US-Senat: Republikaner John Thune wird der Mehrheitsführer
Die Republikaner haben sich bei der US-Wahl die Mehrheit im Senat gesichert. Nun entscheiden sie, wer ihr neuer starker Mann in der Parlamentskammer werden soll.

Das Herz von Pennsylvania: Wie Northampton County zum Schlüssel der US-Wahl wurde
In Pennsylvania liegt ein Landkreis, der die US-Präsidentschaftswahl entscheiden könnte. Northampton County, einst Heimat des weltweit größten Stahlwerks, spiegelt die politische Stimmung der Nation wider und zieht die Aufmerksamkeit beider Parteien auf sich.

Chinesischer Student gibt illegal Stimme für US-Wahl ab - Probleme mit Dominion-Wahlsystemen
Im US-Bundesstaat Michigan, der als kritischer Swing State gilt, wird mindestens eine illegal abgegebene Stimme mitgezählt. Ein chinesischer Student hatte diese im Early Voting abgegeben, er wird nun angeklagt. Unterdessen gibt es ein Problem mit den Dominion-Wahlsystemen.

„Null-Toleranz“-Politik: Wie Kamala Harris bei der US-Präsidentschaftswahl punkten will
Nach dem Ausscheiden von US-Präsident Joe Biden aus dem Präsidentschaftsrennen will die demokratische Kandidatin Kamala Harris die politische Mitte besetzen. Dafür hat sie in mehreren Bereichen Positionen modifiziert, für die sie sich noch 2020 starkgemacht hatte.

Ukraine in Schuldenfalle: Ohne Einigung mit privaten Gläubigern droht Zahlungsunfähigkeit
Die Ukraine steht vor einer Schuldenkrise: Am 1. August läuft ein Moratorium für Zinszahlungen aus, und die Europäische Kommission drängt auf eine rasche Einigung mit den Gläubigern. Drohende Zahlungsunfähigkeit könnte die Wiederherstellung der wirtschaftlichen Stabilität gefährden.

Die tiefe Spaltung der US-Gesellschaft: Was hat dazu geführt?
In einem Video, das ein Undercover-Journalist der Organisation „Project Veritas“ mit versteckter Kamera aufgenommen hat, erzählte eine Frau ganz offen von ihrem Geschäftsmodell: Stimmenkauf für Wahlen.

Mann aus Illinois angeklagt: „Wir werden jeden Demokraten, der auf den Rasen tritt, umbringen“
Ein Mann aus einem Vorort von Chicago wurde am Dienstag, 12. Januar, verhaftet, weil er mutmaßlich gedroht hatte, bei der Amtseinführung des designierten Präsidenten Joe Biden Gewalt anzuwenden.

US-Präsident feuert gegen Pompeo ermittelnden Generalinspekteur
US-Präsident Donald Trump hat nach Angaben eines Abgeordneten der oppositionellen Demokraten einen internen Ermittler des Außenministeriums, der eine Untersuchung gegen Ressortchef Mike Pompeo gestartet hatte, entlassen.

US-Vorwahl: Sanders gerät bei TV-Debatte der US-Demokraten unter Kritik
Bei der Fernsehdebatte der demokratischen Bewerber um die Präsidentschaftskandidatur ist der führende Kandidat Bernie Sanders von seinen Konkurrenten scharf angegangen worden.

Russland: Nord Stream 2 wird trotz US-Sanktionen vollendet
Der Bau von Nord Stream 2 ist bereits weit vorangeschritten. Trotz der geplanten US-Sanktionen gegen die Erdgaspipeline von Russland nach Deutschland geht Moskau von der Fertigstellung der Leitung aus.

Trump zu Impeachment-Bericht: Demokraten sollten sich schämen - keine Beweise für Fehlverhalten
Der Impeachment-Bericht kann Fehlverhalten von Trump nicht belegen. Die Demokraten stützen sich vielmehr auf Hörensagen und Vermutungen. Das weiße Haus hat sich zu den Untersuchungen geäußert und findet den Bericht beschämend.

Trump empfängt Erdogan im Weißen Haus
US-Präsident Trump hat seinen türkischen Kollegen Erdogan ins Weiße Haus eingeladen. Die Liste der Streitpunkte ist lang. Schon vor der Visite machen die USA deutlich: Sie werden weiter mit der Kurdenmiliz YPG in Syrien zusammenarbeiten - auch wenn das Erdogan nicht passt.

Trump fordert Enttarnung des Informanten zur „Ukraine-Affäre”
Der von einem Amtsenthebungsverfahren bedrohte hat erneut die Enttarnung des Informanten gefordert, der die Ukraine-Affäre ans Licht gebracht hat. "Der Whistleblower muss sich zu erkennen geben."

Trump ernennt John Ratcliffe zum neuen Geheimdienstchef - Dan Coats geht
Der Nationale Geheimdienstdirektor der USA, Dan Coats, scheidet aus dem Amt. US-Präsident Trump gab auf Twitter bekannt, dass Coats den Posten am 15. August abgeben werde. Nachfolger soll der republikanische Kongressabgeordnete John Ratcliffe werden.

Anhörung von US-Sonderermittler Mueller vor Kongress verschoben
Die für kommende Woche geplante Aussage von US-Sonderermittler Mueller vor dem Kongress ist offenbar verschoben worden. Sie könnte demnach am 24. Juli nachgeholt werden.

CNN: Deutsche Bank händigt Finanzunterlagen Trumps aus
Die Russland-Anschuldigungen haben sich als Farce ergeben. Jetzt konzentrieren sich Ermittler in Behörden und Kongress auf die Finanzen des US-Präsidenten.

"Spygate”-Skandal: Die unrühmliche Rolle des bei uns gefeierten Senators John McCain
Der 2018 verstorbene republikanische Senator John McCain, ein ausgewiesener Trump-Gegner, hatte maßgeblichen Anteil an der Verbreitung des Steele-Dossiers. Die inzwischen freigegebene Aussage eines engen Mitarbeiters McCains enthüllt zahlreiche Details. McCain selbst verneinte immer, Informationen an die Medien weitergegeben zu haben. Dafür benutzte er seinen Mitarbeiter David Kramer.

Trump streicht Reise der US-Delegation nach Davos - und Nancy Pelosi die Auslandsreise
Im Haushaltsstreit in den USA geht es keinen Millimeter voran. Dafür beharken sich Politiker nun gegenseitig. Als die Demokratin Pelosi Präsident Trump die Verschiebung einer Rede vorschlug, strich er ihr eine Reise - und dann seinen eigenen Leuten.

Verhärtete Fronten im US-Haushaltsstreit: Neues Spitzentreffen bringt keinen Durchbruch
Die Situation ist festgefahren: Im US-Haushaltsstreit brachte das gestrige Gespräch zwischen US-Vize-Präsident Pence und einer Delegation der Demokraten keine Fortschritte. Heute soll ein weiteres Treffen folgen.

US-Medien: Trump lädt zu Gespräch über Regierungsstillstand
Die Regierungsgeschäfte in den USA liegen weiter lahm, zumindest zum Teil. Nun soll US-Präsident Trump die Spitzenvertreter beider Kongresskammern ins Weiße Haus zu einem Briefing zum Thema Grenzsicherheit eingeladen haben.
US-Behörden melden ausländische Akteure auf Facebook - 30 Konten vor Kongresswahlen gesperrt
Vor den US-Kongresswahlen hat Facebook rund 30 Nutzerkonten wegen mutmaßlicher ausländischer Einflussnahme gesperrt.

Trump will Trennung von illegal eingewanderten Familien beenden
Trump will die Trennung illegaler Einwanderer von ihren Kindern beenden, um Familien trotz hartem Druchgreifen an den Grenzen zusammen zu halten. Bisher lässt das US-Gesetz dies nicht zu.

US-Milliardär investiert weitere 30 Millionen Dollar in Anti-Trump-Kampagne - Anti-Trump-Spot im Fernsehen gestartet
"Meine Aufgabe ist es, Donald Trump aus dem Amt zu drängen," sagt US-Milliardär Tom Steyer. Er hat dem US-Präsidenten den Kampf angesagt und gibt dafür Millionen aus.
