Am Donnerstag beraten die Energieminister der EU in Brüssel über Maßnahmen gegen die extremen Energiepreise. Im Raum steht ein flexibler Preisdeckel.

avatar
24. November 2022
post-image